mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Der Weg zu Gott
Om Namah Shivaya
Swami Sivananda sagte gerne: „Beginne den Tag mit Gott, fülle den Tag mit Gott, schließe den Tag mit Gott, das ist der Weg zu Gott.“ Wenn wir im…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Oktober 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich lese etwas aus dem Buch „Licht, Kraft und Weisheit“ von Swami Sivananda:
„Trinke an der Quelle. Meditation ist der große Höhenweg zur Erfahrung des Göttlichen. Mit Meditation kommt großer geistiger Fortschritt. Darum meditiere. Meditation wird dich zum Reich des Bhava …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Oktober 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Guru, der spirituelle Lehrer
Wir haben gesungen: „Gurudev Guru Devaki.“ Guru, der spirituelle Lehrer. Deva hat verschiedene Bedeutungen, aber wörtlich heißt es „strahlend“ und „leuchtend“. Der Guru ist letztlich ein Licht auf unserem Weg. Er ist ein Licht auf unserem Weg auf verschiedene…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Oktober 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich lese aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“, aus dem Kapitel „Mensch“ von Swami Sivananda:
„Das Baby weint. Das Kind…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Oktober 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich lese aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“, aus dem Kapitel „Mensch“, Unterkapitel „Unsterblichkeit der Seele“.
Swami Sivananda schreibt: „Der Mensch ist nicht dieser Körper, der Mensch ist nicht…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Oktober 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Om Namah Shivaya
Im klassischen Yoga spielen Mantras eine ganz besondere Rolle. Wir singen hier Mantras in den Satsangs, wir wiederholen Mantras zu Anfang und zum Ende jeder Yogastunde. Die verbreitetste Meditationstechnik weltweit ist vermutlich…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Oktober 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Om Namah Shivaya
Yoga heißt Einheit, Yoga heißt Vereinigung, Yoga heißt Harmonie, Yoga heißt auch, sich bemühen, zu dieser Harmonie hinzukommen, zu dieser Einheit hinzukommen. Wir können drei Wirkungsebenen des Yoga…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Oktober 2013 um 5:30am — 1 Kommentar
Es gibt so viele verschiedene Definitionen von Yoga. Einer der ältesten Texte über Yoga ist ja die Bhagavad Gita. Krishna gebraucht dort in jedem Kapitel eine andere Definition für Yoga, im zweiten Kapitel sogar mehrere. Eine der vielen Definitionen von Yoga…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Oktober 2013 um 5:30am — 2 Kommentare
Eine alte Menschheitsfrage ist die Frage: „Wer bin ich?“ Auf Griechisch: „Gnothi seauton?“ Und Swami Sivananda sagt in einem seiner Lieblingslieder: „Erkenne dein Selbst und sei frei. Frage, wer bin ich, erkenne dein Selbst…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Oktober 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 52. Vers
„Jetzt wird Simhasana beschrieben. Bringe die Knöchel auf den Körperteil zwischen Anus und Hodensack, den rechten Knöchel auf dessen linke Seite, den linken Knöchel auf die rechte Seite.“
Namaste und herzlich willkommen zum Yoga…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Oktober 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 51. Vers
„Padmasane sthito yogi nadi dvarena puritam marutam dharayed yas tu sa mukto natra sanshayah.“
„Der Yogi, der in Padmasana sitzend die Lebensenergie durch die Öffnung der …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Oktober 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 50. Vers
„Kritva samputitau karau dridhataram baddhva tu padmasanan gadham vakshasi sannidhaya chibukam dhyayansh cha tach chetasi varam varam apanam urdhvam anilam protsarayan puritan nyanchan pranam upaiti bodham atulam shakti rabhavan narah.“
„Die Hände wie eine Schale ruhig formen, Padmasana,…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Oktober 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 49. Vers
„Idam padmasanam proktam sarva vyadhi vinashanam urlabham yena kenapi himata labhyate bhuvi.“
„Dies wird Padmasana genannt, Lotussitz. Diese Asana…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Oktober 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 48. Vers
„Nasagre vinyased rajad anta mule tu jihvaya uttambhya chibukam vakshasy utthapy pavanam shanaih.“
„Den Blick auf die Nasenspitze gerichtet, dann die Zunge an die Wurzeln der Schneidezähne nach oben gerollt, das Kinn auf die Brust gesenkt, so kannst du die Lebensenergie langsam nach oben…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Oktober 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 47. Vers
„Uttanau charanau kritva uru sansthau prayatnatah uru madhye tathottanau pani kritva tato drishau.“
„Die Fußsohlen werden achtsam nach oben zeigend auf die Oberschenkel gelegt, die Hände ebenso dazwischen nach oben gerichtet, dorthin wird der Blick gelenkt.“
Wir sind weiter bei…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Oktober 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 46. Vers
„Atha padmasanam vama uru upari dakshinam cha charanam sansthapya vamam tatha daksh uru upari paschimena vidhina dhritva karabhyam dridham angushthau hridaye nidhaya chibukam nasagram alokayet etad vyadhi vinasha kari yaminam padmasanam prochyate.“
„Nun wird Padmasana erklärt. Platziere den…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Oktober 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 45. Vers
„Na asanam siddha sadrisham na kumbhah kevalopamah na khechari sama mudra na nada sadrisho layah.“
Svatmarama, der Autor der Hatha Yoga Pradipika, sagt:
„Es gibt keine Asana, Stellung, Einstellung, vergleichbar mit…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Oktober 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 44. Vers
„Tatha ekasminn eva dridhe siddhe siddhasane sati bandha trayam anayasat svayam evopajayate.“
„Wenn dieses eine Siddhasana perfektioniert und bequem wird, dann entstehen wahrlich die drei Bandhas ohne Mühe aus sich…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. Oktober 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 43. Vers
„Kim anyair bahubhih pithaih siddhe siddhasane sati prana anile savadhane baddhe kevala kumbhake utpadyate nirayasat svayam eva unmani kala.“
„Wozu viele andere Positionen, wenn Siddhasana, die Stellung des Vollkommenen, einmal perfektioniert ist. Der Fluss des …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 10. Oktober 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 42. Vers
„Atma dhyayi mitahari yavad dvadasha vatsaram sada siddhasanabhyasad yogi nishpattim apnuyat.“
„Über seine wahre Natur meditierend, über zwölf Jahre ununterbrochen eine maßvolle …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 9. Oktober 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by