mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Atmasakshatkara ist ein Ausdruck aus dem Vedanta. Atmasakshatkara ist die Erkenntnis des Selbst, die Wahrnehmung des Selbst, die …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Atmanivedana gehört zu den neun Formen von Bhakti oder den neun Praktiken des Bhakti Yoga. Atmanivedana heißt, sich selbst vollkommen Gott hinzugeben, zu sagen: „Alles ist dein. Nichts ist mein. Alles, was ich habe, ist dein. Alles,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Atman ist das Selbst. Atman hat in verschiedenen Kontexten verschiedene Bedeutungen. Zunächst einmal heißt Atman einfach von der Sprache her selbst. Dies ist so ähnlich wie auch im Deutschen das…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Indriya heißt Sinn. Ati heißt über. Atindriya heißt, über die Sinne hinausgehend. Atindriya ist z.B. das Wissen über Brahman, es geht über die …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Ati Prashna – Überfrage, eine zu weit gehende Frage, eine Frage, die die transzendente Wirklichkeit betrifft auf eine Weise, die nicht beantwortet werden kann.
Prashna heißt Frage. Ati heißt über oder überaus. Ati Prashna, eine Überfrage. Was heißt das? Z.B., zu fragen: „Warum…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Veda heißt Wissen. Es gibt verschiedene Schriften, die als Veda bezeichnet werden. Es gab einen großen indischen Yogi namens Vyasa, er wird auch als Veda Vyasa genannt. Und Vyasa war…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Asuri ist der Hindi-Ausdruck für Asura. Asura heißt dämonisch und das wird oft Asuri genannt auf Hindi, also dämonisch oder ungut.
Krishna spricht von asurischen Eigenschaften und Deva-Eigenschaften. Der …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Asura ist in der indischen Mythologie der Ausdruck für eine Kategorie von Lebewesen, die oft als gefallene Engel gelten, die manchmal solche sind, die machthungrig geworden sind. Asuras sind diejenigen, die intensive…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Asteya ist eine der fünf Yamas, der fünf ethischen Empfehlungen im Umgang mit anderen. A heißt nicht, Steya heißt Stehlen. Asteya - Nicht-Stehlen. Patanjali zählt Asteya zu den fünf Yamas. Fünf Yamas sind: …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Asi ist ein Teil des bekannten Maha Vakyas: Tat Tvam Asi. Asi heißt „du bist“. Tat Tvam Asi – du bist Das. Asi – du bist, Tat – Das, Tvam – du. Tat – Das, Tvam – du, Asi – du bist. Tat Tvam Asi – du bist Das, das Unendliche, das…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Ashvini Mudra ist eine Mudra, eine Hatha Yoga Übung, die daraus besteht, dass die Beckenbodenmuskeln angespannt werden und wieder lockergelassen werden.
Ashvini heißt eigentlich, zu den Pferden gehörend. So ähnlich auch, Pferde können ihre Beckenmuskeln anspannen und wieder loslassen. Jetzt kannst du selbst überlegen,…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Ashvin ist auch der Name für die Zwillingsgötter. In vedischer Zeit oder in der vedischen Literatur findest du eine Menge von besonderen Devas. Dazu…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Ashvattha ist ein Baum, der in verschiedenen Schriften eine Rolle spielt. Zunächst mal ist Ashvattha der Feigenbaum, ein Feigenbaum mit vielen, vielen kleinen Blättern. Es ist ein Baum, der sehr alt werden kann, der sehr groß werden kann und sehr viele Blätter hat, der auch Luftwurzeln…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Ashta heißt acht. Avakra heißt gekrümmt. Ashtavakra heißt, an acht Stellen gekrümmt. Ashtavakra ist ein anderer Name für jemanden, der – heute würde man sagen – ein Krüppel ist oder schwerbehindert ist, so wie der Glöckner von Notre Dame auch, an mehreren Stellen gekrümmt. Ashtavakra war aber ein …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Ashtanga besteht aus zwei Worten: Ashta – acht, Anga – Glied, Teil. Ashtanga – acht Glieder, acht Teile. Ashtanga ist natürlich besonders bekannt im Sinne von Ashtanga Yoga, was ein eigener Sanskrit-Lexikon-Eintrag ist.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
In Indien haben die Mantras verschiedene Namen und jedes Mantra wird normalerweise benannt nach dem Namen. Man sagt z.B. nicht, „ich wiederhole das Om Namo…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Ashta heißt einfach, die Zahl acht. Ashta und acht klingen ja auch durchaus ähnlich. Sanskrit und Deutsch haben ja ähnliche Wurzeln. Manche sagen sogar, dass Sanskrit die älteste der indoeuropäischen Sprachen ist und die anderen sich daraus entwickelt haben. Sei es, wie es ist, Ashta heißt acht. Die Zahl acht kommt im …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Ashrama hat verschiedene Bedeutungen. Ashrama heißt zum einen, Zuflucht, du kannst Zuflucht nehmen. Du kannst auch Zuflucht nehmen zu Gott, dann wird Gott zu deinem Ashrama. Du kannst Zuflucht nehmen zur Lehre, aber vor allen Dingen, du kannst in einen Ashram gehen. …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Shanti heißt Frieden, wahrscheinlich hast du den Ausdruck „Shanti“ schon häufig gehört. Bei Yoga Vidya beginnen wir jede Yogastunde mit: „Om Shanti, Shanti, Shanti.“ Am Ende der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by