mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Sanjaya, „San“ – „mit“, „Jaya“ – „Sieg. Sanjaya – mit Sieg, der Siegreiche. Sanjaya war zunächst mal der Wagenlenker von Dhritarashtra. Dhritarashtra war der blinde König, er war der Bruder von Pandu, der Onkel der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Dezember 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Sangraha heißt aber auch unterstützen und bemühen. Und im weiteren Sinne heißt auch Sangraha, etwas Gutes tun. Also, Sangraha, ein Wort mit vielerlei Bedeutung. Insbesondere heißt auch Sangraha – Loka Sangraha. Und gerade Mahatma Gandhi hat gerne gesagt: „Auf dem spirituellen …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Dezember 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Im Hindi ist Sangita Musik, Gesang mit Musik, Aufführung mit Gesang, Musik und Tanz. Also, Sangita hat viele verschiedene Bedeutungen. Gita selbst heißt ja Gesang, San heißt „mit“. Sangita heißt „mit Gesang“…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Dezember 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Sangha heißt Gruppe, heißt Herde, Sangha heißt aber auch Gemeinschaft und Gesellschaft. Sangha, dieser Ausdruck, wird besonders im Buddhismus verwendet. Dort gibt es ja Haupt-Dinge, die für einen Buddhisten wichtig sind. Buddha ist…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Dezember 2016 um 5:30am — 2 Kommentare
Sanga heißt Zusammenkommen, Sanga heißt Treffen, Sanga heißt Gemeinschaft, Sanga heißt auch eine spirituelle Gemeinschaft. Es gibt übrigens verschiedene „Sanga“-Schreibweisen: Sanga, das ist eine Schreibweise, und es gibt auch Sangha, das ist eine andere Schreibweise. Im Yoga sprechen wir meistens…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Dezember 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Krishna und sein Bruder Balarama sind beide auch bei einem Lehrer in die Lehre gegangen, eben bei Sandhipani. Und Sandhipani war eben der Lehrer, der Guru. Er war sowohl der spirituelle Guru als auch der Waffen-Guru.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Dezember 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Wenn der Tag sich mit der Nacht verbindet, dann ist es Sandhya. Es gibt die Morgen-Sandhya, also wenn die Sonne aufgeht, es gibt die Abend-Sandhya, wenn die Sonne untergeht. Und die Sandhya-Zeiten gelten als besonders gute Zeiten für spirituelle Praxis. Es gibt dort z.B. die so genannten…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Dezember 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Sandhya Vandana, wörtlich „Ehrerbietung zur Dämmerung“. Sandhya heißt Dämmerung, es heißt sowohl die Morgendämmerung als auch die Abenddämmerung, und Vandana heißt Ehrerbietung, auch Verneigung. Sandhya Vandana sind die Verneigungen und die Ehrerbietung zur Morgendämmerung und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Dezember 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Sandhi, in der Sanskrit-Grammatik, die Wohllautregeln, wie man so schön sagt. Sandhi, die Regeln, wie sich zwei Worte miteinander verbinden. Sandhi heißt Verbindung. Besonders wichtig sind die so genannten Sandhi-Regeln. Sandhi heißt, wenn zwei Worte aufeinanderfolgen, dann werden die Worte auf eine bestimmte Weise verbunden. Nehmen wir ein Beispiel: …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Dezember 2016 um 5:30am — 2 Kommentare
Sanchita – angehäuft, angesammelt, gesammelt. Insbesondere wichtig im Kontext von Sanchita Karma. Wenn du darüber mehr wissen willst, dann schaue dir den Vortrag an oder höre dir den Vortrag an über Sanchita Karma oder gehe auf www.yoga-vidya.de, gib im Suchbegriff ein, „Sanchita“ oder „Sanchita Karma“…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Dezember 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Sanchita Karma, das Karma, was du noch künftig ernten wirst. Karma hat verschiedene Bedeutungen. Karma heißt Handlung, Karma heißt auch Ritual, Karma heißt auch Reinigung. Aber in diesem Kontext heißt Karma Schicksal. Karma ist die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Dezember 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Sanchar ist ein Begriff, der insbesondere im Kontext von Shakti Sanchar wichtig ist. Shakti Sanchar ist das, was ein Guru zu seinem Schüler machen kann. Shakti Sanchar heißt, das Weitergeben von spiritueller Kraft. Das ist das gleiche…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Dezember 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Sanatkumara, wenn du diesen Namen hörst, kannst du dein Herz spüren und in das Herz hineinfühlen. Sanatkumara, der wichtigste der vier Kumaras, der vier Söhne von Brahma. Kumara heißt Sohn, Sanatkumara ist der ewige Sohn, ist der ewige Sohn…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Dezember 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
Sanatana soll heißen, es gibt etwas Ewiges. Sanatana heißt, inmitten aller Veränderungen gibt es auch etwas Ewiges. Natürlich, alles, was einen Anfang hat, hat auch ein Ende. Wenn du wissen willst, was ewig ist, dann schaue, was hat einen Anfang. Was einen Anfang hat, hat eben auch ein Ende. Letztlich kannst du sagen, es reicht nicht aus, nach dem Vergänglichen zu streben, denn das Vergängliche wird irgendwann vergehen. Aber es…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Dezember 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Dharma ist ein ausgesprochen komplexer Ausdruck. Dharma heißt Aufgabe, Dharma heißt Tugend, Dharma heißt Gesetz, Dharma heißt auch Gesellschaftsgeflecht usw. Sanatana…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Dezember 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
Hier findest du alle Videos des sechswöchigen Pranayamakurses Mittelstufe:
1A Pranayama Mittelstufe Kursvideo 1. Woche Wirkungen – Sitzhaltungen, Kapalabhati Variationen
Atemübungen für mehr Energie, Lebensfreude, geistige Kraft und spirituelle Öffnung. Atemübungen und…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Dezember 2016 um 6:30am — Keine Kommentare
Kumara heißt Sohn. Wenn man von den vier Kumaras spricht, also von den vier Söhnen, sind die vier Söhne von Brahma gemeint. Zu den vier Söhnen gehört eben auch Sanandana, manchmal wird er auch einfach nur Sananda genannt. Sanandana ist der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Dezember 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
Als Brahma die Welt geschaffen hat, schuf er auch vier Menschen, und die ersten vier Menschen wurden deshalb auch als Kumaras bezeichnet, die Söhne von Brahma. Und …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Dezember 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Samyoga heißt wörtlich „Vereinigung mit“. Yoga heißt ja „Vereinigung“, und Sam heißt „mit“. Samyoga heißt „verbunden mit“, „Vereinigung mit“, „Einheit mit“. Samyoga kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Zum einen gibt es Samyoga als spirituelle Praxis. Du kannst z.B. Samyoga üben, wenn du…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Dezember 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
Samyama kommt von Sam und Yama. Yama heißt hier auch Kontrolle, Sam heißt „mit Kontrolle“. Samyama heißt, den Geisteszustand sammeln zu können. Samyama wird im Patanjali Yoga…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Dezember 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by