mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Upadesha ist die spirituelle Unterweisung, Upadesha ist auch das Hinweisen, das Hinzeigen, das ist die wörtliche Bedeutung, ist das Hinzeigen von unten nach oben, auf eine höhere Wirklichkeit. Upadesha ist konkret die spirituelle Unterweisung eines Lehrers gegenüber einem Schüler. Upadesha ist etwas Heiliges. Deshalb heißt es auch nicht, man geht zum Lehrer…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. November 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Urad ist ein Hindi-Wort und bezeichnet eine Hülsenfrüchteart, eine Linsenart. Es gibt Urad Dal und Dal ist Hülsenfrucht, Urad ist also eine bestimmte Art von Hülsenfrucht. Urad wird oft verwendet für sehr spezielle indische Speisen, da kann man ganz spezielle Gerichte daraus machen. Dies ist ja jetzt nur ein Lexikon, ein Indien-Lexikon, und so will ich nur eine kurze…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. November 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Upma ist ein Tamil-Wort und ist die Bezeichnung für eine spezielle Art von indischer Speise, insbesondere ein Weizengericht, hergestellt aus Weizengrieß. Upma wird auch als Name gebraucht heute in Nordindien, auch wenn es ursprünglich ein Tamil-Wort ist, hat es sich überall in Indien durchgesetzt als die Bezeichnung für eine bestimmte Speise, die in Indien gerade zum…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. November 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Upendra heißt „neben Indra“. Indra ist der König der Götter, Indra ist der wichtigste Engel, man kann auch sagen, der König der Engel. Indra ist auch der Göttervater zum Teil, wobei, in Indien gibt es eher…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. November 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Upeksha ist einer der vielen Ausdrücke für Gelassenheit. Es gibt ja noch viele andere Ausdrücke für Gelassenheit, nicht nur Upeksha. Es gibt Sama, es gibt Samatva, es gibt…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. November 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Upaveda sind Neben-Vedas. Es gibt vier Haupt-Vedas, Rig Veda, Sama Veda, Yajur Veda, Atharva Veda, und dann gibt es die so genannten Upavedas. Es heißt, dass die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. November 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Upashruti hat mehrere Bedeutungen. Shruti heißt zum einen „hören“, „das Gehörte“, Shruti ist aber auch die Heilige Schrift und die Veden werden als Shruti bezeichnet, das Offenbarte, das man innerlich gehört hat, das Eingegebene. Upashruti heißt jetzt zum einen „die Neben-Shrutis“, es ist auch eine…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. November 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Upasanakanda ist der Abschnitt über die Verehrung, die Gottesverehrung, die Hingabe an Gott, die Rituale zur Verehrung Gottes. Upasana heißt Gottesverehrung, heißt…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. November 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Upasana ist ein Sanskrit-Wort und kann heißen, Verehrung, kann heißen, Meditation. Upasana wörtlich heißt „sitzen in der Nähe von“. Das deutsche Wort „Versenkung“ betritt auch so etwas, man sinkt in etwas hinein. Also, Upasana heißt „sitzen in der Nähe“ und „das Sitzen in unmittelbarer Nähe“.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. November 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Ein Upasaka ist jemand, der in der göttlichen Gegenwart versenkt ist. Upasaka ist jemand, der Upasana übt. Upasana heißt Versenkung, Upasana ist einer der vielen Ausdrücke für Meditation. Upasaka ist damit jemand, der meditiert. Und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. November 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uparati ist eine der sechs Shatsampat, der sechs Reichtümer, die wiederum Teil sind von Sadhana Chatushtaya, der Vierheit des Sadhanas. Shankaracharya, der große …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. November 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uparama, nicht Upa Rama – Rama wäre derjenige, der sich freut. Uparama heißt „aufhören“, „aufgeben“. Uparama heißt auch „verschwinden“, es heißt „still werden“. Uparama ist insbesondere die Übung des Zurückziehens der Sinne, ist das Hinter-Sich-Lassen aller Wünsche. Also, Uparama, eine wichtige …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. November 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Upapuranas sind die Unter-Puranas, die Neben-Puranas. Es gibt die Haupt-Puranas unter den achtzehn Puranas und es gibt die Upapuranas. Z.B., besonders wichtig sind Shiva Purana, Vishnu Purana,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. November 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Upapranas sind die Neben-Pranas. Prana heißt Lebensenergie, Prana heißt auch Atem. Pranas sind aber insbesondere die Energien hinter dem physischen Körper. Da gibt es fünf Haupt-Pranas und fünf Upapranas. Upapranas sind die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. November 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Upanishad ist ein Sanskrit-Wort und heißt „zu Füßen sitzen“. Upanishad ist eine Schriftgattung, eine Textgattung. Upanishad ist der letzte Teil vom Veda. Veda ist die älteste Schriftensammlung, die bis heute in Gebrauch ist. Im Veda sind die ältesten, insbesondere Texte in einer indoeuropäischen Sprache. Veda ist das Urwissen der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. November 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Upanayana ist der Name einer heiligen Zeremonie, eines heiligen Rituals, eines Einweihungsrituals. Upanayana ist das Ritual, bei welchem einem Jugendlichen die heilige Schnur übergeben wird, das Yajna Sutra oder auch …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. November 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Upamshujapa ist die flüsternde Wiederholung eines Mantras. Upamshu heißt „flüstern“, Japa heißt zum einen „rezitieren“, heißt insbesondere „die Wiederholung eines Mantras“. Upamshujapa, also die flüsternde Wiederholung eines Mantras. Du kannst ein Mantra auf verschiedene Weisen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. November 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Upamshu heißt „leise“ und „flüsternd“. Upamshu, also flüsternd, leise. Wenn du flüsterst, ist das Upamshu. Upamshu bezieht sich allgemein auf das Sprechen, wenn du mit jemandem leise sprechen willst, dann ist das Upamshu. Upamshu bezieht sich aber auch auf Japa, Wiederholung des Mantras.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. November 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Upamana heißt Analogie und Gleichnis. Ähnlich wie es auch Nyayas im Vedanta gibt, ist Upamana eine der vielen Erkenntnismittel. Es gibt viele Upamanas im Sanskrit und in der Yoga-Literatur. Da gibt es die Analogie des Schafslöwen, die du…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. November 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Upadhyaya ist eine Bezeichnung für einen spirituellen Lehrer. Upadhyaya ist einer, der spirituelle Weisheit weitergibt. Upadhyaya ist aber auch jemand, der Sanskrit und Sanskrit-Grammatik vermittelt. Vielleicht hast du auch schon die Ausdrücke gehört, „…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. November 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by