mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Bhava heißt Gefühl, Sakha heißt Freund, Sakhya Bhava ist ein freundschaftliches Gefühl, mit anderen Worten, die freundschaftliche Liebe. Sakhya Bhava gehört auch zu den fünf…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Oktober 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Der Mensch hat verschiedene Arten von Liebe. Du kannst Liebe haben zu deinen Eltern, hoffentlich hast du Liebe zu deinen Eltern. Deine Eltern werden dich geliebt haben. Das ist die Liebe zwischen Eltern und Kindern. Es gibt Liebe zu den Geschwistern. Und dann als nächstes gibt es Liebe zu Freunden. Schon kleine …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Oktober 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
Gott ist Nirakara und Sakara. Sakara heißt „mit Gestalt“, „mit Form“. Letztlich ist Gott ohne Form, Brahman, das Absolute, ist überall. Aber du kannst auch Gott verehren über eine Form, also Sakara-Verehrung. Z.B. hier hast du…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Oktober 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Sakamakarman heißt Handlungen, die man ausführt mit Wünschen, es heißt auch, ein Karma, das man hat, das man gerne hat. Sakamakarman oder auch Sakamakarma besteht aus drei Worten: Karma – Karma hat ja so viele verschiedene Bedeutungen. Karma heißt unter anderem Handlung. Karma heißt aber auch Ritual,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Oktober 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Sakama Bhava bezieht sich insbesondere auf spirituelle und religiöse Handlungen, die du ausführst, um etwas zu erreichen, im Gegensatz nämlich zu Nishkama Bhava. Nishkama Bhava heißt, ein Gefühl, ohne etwas für sich selbst erreichen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Oktober 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Sahitya heißt Freundschaft, Sahitya heißt auch Gemeinschaft. Sahitya ist ein Sanskrit-Wort und stammt von der Ursilbe „Sa“. Und „Sa“ heißt „mit“ und „zusammen“. Wenn du…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Oktober 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Sahita Pranayama sind Atemübungen, die du bewusst ausführst und die Anhaltephasen beinhalten. Sahita kann kommen von Sa – mit, Hita – Freundschaft. Sahita Pranayama heißt, du übst sie besonders freundschaftlich aus. Dass gerade das…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Oktober 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Saheb - im Hindi Sahab, auf Arabisch Sahib, in englischen Büchern oft eben Sahib geschrieben – heißt Herr, heißt Meister, ist eine respektvolle Anrede, heißt auch prominente Person, wurde im alten Indien auch gerne verwendet als Anrede der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Oktober 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Sahaya ist einer der vielen Namen für Freund, Gefährte. Es gibt auch Sakhya, damit bist du vielleicht etwas vertrauter, Sakhya oder Sakha, bzw. Sakha heißt Freund. Du kannst eben auch Sakhya Bhava zu Gott haben, das heißt die Einstellung,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Oktober 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Sahasrara Chakra ist das Energiezentrum an der Scheitelgegend. Also, oberhalb des Kopfes wird es meistens dargestellt. Sahasra – tausend, Ara – Speichen, Chakra – Rad. Es ist das Rad mit tausend Speichen, es wird auch dargestellt als …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Oktober 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
Sahasra heißt tausend, und Sahasranama sind die tausend Namen. Die verschiedenen Aspekte Gottes haben tausend Namen. Z.B. gibt es Lalita Sahasranama, das heißt, die tausend Namen von Lalita und damit der göttlichen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Oktober 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Sahasra ist die Zahl Tausend, Sahasra heißt tausend. Tausend hat verschiedene Bedeutungen und in Indien gibt es verschiedene Zehnerkategorien, die von besonderer Bedeutung sind. Das ist also erstmal natürlich eins – Eka, es ist zehn – Dasha, es…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Oktober 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
Sahasa ist ein heiterer Gemütszustand. Sahasa, also ein Adjektiv für heiter – heiter, mit Lächeln, mit Lachen. Hasa heißt Lachen, Lächeln. Es gibt ja auch einen Yoga, der nennt sich…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Oktober 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Eine der stärksten Energien des Menschen ist die sexuelle Energie, Sexualenergie und diese kannst du sublimieren. Es gibt verschiedene Methoden, die Energie zu sublimieren. Eine wäre, im Partner Gott zu sehen, in der Partnerin die Göttin zu sehen, und Sexualität als Teil zu…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Oktober 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
Sahaja kommt von Sa – und das heißt „mit“, und Sahaja – letztlich ist es einfach mit sich selbst zu sein, ganz natürlich zu sein. Sahaja, die wahre Natur, Sahaja, das ganz natürlich ist, das ist dein Selbst, das ist…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Oktober 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Es gibt so viele verschiedene Ausdrücke für Samadhi und es gibt kleine Abstufungen. Sahaja Samadhi ist insbesondere ein Samadhi, der für einen Menschen ganz natürlich kommt. Also, es gibt Menschen wie…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Oktober 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Sahadeva ist auch der Name einer der fünf Pandavas. Pandavas – Söhne von Pandu. Es gibt fünf Söhne von Pandu, von denen einer Sahadeva ist. Die fünf sind: Yudhisthira, Arjuna,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Oktober 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Guna heißt Eigenschaften, Sa heißt mit. Gunas sind zum einen die drei Gunas, Trigunas, Sattva, Rajas und Tamas. Gunas sind aber auch mehr – alle Arten von Eigenschaften sind Gunas. Und wenn…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Oktober 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
Brahman ist das Absolute, das Unendliche, das Ewige. Brahman ist eigentlich ohne Eigenschaften, Nirguna, er ist Nirakara, er ist Niranjana, er ist also nichts, was man beschreiben kann, er ist eins ohne ein zweites. …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Oktober 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Sagarbha Pranayama heißt Pranayama – Atemübung oder auch Technik zur Beherrschung und Steuerung des Pranas, mit – Sa heißt mit, Garbha heißt Embryo, Ei,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Oktober 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by