8699579100?profile=original

Shri Dattatreya Rama Rao Parvatikar wurde 1916 als zweiter Sohn von Professor Rama Rao Parvatikar und Vatsala Bai in Guledgudda, in der Nähe von Badami im indischen Bundesstaat Karnataka geboren. Er ist einer der größten Nada-Yogis und Musiker-Heiligen der modernen Zeit.

 

Shri Dattatreya Parvatikar lebte im Badrinath Tempel im Himalaya. Er war ein Nada-Yogi und ein Meister im Spielen der Sitar, der Vichitra Veena, der Rudra Veena und Swarmandal. Aufgrund seiner musikalischen Meisterschaft wurde er von seinen Schülern liebevoll Veena Baaba genannt.

 

Im Badrinath-Tempel spielte er seine Brahm-Veena, wie er sie nannte, der er an der Unterseite viele Saiten, ähnlich einer Harfe, hinzugefügt hatte. Sie bekam dadurch einen wahrhaft mystischen Klang.

 

Zu seiner morgendlichen Praxis gehörte ein Bad in der heißen Mineralquelle Tapt Kund und sofort anschließend ein eiskaltes Bad im gnadenreichen Fluss von Alaknanda. Danach übte er am Ufer des Flusses in der Sonne Yogaasanas, die mit einem fünfzehnminütigen Shirshasana endeten.

 

Im Tempel pflegte er mit seinen Schülern zu singen und erstaunliche Geschichten von der Gnade von Sri Badri Narayana und seiner Anhänger zu erzählen. Mit seiner Veena spielte er auf religiösen Festivals und trat auch im indischen Fernsehen auf. Als Nada-Yogameister versuchte er Spiritualität durch Musik zu verbreiten.

 

Durch eine Kombination von Sitar, Vichitra Veena, Rudra Veena und Swarmandal entwickelte er die Dattatreya-Veena. Es gibt Aufzeichnungen seiner Auftritte zwischen 1950 und 1955. Sie sind Teil einer UNESCO-Sammlung traditioneller Musik.

 

Shri Dattatreya Parvatikar gründete 1950 eine Nada-Yoga Schule in Rishikesh.1975 gründete er die Shri Raghavendra Swamy Mission in Bangalore. In Erinnerung an den großen Nadayogi Sri Parvatikar findet jedes Jahr ein Konzert in Gayana Samara Bangalore statt. Er verließ seinen materiellen Körper 1990.

8699579280?profile=original

Zwei Links zu englischen Artikeln: 

1) http://jot101ok.blogspot.de/2015/09/dattatreya-rama-rao-parvatikar.html

2) http://radheshwari.blogspot.de/2012/06/sri-badrinathji-1975.html

Die Raghavendramission: http://raghavendramissioninr.org/2.html

Shri Dattatreya Rama Rao Parvatikar - Raag Pilu Pahadi (9:24)

Shri Dattatreya Rama Rao Parvatikar Music of India (1964) - Indian Classical - Vinyl (39:19)

Shri Dattatreya Rama Rao Parvatikar - Svaramandala (Folk Harp) (3:05)

Weitere Fotos von Shri Dattatreya Rama Rao Parvatikar:

8699579301?profile=original

8699579475?profile=original

8699579662?profile=original

8699579682?profile=original

8699580054?profile=original

8699580072?profile=original

8699580861?profile=original

8699580469?profile=original

Der Badrinath-Tempel (in 3.100 Meter Höhe im Himalaya):

8699580688?profile=original

8699581078?profile=original

Alaknanda ist einer der beiden Quellflüsse des Ganges, zu dem er sich mit dem Bhagirathi vereinigt. Er durchfließt den Bundesstaat Uttarakhand in südwestlicher Richtung.

8699581097?profile=original

8699581862?profile=original

Tapt Kund, die heiße Quelle beim Badrinath-Tempel:

- Bhajan Noam - 

Seiten des Lebens: www.bhajan-noam.com

 

****

E-Mail an mich, wenn Personen einen Kommentar hinterlassen –

Sie müssen Mitglied von Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda sein, um Kommentare hinzuzufügen.

Bei Yoga Vidya Community - Forum für Yoga, Meditation und Ayurveda dabei sein

Kommentare

  • Danke, liebe Devani! In dem Zusammenhang vier Buchempfehlungen: 1) Joachim-Ernst Berendt, Nada Brahma - Die Welt ist Klang, Suhrkamp Verlag; 2) Joachim-Ernst Berendt, Das Dritte Ohr, Traumzeit-Verlag; 3) Mein Favorit: Hans Custo, Die kosmische Oktave, Synthesis-Verlag. 4) Ein poetisches Buch von dem erleuchteten Sufi-Meister Hazrat Inayat Khan, Musik und kosmische Harmonie (Neuauflage), Verlag Heilbronn.

    8703687300?profile=original

    Hazrat Inayat Khan: Sie lieben Musik? Dann haben Sie das wahrscheinlich schon erlebt: Wer Musik liebt, kann die erhabensten geistigen Ebenen des Menschseins erreichen. Durch Musik wird die Harmonie mit dem Selbst und dem Unendlichen wieder hergestellt. Musik nährt die Seele und den Geist. Musik hilft uns Menschen, zur Mitte unseres inneren Wesens zu finden - zur Quelle des Lebens. Wer auf dem Pfad der Musik voranschreitet, wird am Ende die höchste Vollkommenheit erreichen. Keine andere Kunst kann die Persönlichkeit so inspirieren wie die Musik. 

    Alles Erschaffene schwingt und klingt in unendlichen Kreisen ineinander: der Tanz der Gestirne, der Tanz der Atome, der Tanz der Seele: alles singt das unendliche Schöpfungslied.

  • Lieber Bhajan Noam, danke für den sehr informativen Beitrag über Nada Yoga. Shri Dattatreya Rama Rao Parvatikar kannte ich nicht, seine Musik auch nicht, nur den Namen hatte ich mal gehört.Als ich bei Anne-Careen Engel ein Grundlagenseminar über Nada Yoga absolvierte, wurde mir immer deutlicher, wie wichtig Klang ist. Als ich dann früh am Morgen eine Meditation mitmachen durfte, in der Ram Vakkalanka uns mit seiner Musik durch die Chakras führte und ich an irgendeiner Stelle zu Tränen gerührt war und sich irgendwo in mir ein Knoten löste, eine Blockade, war mir klar, dass Klang heilt und uns auf dem Weg zur Erleuchtung weiter hilft.
    Ich möchte gerne und unbedingt folgende 13 CDs zu ca. 37,00 € empfehlen: Joachim-Ernst Berendt: "Die Welt ist Klang - Vom Hören der Welt - Muscheln in meinem Ohr." CD 1 - 4 "Nada Brahma - Die Welt ist Klang", CD 5 - 8 "Vom Hören der Welt - Das Ohr ist der Weg", CD 9 - 13 "Muscheln in meinem Ohr - Variationen über das Hören", Auditorium Netzwerk. Diese CDs lohnen sich!!! J.-E. Berendt hat ein umfassendes Wissen über Musik, Klang, Kulturen, Religionen etc..
    In diesem Sinne grüße ich mit dem Sonnenton "Sa" in cis und dem Erdenton in G, mit heilsamen Klängen und schöpferischem Tönen herzlichst alle Leser,
    Devani

Diese Antwort wurde entfernt.