mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Maha heißt groß. Was ganz besonders großartig ist, ist Mahima, Großartigkeit. Mahima gibt es z.B. im Kontext von Shiva Mahima Stotram, das heißt, die Stotra, welche die Herrlichkeit von Shiva darstellt oder beschreibt. Shiva Mahima Stotra wird…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Maha – groß, großartig, Ishwara – Gott, Herrscher, Ishwari – Göttin, Herrscherin. Maha Ishwari – die große Göttin, die große Herrscherin. Und aus Maha Ishwari wird Maheshwari. Maheshwari, insbesondere ein Beiname von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Maha heißt groß, großartig. Ishvara heißt Gott oder Herr oder Herrscher. Maha Ishvara – großer Gott, großer Herrscher. Im Sanskrit gibt es die so genannten Sandhi-Regeln. Sandhi ist…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
In der indischen Spiritualität spielen Vratas eine große Rolle. Vrata heißt Gelübde, Vrata heißt, ein bestimmter Vorsatz, den man fasst. Es wird im heutigen Yoga seltener genutzt, aber man hat früher gesagt: „Ich mache einen Vrata.“ Man kann einen Vrata machen für verschiedene Zwecke. Z.B. kannst…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Es ist wichtig, auf dem spirituellen Weg auch Vira zu sein, Held. Nicht umsonst gibt es auch eine Heldenstellung, Vira Bhadrasana, oder auch…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Wir sind gerade bei den großen Dingen. Maha – groß, großartig. Eine ganze Menge von Sanskrit-Ausdrücken enthält den Ausdruck „Maha“. Und ich treffe da jetzt auch nur eine ganz kleine Auswahl, es gibt so viel anderes, was groß und großartig ist. Mahaveda …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Mahavakya, die vier großen Aussagen aus den Upanishaden. Vak heißt Sprache, Vakya – das Gesprochene, Vakya – ein Wort, ein Satz, eine Aussage. Maha – großartig, groß. Mahavakya – großartiger Satz, großartiger Ausspruch. Mahavakya ist im Konkreten die Bezeichnung für…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Mahatma ist ein Beiname für große Heilige, Weise, Meister in Indien. Mahatma ist kein Vorname, als Mahatma wird auch niemand von einem Gericht anerkannt, sondern Mahatma, die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Mahat ist auch ein Beiname von Shiva, der ist auch Mahat, großartig. Und Mahat ist auch ein Beiname für Buddhi, die Vernunft und der Wille, die Willenskraft. In verschiedenen philosophischen Richtungen, verschiedenen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Mahasamadhi sagt man, wenn ein Heiliger, ein Weiser, ein Yogi seinen physischen Körper verlässt. Man sagt nicht, jemand ist gestorben, sondern jemand ist in Mahasamadhi…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Ein Rishi ist ein Seher, ein Rishi ist der, der die Wahrheit geschaut hat, ein Rishi ist der, dem die Wahrheit offenbart worden ist. Die Veden sind ja das intuitive Wissen der Menschheit. Die Veden sind…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Maharashtra, eine der größten indischen Bundesstaaten, Hauptstadt ist Bombay, heute genannt Mumbai. Indien ist ein föderaler Staat, das heißt, er besteht aus vielen Einzelstaaten. Im Grunde genommen muss man sagen, Indien ist wie ein Subkontinent, so wie Europa ja auch nicht ein einziges Land ist. Indien hat genauso viele Staaten, oder sogar noch mehr, wie…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Maharaja – großartiger König. Im alten Indien waren die Maharajas die Könige. Raja war ein König oder ein Fürst. In Indien gibt es jetzt nicht den Unterschied zwischen Herzog und Fürst und Großherzog und Graf usw. Jeder Herrscher eines Landes war automatisch ein Raja. Da gab es die kleineren Rajas und wenn…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Es gibt ja in Indien verschiedene Systeme von Lokas. Es gibt das System der drei Lokas. Wenn du von Yoga Vidya bist oder bei Yoga Vidya Ausbildungen genommen hast, dann hast du sicherlich das System der drei Lokas schon kennengelernt, Bhur,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Purusha hat so viele verschiedene Bedeutungen. Vielleicht kennst du Purusha mehr als die Bedeutung des Göttlichen, Purusha als das Bewusstsein. Als solches wird Purusha z.B. im Sankhya verwendet und auch im Raja Yoga. Aber Purusha…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Tantra heißt Gewebe, Zusammensetzung. Tantra heißt Werk. Tantra ist also ursprünglich die Bezeichnung für einen Text, ein Werk oder auch für ein Gewebe. Erst in späterer Zeit ist Tantra gleichbedeutend geworden mit dem Wort „Shaktismus“. Eigentlich, es gibt in Indien drei Hauptrichtungen im…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Maha Mrityunjaya Mantra ist das Om Tryambakam, gesprochen: „Om Tryambakam Yajamahe Sugandhim Pushtivardhanam Urvaarukamiva Bandhanaan Mrityor Mukshiya Maamritat.“ Dieses Mantra gilt als Maha Mrityunjaya Mantra. Maha heißt großartig. Mrityun heißt…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Maha heißt groß, großartig. Meru heißt der mythologische Berg, der Mittelpunkt der Welt ist. Mahameru, auch der Berg, an dem die Engelswesen, die Götter leben. Mahameru, also der großartige Berg. Was heißt jetzt großartiger Berg? Der Berg…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Maha heißt groß, großartig. Lakshmi heißt Glück, Wohlstand, alles Großartige und Freudevolle. Lakshmi ist die Göttin der Freude, des Glücks, des Wohlstandes. Und …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Dezember 2015 um 5:30am — 1 Kommentar
Bhuta heißt „geworden“. Bhuta steht auch für Geschöpf, Bhuta steht für ein Element und Mahabhuta ist das großartig Gewordene. Mahabhuta kann entweder stehen für ein großartiges Geschöpf, eine großartige Schöpfung, etwas, was großartig geworden ist, es kann auch stehen für ein einzelnes Element. Erde,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2019 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by