mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Jaya heißt Sieg, Ujjayi heißt siegreich. Ujjayi ist das siegreiche Pranayama. Ujjayi ist eine besondere Form des Atmens. Ujjayi heißt, dass du die Stimm-Glottis, die Stimmritze etwas zusammenziehst und dabei entsteht ein sanftes Hauchgeräusch. Und durch dieses sanfte Hauchgeräusch wird …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Udghata ist Anfangen und es ist immer wieder wichtig, anzufangen. Udghata ist etwas anderes als Udgata, das heißt, der Priester. Es gibt eben zwei verschiedene Worte, die sehr ähnlich aussehen. Es gibt Udghata und das ist das Anfangen. Und Udgata, das ist der Priester bzw. der Sänger des Sama Veda.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Udgata ist die Bezeichnung für einen Priester, der die Sama Veda Mantras rezitiert während einer Puja oder einem anderen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uddiyana Bandha ist ein Sanskrit-Begriff und das heißt Bauchverschluss. Uddiyana Bandha heißt wörtlich „der hochfliegende Verschluss“. Uddiyana kommt von Uddiyate - „er fliegt hoch“, und Bandha heißt Verschluss. Was fliegt hoch? Bei Uddiyana Bandha fliegt der …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uddi heißt Hochfliegen. Uddiyate heißt „er fliegt hoch“. Uddi bzw. Uddiyate ist ein Grundwort, was in Uddiyana Bandha von besonderer Bedeutung ist. Uddiyana Bandha ist das Hochfliegen des Bauches. Und so hilft es, wenn du hörst, Uddi heißt hoch bzw. Hochfliegen, und Uddiyate – er fliegt hoch. Das ist also ein…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Es gibt im Leben von Krishna verschiedene wichtige Schüler von Krishna. Besonders wichtig und bekannt ist Arjuna in der Mahabharata. In der Bhagavatam ist es insbesondere…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uddalaka wird auch als Aruni bezeichnet und Uddalaka ist ein Weiser, der in der Chandogya Upanishad erwähnt wird. Chandogya Upanishad ist die Upanishad, wo das …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Udbhija heißt Sprossengeborene. Udbhija heißt Pflanze. Udbhija heißt einfach Pflanze und ab und zu mal gibt es Schriften, die sprechen über Tiere, über Pflanzen, über Menschen, manchmal wird auch unterschieden zwischen den Tieren auf dem Lande, den Tieren der Luft,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Udatta heißt „oben“, „erhaben“, „nach oben gerichtet“. Ud ist allgemein „nach oben“. Vielleicht kennst du Uddiyana Bandha, das heißt, nach oben Richten des Bauches. Und so gibt es auch Udatta, also nach oben gerichtet. Udatta ist aber auch ein Sanskrit-Grammatikausdruck, der insbesondere in den …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Udara ist ein Sanskrit-Wort und heißt Bauch, heißt Inneres, heißt auch Höhle, Höhlung und heißt auch Bauchhöhle und Bauchraum. Im Grunde genommen, der gesamte Bauchraum wird auch als Udara bezeichnet. Und es ist wichtig, dass du dein Udara, deinen Bauchraum, entspannt hältst, und dass die Organe mit Prana…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Udana ist der nach oben gerichtete Atem, das nach oben ausgerichtete Prana. Man kann auch sagen, Udana Vayu. Vayu heißt Prana, heißt Hauch, heißt Lebensenergie. Udana Vayu – die nach…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uchvasa heißt Ausatmung. Uchvasa ist das gleiche wie Rechaka, Uchvasa heißt Ausatmung. Wenn du ausatmest, dann hast du Uchvasa gemacht. Also, Uchvasa, einer der vielen Sanskrit-Ausdrücke für Ausatmung.
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Ubhaya heißt einfach „beide“. Es gibt den einen und es gibt den anderen und es gibt Ubhaya, das sind beide. Und häufig ist es wichtig im ganzheitlichen Yoga, beidem gerecht zu werden. Es gilt zum einen, darauf zu achten, dass du in deinem Beruf alles machst, und zum anderen gilt es, dass du auch im Privaten dich gut verhältst, Ubhaya. Es gilt, dass du das Weltliche gut…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Tyagi, also jemand, der durch Tyaga gekennzeichnet ist. Tyaga heißt Entsagung. Wenn du entsagst, bist du ein Tyagi. Wörtlich genommen oder so, wie es meistens verwendet wird, ist ein Tyagi ein Asket. Asket, im Sinne von, besitzloser Asket. Wenn…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Tyagaraja ist auch der Name eines berühmten indischen Dichters und Komponisten und Heiligen, der seine Lieder in Telugu schrieb und die bis heute gesungen werden. Auf den Yoga Vidya Internetseiten findest du auch mehr Informationen über Tyagaraja und du findest auch seine Lebensbeschreibung. Hier nochmal ein…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Entsagung spielt im Yoga eine große Rolle. Gerade in der Bhagavad Gita wird immer wieder Tyaga und Sannyasa zum Thema gemacht. Sannyasa und Tyaga heißt beides…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Twam ist ein Bestandteil, z.B. einer der großen Mahavakyas: „Tat Twam Asi. Das – Tat, Twam – du, Asi - bist.“ Was bist du? Du bist Tat, Das, das Unendliche, das Ewige. Was bin ich? Dieses Unendliche, das Ewige. Es gibt auch den Ausdruck: „Twam Ewo Ham. Du bist wahrhaftig ich.“ Solange man in der …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Tushti ist einer der vielen Sanskrit-Ausdrücke für Gleichmut und Zufriedenheit. Gleichmut und Zufriedenheit gehört zu den wichtigen Ausdrücken im Sanskrit, es ist eine der wichtigen Yogatugenden. …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Turiya ist der vierte Zustand, der vierte Bewusstseinszustand, der Zustand der Einheit. Und Turiyaga ist die Ebene der spirituellen Evolution, wo Turiya der Normalzustand des Erlebens wird. Vielleicht kennst du die sieben …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Turiya ist ein Zustand, den nicht jeder Mensch hat, aber den jeder Mensch sucht. Es gibt drei Normalbewusstseinszustände, diese sind Wachbewusstsein, Traumbewusstsein und Tiefschlaf. Turiya ist etwas, was über Wachbewusstsein, Traumbewusstsein und Tiefschlaf hinausgeht. Turiya ist die …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by