Fluor ist etwa 2-mal so giftig wie Arsen. Schon seit 1854 ist bekannt, dass Fluor die Schilddrüse schädigen kann und zu Kropfbildung führt. 1926 gelangte ein Wissenschaftler aus Argentinien durch die Untersuchung sogenannter Jodmangelgebiete zu dem Schluss, der endemische (eingewurzelte, einheimische) Kropf entstünde nicht durch Jodmangel sondern durch die Belastung von Wasser, Nahrung und Luft mit Fluor.
Es muß betont werden, daß der medizinische Nachweis für die Wirksamkeit von Fluor als Kariesprophylaxe bis heute nicht erbracht werden konnte und trotzdem wird das GIFT von Zahnärzten empfohlen welches zu extremen Gesundheitsschäden bei vielen Gutgläubigen Menschen geführt hat. Z. B. haben Doppelblindstudien bislang niemals einen statistisch signifikanten Vorteil von Fluorgaben erbringen können. Mehrere Feldstudien in den USA, in Kanada und Neuseeland haben ergeben, daß in Gegenden ohne Fluorisierung des Trinkwassers sogar weniger Karies auftrat.
Natürliche Mineralwässer trugen in Deutschland mehr als bisher angenommen zur Fluoridaufnahme und damit zur Vergiftung des menschlichen Körpers bei nicht nur bei den Kindern.
Eine Studie von Schulte et al. (1995) zeigte, dass auch bei Kindern ohne Fluoridsupplementation eine hohe Fluoridkonzentration im Urin nachgewiesen werden konnte. Anamnestisch wurde festgestellt, dass eine Reihe dieser Kinder regelmäßig Mineralwasser mit einem relativ hohen Fluoridgehalt (0,5-1,5 mg Fluorid/I) getrunken hatten.
Fluorid macht willensschwach und versetzt den Menschen in eine Art nebelhaften Geisteszustand! Die eigentliche Wahrnehmung wird durch die Vergiftung der Zirbeldrüse unterbunden!
Die Zirbeldrüse befindet sich in der Mitte des Gehirns und dieses Ziel steuert das Gift Fluorid vor allem an. Die Zirbeldrüse nimmt mehr Fluorid auf als jede andere physische Materie in dem Körper.
Wenn die Zirbeldrüse vergiftet ist führt das zu einer Kettenreaktion von vielen physiologischen Schäden. Vor allem führt es zu Fehlbeurteilungen von Situationen und macht gefügig da es den eigenen Willen unterdrückt.
DIE GUTE NACHRICHT:
Es gibt die Möglichkeit sich von den Giften zu befreien und dadurch wieder GESUND zu werden. GESUND bedeutet gleichsam das man sein göttliches Erbe als Mitschöpfer dieser Welt in der Lage sein wird anzutreten um den Lebensraum zu vervollkommnen.
Häufiges SEIN im freien Sonnenschein, 2 Stunden und mehr helfen sehr beim Heilungsprozess. Auch kann man durch Spirulinakuren das Fluorid aus dem Körper schwemmen.
* * *
WARNUNG
Wir warnen ausdrücklich vor dem Trinken
von allen Mineralwässern welche einen Floridanteil
von mehr als 0,05 mg/l aufweisen
BITTE INFORMIEREN SIE IHRE MITMENSCHEN
auch über die folgende LISTE
Diese Liste habe ich übernommen von: Landesarbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege in Hessen (LAGH), Prophylaxeimpuls 2004 (soweit möglich von der Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Rhein-Neckar-Kreis nach Herstellerangaben aktualisiert, letzte Aktualisierung 17.03.2013)
http://www.agz-rnk.de/agz/download/3/Fluoridgehalt_in_Mineralwasser.pdf
Mineralwasser | Brunnen/Abfüllort | Fluoridgehalt mg/l | |
1-2-3 Mineralbrunnen | Leisslinger Mineralbrunnen | 0,53 | |
Aachener Kaiserbrunnen | Aachener Thermalwasser Kaiserbrunnen | 4,00 | |
Abenstaler Mineralwasser | Brauerei Horneck | 0,20 | |
Adelheidquelle | Bad Überkingen | 0,70 | |
Adelholzner | Adelholzener Alpenquelle | 0,22 | |
Adldorfer | 0,20 | ||
Alaska | Mineralbrunnen Rhön Sprudel | 0,34 | |
Albertquelle | Bad Mergentheimer GMBH | 0,52 | |
Albertus-Quelle | Albertus Mineralbrunnen | 0,08 | |
Alexanderquelle | Bad Niedernauer Brunnen-Union | 2,69 | |
Allegra | Passuger Heilquellen | 0,05 | |
Alstertaler | Alstertaler Mineralbrunnen | 0,12 | |
Alt Bürgerbrunn | Union-Getränke | 0,16 | |
Altmühltaler | Altmühltaler Heilquellen | 0,50 | |
Alwa | ALWA Mineralbrunnen | 0,19 | |
Apollinaris | Apollinaris und Schweppes | 0,68 | |
Aqua Star | Bad Nauheimer | 0,43 | |
Aquella-Mineralquelle | Aquella Getränke Heimdienst | 0,14 | |
Aquintus | RheinfelsQuellen | 0,54 | |
Ardey Quelle | 0,50 | ||
Arienheller Premium | Artus Mineralquellen | 0,45 | |
Arkia | Astra Quelle | 0,50 | |
Aspacher Klosterquelle | Aspacher Mineralbrunnen | 0,26 | |
Assindia | Assindia | 0,15 | |
Astra-Quelle | Astra Quelle | 2,70 | |
Auburg Quelle | Auburg Quelle | 0,13 | |
Auburg Urquelle | Auburg Quelle | 0,13 | |
Augusta-Victoria-Quelle | Selters Mineralquelle | 0,60 | |
Avanus | Avanus Mineralbrunnen | 0,18 | |
Azur Mineralwasser | Bad Vilbel | 0,31 | |
Bad Brambacher Mineralquelle | Bad Brambach | 0,54 | |
Bad Brückenauer | Staatlicher Mineralbrunnen Bad Brückenau | 0,30 | |
Bad Camberger Taunusquelle | Oberselters Mineral- und Heilquellen | 0,60 | |
Bad Driburger Mineralbrunnen | Bad Driburger | 0,80 | |
Bad Dürrheimer Johannisquelle | Bad Dürrheimer Mineralbrunnen | 0,62 | |
Bad Dürrheimer Kristall Weissenberger-Quelle | Bad Dürrheimer Mineralbrunnen | 0,71 | |
Bad Harzburger Juliushaller Mineralbrunnen | Bad Harzburger Mineralbrunnen | 0,82 | |
Bad Harzburger Urquell natriumarm | Bad Harzburger Mineralbrunnen | 0,10 | |
Bad Hersfelder Lullusbrunnen | Naturquellen Bad Hersfeld | 2,66 | |
Bad Kissinger Quelle Classic und Medium | Franken Brunnen | 0,10 | |
Bad Kissinger Theresienquelle | Franken Mineralbrunnen | 0,70 | |
Bad Liebenwerda | Mineralquellen Bad Liebenwerda | 0,12 | |
Bad Liebenzeller Medium | Bad Liebenzeller Mineralbrunnen | 2,20 | |
Bad Liebenzeller Natürliches Mineralwasser | Bad Liebenzeller Mineralbrunnen | 2,20 | |
Bad Nieratz Quelle | 0,20 | ||
Bad Pyrmonter Classic | Bad P rmonter Mineral-und Heilquellen | 0,04 | |
Bad Pyrmonter medium | Bad P rmonter Mineral-und Heilquellen | 0,04 | |
Bad Salzschlirfer Mineralbrunnen | Retzmann Brunnen | 0,30 | |
Bad Vilbeler Hermanns Quelle | Bad Vilbeler Hermanns-Quelle | 0,64 | |
Bad Vilbeler UrQuelle | Bad Vilbel | 0,44 | |
Bad Wildunger Georg-Victor-Quelle | Hess. Staatsbad Bad Wildungen | 0,26 |
Mineralwasser | Brunnen/Abfüllort | Fluoridgehalt mg/l | |
Bad Wildunger Helenenquelle | Hess. Staatsbad Bad Wildungen | 0,13 | |
Bad Wildunger Reinhardsquelle | Hess. Staatsbad Bad Wildungen | 0,18 | |
Bad Windsheimer Residenz-Quelle | Bad Windsheimer Heil-u. Mineralquelle | 0,25 | |
Bayern Quelle | Kondrauer Mineral- und Heilbrunnen | 0,27 | |
Bellaris | Bellheimer Privatbrauerei | 0,10 | |
Berg Quelle | Diamant-Quelle | 0,39 | |
Bir Bronn | Teutoburger Mineralbrunnen | 3,80 | |
Birresborner Sprudel | Birresborner Phönix S rudel | 18,00 | |
Bischofsquelle | Richard Hartinger Getränke GmbH | 0,13 | |
Brandenburger Kurfürst Quelle | Fläming Quellen | n. n. | |
Brassler Brunnthaler Brunnen | 0,41 | ||
Breisgauer | Markgräfler Mineralquelle | 0,81 | |
Brohler Classic | Brohler Mineralbrunnen | 0,01 | |
Brohler Highlight | Brohler Mineralbrunnen | 0,39 | |
Brunnthaler Brunnen | 0,41 | ||
Buchhorn Quelle | Eberstädter Mineralbrunnen | 0,33 | |
Burgbrohler | 0,24 | ||
Burg-Quelle | Plaidt | 0,30 | |
Burgwallbronn | 0,75 | ||
Burgwallbronn First Class | RheinfelsQuellen | 0,79 | |
Caldener Mineralwasser | Wilhelmstaler Mineralbrunnen | 0,27 | |
Carl von Linne | 0,50 | ||
Carolinen Quelle | Getränke Wüllner | 0,31 | |
Carolinen Urquelle | Getränke Wüllner | 0,37 | |
Cascada | Bad Winsheim | n. n. | |
Caspar-Heinrich-Quelle | 0,20 | ||
Celtic | 0,10 | ||
Centgraf-Brunnen | Hessen-Quelle | 0,40 | |
Christinen Brunnen Classic | Teutoburger Mineralbrunnen | 2,00 | |
Christinen Vital | Fläming Quellen | 1,10 | |
Contell | 0,10 | ||
Contrex | Eckes | 0,30 | |
Cora Mineralquelle | Erkrather Quellen | 0,24 | |
Dachsberg Quelle | Redinger Mineralbrunnen | 0,46 | |
Dauner Mineralwasser | Daun | 0,21 | |
Diamant Quelle | Diamant-Quelle | n. n. | |
Diedersbacher Mineralwasser | A. Dohrn & A.Timm GmbH | 0,20 | |
Diemeltaler Quelle | Heil-und Mineralquellen Germete | 0,30 | |
Dietenbronner | Brunnenverwaltung Bad Dietenbronn | 0,16 | |
Dreikönigquelle | Rheinbrohl | 0,27 | |
Durstina Brunnen | Dorsten | 0,36 | |
Eberstädter Steinberg-Quelle | Eberstädter Mineralbrunnen | 0,22 | |
Edelstaler Römerquelle | Römerquelle | 0,11 | |
Eichensteiner Mineralwasser | Eichenstein | 0,30 | |
Eichenzeller Natur-Brunnen | Förstina Sprudel | 0,46 | |
Eico Sport-Quelle | Eico-Quelle | 1,46 | |
Eifel-Quelle | Eifel-Quelle | 0,39 | |
Eltina Mineralwasser | Eberstädter Mineralbrunnen | 0,32 | |
Elisabethen Quelle | Bad Vilbel | 0,22 | |
Emsland Quelle | Emsland Getränke | 0,22 | |
Emstaler Brunnen | Oberselters Mineral- und Heilquellen | 0,30 | |
Ensinger Mineralwasser | Ensinger Mineral-Heilquellen | 0,43 |
Mineralwasser | Brunnen/Abfüllort | Fluoridgehalt mg/l | |
Evian | Euromarken Getränke | 0,02 | |
Extaler Mineralquell | Weser Gold | 0,10 | |
Eyachtal-Quelle | Eyachtal-Quellen | 0,40 | |
Felsenquelle | Heemann Mineralbrunnen | 0,40 | |
Felsensteiner Quelle | RheinfelsQuellen | 0,76 | |
Filippo | Fürstenquellen | 0,50 | |
Finkenbach Quelle classic | Finkenbach-Quelle | 0,07 | |
Finkenbach Quelle medium | Odenwald-Quelle | 0,07 | |
Finkenbachquelle | Odenwald-Quelle | 0,07 | |
Fontanis | Griesbacher Mineralquelle | 0,22 | |
Förstina Eichenzeller Naturbrunnen | Förstina Sprudel | 0,46 | |
Förstina Sprudel | Förstina-Sprudel | 1,30 | |
Fortis Mineralbrunnen | Bochum | 0,14 | |
Fortuna Quelle | Bad Nauheimer | 0,25 | |
Fortuna Quelle (Rhön) | Ehrhardt & Sohn GmbH Eichenzell-Lütter | 1,10 | |
Franken Brunnen | Franken Brunnen | 0,18 | |
Franken Brunnen a.d. Hochstein Quelle spritzig + still | Franken Brunnen | 0,12 | |
Franken Brunnen sanft aus der Silvana-Quelle | Franken Brunnen | 0,30 | |
Franken Brunnen vital aus der Theresien-Quelle | Franken Brunnen | 0,70 | |
Frauenholzer Mineralbrunnen | 0,60 | ||
Freyersbacher Mineralwasser | Bad Niedernauer Brunnen-Union | 2;40 | |
Fuldataler Mineralbrunnen | Heemann Mineralbrunnen | 0,56 | |
Fürst Bismarck Quelle | Blaue Quellen | 112,00 | |
Fürstenbrunnen | Fürstenbrunn | 0,20 | |
Fürstliche Bissinger Auerquelle | Bissingen | 0,68 | |
Gaensefurther Schlossquelle | Gaensefurther Schlossbrunnen | 0,30 | |
Gemminger Mineralquelle | Wüteria Schloßbrunnen | 0,88 | |
Germania Brunnen Aqua Star | Germania Brunnen | 0,32 | |
Germeta Quelle | Heil-und Mineralquellen Germete | 0,90 | |
Germeta Ur-Quelle | Warburg-Germete | 0,26 | |
Gerolsteiner Sprudel | Gerolsteiner Brunnen | 0,21 | |
Gerolsteiner Stille Quelle | Geroisteiner Brunnen | 0,21 | |
Gerwig-Quelle | Kondrauer Mineral- und Heilbrunnen | 1,03 | |
Glashäger | Glashäger Brunnen | 0,22 | |
Gloria | 0,10 | ||
Glossner Mineralwasser | Brauerei F.X. Glossner | 0,80 | |
Göppinger St. Christopherus | Brunnen-Union St. Christopherus | 0,48 | |
Graf Belrein Mineralwasser | Ensinger Mineral-Heilquellen | 0,44 | |
Graf Bernhard Quelle | Löhnberg-Selters | 0,30 | |
Graf Meinhard Quelle | 0,20 | ||
Graf Metternich Brunnen | Graf Metternich-Quellen | 0,48 | |
Graf Metternich Varus-Brunnen | Graf Metternich-Quellen | 10,00 | |
Gräf. Mineralbrunnen Arco Valley | Gräf. Mineralbrunnen Arco Valley | 0,16 | |
Granus | Aachener Thermalwasser Kaiserbrunnen | 0,00 | |
Granus Sprudel | Aachener Thermalwasser Kaiserbrunnen | 0,60 | |
Griesbacher | Griesbacher Mineralquelle | 0,45 | |
GundelfingerAloisius Quelle | Bucher Mineralbrunnen | 0,17 | |
Güstrower Schlossquell | Güstrow | 0,30 | |
Haaner Felsenquelle | Haaner Felsenquelle | 0,12 | |
Haltern Quelle | Gelsenwasser AG | 0,02 | |
Haranni Mineralquelle | Herne | 0,64 | |
Hardenstein Brunnen | Teuteburger Mineralbrunnen | 0,50 |
|
Kommentare
Om shanti, Tieckower
ich denke, das heisst "nicht nachweisbar"
Alles Liebe Ursula
Hallo liebe Gemeinschaft,
was bedeutet bei manchen Wassersorten die Angabe n.n. ? Ich konnte es leider nirgends finden!
Vielen Dank für eure Antworten.
Buchempfehlung: Vorsicht Fluor von Dr. MAX O. BRUKER und RUDOLF ZIEGELBECKER
Verlag: emu-Verlag, Lahnstein (9. Auflage 2011) ISBN-13: 978-3-89189-013-4
kartoniert / broschiert, 490 Seiten, 16,80 EUR
Dies ist eine Sammlung von wichtigen Materialien zur Wahrheitsfindung für Eltern, Zahnärzte, Ärzte, Krankenkassen, Behörden und Politiker.
Quelle: http://www.kritisches-netzwerk.de/forum/vorsicht-fluor-dr-max-o-bru...
► Leseproben:
Geschichtliche Entwicklung der Fluoridierung
Die seit mehr als 30 Jahren umkämpfte Fluoridierung (Trinkwasser, Tabletten, Zahnpasten, Speisesalz) ist nicht das Ergebnis medizinischer Forschung, sondern der Interessengemeinschaft verschiedener Industriezweige. Allen voran die Zuckerindustrie, die ein Mittel suchte, die Zahnkaries zu verhüten, ohne den Zuckerkonsum herabzusetzen. Die weiteren Interessenten sind die fluorerzeugenden Industrien; davon Aluminium-, Stahl- und Phosphatindustrie in erster Linie (angeblich soll die Aluminiumindustrie seit den 60er Jahren infolge anderer Herstellungstechniken ausfallen) und die Pharma-Industrie, die mit der Drohung, die Anzeigen zu entziehen, Ärztezeitschriften an der Veröffentlichung kritischer Berichte zur Fluormedikation hindert.
Das gemeinsam geplante "Fluor-Prophylaxeprogramm", das natürlich von offizieller Seite abgesegnet werden mußte, ist einer der massivsten Angriffe auf die Volksgesundheit in der medizinischen Geschichte. Die eigentliche Fluor-Welle kommt aus den USA und hatte schon eine Reihe von Ländern erfaßt, bevor sie auch in der Bundesrepublik aufgenommen wurde.
So wurde die Propagandamaschine in Gang gesetzt
Dr. Harvey I. Petraborg, Aitkin Minn., USA, schreibt in einem Artikel 'Die Trinkwasser-Fluordierung als gutes Geschäft?': "Wenn eine Industrie auf Absatzschwierigkeiten stößt, kann sie sich, wie die Zeitschrift 'Life' es beschrieben hat, an ein Institut, das Mellon-Institut in Pittsburg, wenden, um neue Absatzmöglichkeiten für ihre Produkte erforschen zu lassen. 1950 saßen die Aluminium- und Stahlindustrien Amerikas auf großen Mengen unabsetzbarer Fluorverbindungen. Eine Zeitlang konnten sie diese Abfälle loswerden, indem sie sie in Flüsse leiteten. Doch im Dezember 1950 wurde die Aluminiumindustrie nach einem großen Fischsterben, entstanden durch Natriumfluroid im Columbiafluß, zu einer hohen Strafe verurteilt. Sie mußte neue Verwendungen für ihre Fluoridabfälle finden, die sich täglich häuften. Ein Teil davon ließ sich für Ratten- und Insektenvertilgung absetzen; aber das war wenig und löste das Problem nicht.
Es wurde daher ein Mann des erwähnten Mellon-Institutes, namens Gerald G. Cox, mit der Lösung des Fluorverwertungsproblems beauftragt. Er erinnerte sich, daß Fluor Zahnzerfall verhindern könne, und schlug eine entsprechende Verwendung der Fluoridabfälle vor. Um das zu verwirklichen, mußte er die wissenschaftliche Welt, in diesem Fall die Ärzte und Zahnärzte, davon überzeugen, daß Fluor für die Zähne gut und für die Gesundheit harmlos sei. Was man bis dahin in Fachkreisen an Tatsachen über die Wirkungen des Fluors wußte - Fluor war als eines der schwersten Gifte bekannt - mußte begraben werden, und es mußte dem Publikum beigebracht werden, Fluor sei kein Gift, sondern ein notwendiger Nährstoff.
Das gelang in der Tat. Cox hatte Beziehungen zu führenden Leuten in der Zahnärzteschaft und im Nationalen Forschungsrat (NRC). Diese Leute erhielten von der Industrie namhafte Forschungsbeiträge. Es kam tatsächlich so weit, daß das Fluor als ein Nährstoff deklariert wurde.
Das Food & Nutrition Board des Nationalen Forschungsrates akzeptierte die These, daß das Fluor ein notwendiger Stoff insbesondere für die Ernährung der Zähne sei, dies ungeachtet der Tatsache, daß Bevölkerungen mit vollgesunden Zähnen bekannt sind in Gegenden, wo Fluor aus der Natur stammend fast gar nicht gefunden wird.
Es war nicht schwer, auch den Nationalen Gesundheitsrat (PHS) für die Sache zu gewinnen, denn die zahnärztliche Abteilung desselben suchte seit langem nach Entdeckungen, die jenen in der Allgemeinmedizin gleichkämen. Oscar Ewing, einer der Anwälte der Aluminium Company, war Direktor des Wohlfahrtsministeriums (Social Security) der USA und Leiter des Nationalen Gesundheitsdienstes (PHS). So gelang es leicht, den Fluoridierungsgedanken in die Tat umzusetzen und Geld für die Propagierung flüssig zu machen.
Wo es darum geht, für eine Neuerung die Zustimmung wissenschaftlicher Gremien und von Laienorganisationen zu bekommen, besteht der normale Weg dann, das Pro und Contra, das sich aus wissenschaftlichen Untersuchungsergebnissen ergibt, in Versammlungen und Fachjournalen zu diskutieren, bis die Auffassungen sich klären. Dieser Weg ist in diesem Falle umgangen worden.
Stattdessen wurden sogenannte Studienkomitees gebildet. Diese entstanden unter der Leitung von 1-2 Werbefachleuten, die die übrigen Komiteemitglieder einseitig mit Informationen ausschließlich zugunsten der Fluoridierung versahen und jene, welche Zweifel äußerten, als unzuständig, uninformiert und geschäftlich interessiert bezeichneten.
Keine dieser sehr vielen Körperschaften und Organisationen hat selbst wissenschaftliche Untersuchungen über die Wirksamkeit oder über die Unschädlichkeit des Fluors durchgeführt. Dieses Vorgehen erfüllte seinen Zweck so gut, daß eine Lage entstand, in welcher man für die Fluoridierung eintreten mußte, wenn man nicht sein Ansehen verlieren wollte. Beamte des Nationalen Gesundheitsdienstes saßen auch in führenden Stellungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und traten dort für die Fluoridierung ein. Sie erreichten, daß die WHO sich dafür erklärte, und das wurde zur Grundlage einer weltweiten Kampagne.
So wie die Tabakindustrie wissenschaftliche Untersuchungen für ihre Zwecke anregte und mit mehr als 7 Millionen Dollar Subventionen dotierte, um die Unschädlichkeit des Rauchens zu ,beweisen', erhielten auch hier viele Wissenschaftler und Leiter wissenschaftlicher Körperschaften Forschungsgelder, um zu beweisen, daß die Fluoridierung unschädlich und gefahrlos ist.
Unser Zeitalter spaltet Atome, erforscht den Weltraum und gebiert Wundermittel. Das läßt leicht an die Möglichkeit glauben, daß auch der Zahnzerfall durch eine so einfache Maßnahme wie die Trinkwasserfluoridierung verhütet werden könne. Es wäre ja auch gar zu schön, wenn das wahr wäre, und jedermann würde es nur zu gerne glauben. Sicher haben die Zeitumstände zu der triumphalen Annahme der Fluoridierungsidee beigetragen. Indem überdies die Spitzenleute der führenden Organisationen dafür gewonnen wurden, schlössen sich auch die übrigen Mitglieder jeweils deren Meinungen an und stellten die Sache gar nicht mehr in Frage. Das ging so zu, von oben bis unten, und allenthalben wurde eine Menge Aufklärungsmaterial zur Verfügung gestellt, worin von 65% Kariesreduktion, vom 'Nährstoff Fluorid', von 'Fluormangel im Trinkwasser', von 'Kontrollierter Fluoridierung' usw. beharrlich die Rede war. Alle diese Behauptungen aber sind unbewiesene Konstruktionen. Das Schlagwort 'unschädlich' stützt sich auf einseitige Untersuchungen von McClure.
Das Schlagwort 'Nährstoff Fluorid' hat keine wissenschaftliche Grundlage, und man kann nicht von Fluormangel im Trinkwasser reden. Dean hat schon 1936 gezeigt, daß Kinder schon bei einem Drittel der empfohlenen Fluorkonzentration gefleckte Zähne bekommen können, und ähnliches hat sich neuerdings bestätigt.
Das Schlagwort '65% weniger Zahnfäule' in den Versuchsstädten Newburgh und Grand Rapids ist endgültig widerlegt worden durch Forscher der Universität Melbourne u. a.
Das Schlagwort 'kontrollierte Fluoridierung' trügt. Zwar kann dem Trinkwasser die sogenannte optimale Dosierung von 1 ppm zugefügt werden, aber die getrunkenen Wassermengen schwanken sehr stark von Person zu Person. In dem Augenblick, da das Fluorid im Wasser ist, hört die Kontrolle auf.
Die Fluor-Entwicklung in der Bundesrepublik nach H. Schöhl.
****
http://buzz.naturalnews.com/001146-water_fluoridation-Hernando_Coun...
www.wasserladen.de/ nutzen wir schon viel Jahre.
www.wasserladen.de/ damit läßt sich auch viel gesundes H²O Trinken.
Auf dieser sehr ausführlichen Seite ist irgendwo weit unten auch dein Plose-Wasser positiv erwähnt
http://www.powerwatersystems.de
Mir fällt auf, dass Plose Wasser nicht auf der Liste ist. Meiner Meinung eins der besten Wässerchen, die wir in Europa noch haben ?
Beide Begriffe wurden früher synonym benutzt, vor allem, wenn es um die Kariesprophylaxe geht. Gemeint war dabei aber immer Fluorid.
Fluoride sind Speicher-Enzymgifte, die schon in geringsten Mengen, im ppm Bereich, die Wirkung von Enzymen hemmen, die Kollagenose stören, die weißen Blutkörperchen in ihrer Wanderungsgeschwindigkeit beeinträchtigen und den DNA Reparaturmechanismus stören. Um nur ein paar Wirkungen aufzuzählen.
Buchtipps:
"Früher alt durch Fluoride" von John Yiammouyiannis. Das Buch beschreibt in allen Details die Wirkung der Fluoride auf den Organismus.
"Nutrition and Physical Degeneration" von Weston Price. Price war Zahnarzt und beobachtet weltweit, wann und wie Karies und Zahnfehlstellungen auftreten. Seine Dokumentation belegt eindeutig, daß die Ursache von Karies nicht in einem Fluoridmangel besteht.
****
Hallo ihr lieben,
mein Mann ist Chemiker, daher weiß ich:
Fluor und Fluorid sind gänzlich verschiedene Stoffe!!!!!!! Während Fluor tatsächlich für den Menschen hochgiftig ist, ist es Fluorid nicht. Bevor man sowas verbreitet, sollte man sich ersteinmal gründlich informieren. Wer den genauen Unterschied chemisch erklärt haben möchte, der kann ja nochmal nachfrageb, dann hol ich etwas weiter aus