mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Bharata (mit kurzem a) heißt Bruder von Rama, also ist es ein Name, wie auch der Name eines großen indischen Königs, Bharata. Und Bharata (mit langem a) heißt, zu Bharata gehörig. Und zu Bharata gehörend sind insbesondere die Nachkommen von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. November 2014 um 5:30am — 1 Kommentar
Bhakti – Hingabe. Bhakti – Gottesliebe. Yoga heißt Einheit, heißt Vereinigung. Bhakti Yoga heißt Einheit…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. November 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhakti, ein wunderschönes Wort. Bhakti heißt Hingabe. Bhakti heißt Gottesliebe. Bhakti ist sowohl Weg als auch Ziel. Bhakti ist ein Weg, daher…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. November 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhakta, jemand, der Bhakti übt, jemand, der Bhakti empfindet. Bhakti heißt Liebe zu…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. November 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhajan ist heutzutage der Ausdruck für Lieder zur Verehrung Gottes. Bhajan kann in verschiedenen Kontexten Unterschiedliches bedeuten. Bhajans sind z.B. die besonderen Lieder von großen Heiligen, vom 15. bis zum 18. Jahrhundert.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. November 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavati ist ein Name, sowohl für Durga, als auch für Kali, als auch für Lakshmi, als auch für…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. November 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavatam ist die Abkürzung für Bhagavata Purana, also die besonders ehrwürdige Purana. Und Purana ist eigentlich das Alte, das Uralte, das Überlieferte. Bhagavata Purana ist die ehrwürdige alte Überlieferung, es ist aber auch die …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. November 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Wenn du zu Gott sprichst, kannst du ihn entweder mit einem konkreten Namen im Gebet ansprechen, „Oh Krishna, Oh Rama, Oh…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. November 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita wörtlich – Gesang des Göttlichen, Gesang des Ehrwürdigen, ehrwürdiger Gesang
Die Bhagavad Gita ist geschrieben im Shloka-Versmaß. Shloka ist ein bestimmter Versmaß, der rezitiert wird, man kann auch sagen, gesungen wird, daher Gita. Es ist Bhagavad Gita,…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. November 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad ist ein Ausdruck, der häufig verwendet wird, er wird oft gerade im Vaishnavismus verwendet. Dort ist Bhagavan einer der Namen Gottes. Bhagavad heißt, zu Gott gehörig, Bhagavad heißt ehrwürdig. Bhagavad findest du in der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. November 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Wie so häufig hat Sanskrit viele Bedeutungen. Basti ist zunächst mal das Abdomen, also der ganze Bauch und Bauchraum. Basti ist aber auch die …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. November 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Banyan ist ein interessantes Wort. Banyan ist nämlich ein indisches Wort, das es eigentlich in keiner indischen Sprache so gibt. Banyan-Baum ist ein Wort, das die Engländer erfunden haben. Es stamm von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. November 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Banya ist jetzt kein Sanskrit-Wort, es kommt aus einem Hindi-Wort, eigentlich Bania und es wird dann in der englischen Sprache, also in der englischsprachigen indischen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. November 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Bandha heißt Verschluss. Bandha heißt auch Bindung und Verbindung. So ähnlich wie das deutsche Wort „binden“ – „Bandha“. Bandha – Bindung. Etwas wird gebunden, indem es gebunden wird, wird es auch verschlossen. Bandhas sind gerade im Hatha…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. November 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Bala hat zwei verschiedene Bedeutungen, je nachdem, ob das "a" kurz oder lang ist. Ist das "a" kurz, Bala, dann heißt es Stärke. Du kannst große Stärke haben, damit bist du Bala. Oder du kannst ein Kind sein, mindestens warst du ein…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. November 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Bahya ist das Gegenteil von Antar. Antar heißt innerlich. Bahya heißt äußerlich. Innen und außen ist gleich letztlich. Die innere Welt, Antar, und Bahya sind alles Manifestationen Gottes. Wenn du tief nach innen gehst, tief nach Antar gehst,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. November 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Badarayana ist der Autor des Brahma Sutra. Badarayana wird manchmal mit Veda Vyasa identifiziert. Vyasa – Autor der Veden. Von Vyasa wird manchmal auch gesagt, er sei…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. November 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Babu ist eine respektvolle Anrede. In manchen Teilen Indiens werden Vater oder Großvater als Babu angeredet. In manchen Teilen Indiens, besonders in Bengalen, wurden Beamte als Babu bezeichnet. In manchen Teilen ist Babu sogar leicht abfällig gemeint für eine bestimmte Form von Beamten. Babu ist aber auch…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. November 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Baba ist eine liebevolle Anrede. Baba, in manchen Teilen Indiens werden Väter eben Baba genannt. Baba ist Hindi. Baba wird aber auch für bestimmte Swamis genannt. Man kann seinen Vater…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. November 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Ayurveda hast du sicher schon gehört. Ayurveda, das Wort, kommt aus zwei Wörtern: Ayus, das heißt Leben, und Veda heißt…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. November 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by