mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Vaidhika Bhakti ist Gottesverehrung nach bestimmten Regeln. Bhakti heißt Gottesverehrung, heißt Hingabe. Vaidhika heißt „regelgebunden“. Es ist nicht Vaidika, das wäre…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Vahana heißt Fahrzeug, Vahana heißt auch Reittier, Vahana heißt auch Wagen, alles drei. Vahana ist das Tier, das einen Wagen zieht, Vahana ist aber auch das Reittier und Vahana heißt auch Wagen. Alle Götter haben auch ihr Vahana, also ihr Reittier. Im Kontext mit den Göttern ist Vahana das Reittier. So hat z.B. Vishnu als Reittier…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Vadana heißt „reden“, Vadana heißt „sprechen“, Vadana heißt „Mund“. Und da für die Inder das Reden ganz besonders wichtig ist und die heilige Sprache der Veden besonders wichtig ist, ist also auch Vadana zum Wort „Gesicht“ geworden. Gesicht kommt ja von sehen. Und da ja der Sehsinn vielleicht für die alten…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Vada kommt von Vada, Vada heißt sprechend heißt sagend, kommt von Vak, die Sprache, das Sprechen, und Vada ist das Gesprochene , Vada heißt auch „das Sprechen“, Vada ist die Sprache. Vada ist aber auch die Lehre, die Doktrin. Vada heißt auch Diskussion, Diskurs, Abhandlung und das miteinander Sprechen. Vada ist also ein sehr vielschichtiger Begriff und bedeutet vieles, was…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Vac, auch Vak, heißt Rede, heißt Sprache. Vac ist das gesprochene Wort. Aber Vac ist mehr als das. Und ich werde dazu etwas lesen aus dem Buch von Martin Mittwede, aus dem spirituellen Wörterbuch Sanskrit – Deutsch: „Vac, manchmal auch Vak genannt, heißt Rede, Wort, Sprache, Ton und Stimme. In den vedischen Texten und speziell im …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uttara heißt nördlich, Kashi heißt unter anderem „die Leuchtende“, Kashi ist auch ein Name für Varanasi bzw. für Benares. Varanasi hast du vermutlich schon gehört, einer der größten indischen Pilgerorte, einer der sieben heiligen Orte, eben…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uttarayana, wörtlich „der Gang nach Norden“, bezeichnet das halbe Jahr zwischen dem 14. Januar und etwa dem 16. Juli. Uttarayana ist eine der Jahreshälften. In der indischen Kalenderkunde, die auch mit der indischen Astrologie zusammenhängt, gibt es Sonnenteile und es gibt Mondteile, es gibt die Mondmonate und die Mondmonate werden in Pakshas aufgeteilt, das…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uttarayana Marga – der zum Licht führende Weg, der nach oben führende Weg, der zur höchsten Verwirklichung führende Weg. …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uttara heißt nördlich, und Khanda heißt unter anderem Wald. Das bezieht sich darauf, dass Uttarakhand eine Region ist, wo recht viel Wald ist. Der größte Teil von Indien ist ja waldlos, es gibt nur wenige Teile, wo größere Wälder sind. Das…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uttara Mimamsa – die nach oben ausgerichtete Betrachtung, höchste Mimamsa. Uttara Mimamsa ist eine andere Bezeichnung für Vedanta. Vedanta, das Ende des Wissens, der Höhepunkt des Wissens. Uttara Mimamsa ist die Bezeichnung für Vedanta im Konzept der sechs…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uttara Marga – „der nach Norden führende Weg“, „der aufwärts gerichtete Weg“. Uttara Marga besteht aus zwei Wörtern. Marga heißt Weg, und Uttara heißt „nach Norden“ und „aufwärts“. In Indien ist ja alles auf…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uttara heißt nördlich, Uttar Pradesh gehört zu den nördlichsten der Bundesstaaten. Uttar Pradesh umfasst einen großen Teil der Ganges-Tiefebene, nämlich den nördlichen Teil des Ganges. Nicht den allernördlichsten, das ist dann…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uttamayana heißt „der höchste Weg“, Uttamayana ist ein Weg, der zum Höchsten führt. Uttamayana ist also ein Weg, der zu Gott führt. Uttamayana ist ein Weg, der direkt ausgerichtet ist zu Gott. Da kann man sich ja fragen: „Was soll das sein?“ Letztlich, jeder Weg führt…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uttama kann sich zum einen beziehen auf das höchste Ziel des Menschen. Es gibt so viele Ziele, die du dir setzen kannst, so viele Bestrebungen, aber es gibt ein Uttama, ein höchstes, ein bestes. Das höchste Ziel des Menschen ist die Gottverwirklichung, die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uttama Purusha – der Beste und der Höchste unter den Menschen, oder auch das höchste Selbst. Purusha ist ja ein Wort mit vielfältiger Bedeutung. Purusha heißt zum einen Mensch, Purusha heißt aber auch „die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uttama Brahman – höchstes Brahman. Uttama Brahman heißt „das höchste Brahman“. Eigentlich, kann es etwas Höheres geben als Brahman? Eigentlich nicht, Brahman allein ist schon das Absolute. Uttama Brahman soll nur ausdrücken, Brahman ist das Höchste, Brahman, das Absolute, das Unendliche, das Ewige, deine wahre…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uttama Adhikari besteht aus verschiedenen Sanskrit-Wörtern. Zunächst mal, Uttama. Uttama ist ein Adjektiv und heißt „bestes“, „hervorragend“, „ausgezeichnet“. Uttama, also das Beste oder der Beste. Adhikari ist „der Berechtigte“. Ein Berechtigter, also jemand, der sich durch seine eigenen …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Utsaha ist ein Sanskrit-Wort und bedeutet Bemühung, bedeutet Eifer, bedeutet Energie. Utsaha ist eine wichtige Eigenschaft eines Aspiranten. Im Yoga streben wir nach dem Höchsten,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Utpatti heißt Entstehung, Utpatti heißt Geburt, Utpatti heißt auch Produktion. Utpatti heißt Erzeugen und Bewirken eines Effektes. Also, vorher hast du was gehört von Utpada, was die direkte Geburt ist, das neue Entstehen. Und Utpatti heißt, es selbst irgendwo entstehen zu lassen. Also, ein Handwerker…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Vaidika heißt „zu den Veden gehörig“ und „auf die Veden bezogen“, „aus den Veden heraus kommend“. Es gibt auch Vaidhika und Vaidhika, das heißt „regelkonform“. Vaidika bezieht sich auf Veda, die heiligen Schriften, die Veden, und Vaidhika…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by