mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 33. Vers
„Harati sakala rogan ashu gulma udara adin abhibhavati cha doshan asanam shri mayuram bahu kadashana bhuktam bhasma kuryad asheshan janayati jatharagnim jarayet kala kutam.“
„Mayurasana, der Pfau, die Asana „Pfau“,…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. September 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 32. Vers
„Dharam avashtabhya kara dvayena tat kurpara sthapita nabhi parshvah uchchasano danda vad utthitah khe mayuram etat pravadanti pitham.“
„Auf dem Boden mit beiden Händen stehend, die Ellbogen rechts und links neben dem Nabel platziert, der Körper angehoben wie ein Stock in der Luft, diese…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. September 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 31. Vers
„Iti paschimatanam asana agryam pavanam paschima vahinam karoti udayam jatharanalasya kuryad udare karshyam arogatam cha punsam.“
„Paschimothanasana, die vortrefflichste unter den Asanas, bringt die …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. September 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 30. Vers
„Prasarya padau bhuvi danda rupau dorbhyam pada agra dvitayam grihitva janu upari nyasta lalata desho vased idam paschimatanam ahuh.“
„Die Beine gestreckt auf dem Boden wie ein Stock, die Unterarme halten dabei die beiden Fußspitzen, die Stirn ist auf den Knien platziert. In dieser Asana, in…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. September 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 29. Vers: „Matsyendra pitham jathara pradiptin prachanda rug mandala khandana astram abhyasatah kundalini prabodhan chandra sthiratvam cha dadati punsam.“
„Matsyendrasana, der Drehsitz, reguliert das …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. September 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 28. Vers
„Vama uru mula arpita daksha padan janor bahir veshtita vama padam pragrihya tishthet parivartita angah shri matysa nath uditam asanam syat.“
„Den rechten Fuß an den Ursprung des linken Oberschenkels platzieren, den linken Fuß neben die Außenseite des Knies stellen. In der Position verharrt der …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. September 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 27. Vers
„Padangushthau tu panibhyam grihitva shravanavadhi dhanur akarshanam kuryad dhanur asanam uchyate.“
„Die großen Zehen mit den Händen hoch zu den Ohren ziehen, die Biegung eines Bogens ausführend, das wird Dhanurasana genannt.“
Dhanurasana, der Bogen, die Zehen mit den…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. September 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 26. Vers
„Kukkutasana bandha stho dorbhyam sambadya kandharam bhaved kurmavad uttana etad uttana kurmakam.“
„In Kukkutasana gefaltet, den Nacken mit den Unterarmen fassend und verweilend, wie eine auf dem Rücken liegende Schildkröte, dieses ist uttanan Kurmasana.“
Schildkröte ist das Wort, auf das ich jetzt hier eingehen will. Schildkröte, …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. September 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 25. Vers
„Padmasanam tu sansthapya janurvor antare karau niveshya bhumau sansthapya vyomastham kukkuta asanam.“
„Nachdem Padmasana eingenommen ist, werden beide Hände durch Knie und Oberschenkel durchgeschoben, auf dem Untergrund verwurzelt und der …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. September 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 24. Vers
„Gudam nirudhya gulphabhyam vyutkramena samahitah kurma asanam bhaved etad iti yoga vido viduh.“
„Den Anus mit dem Knöchel gegeneinander drücken und dabei Achtsamkeit im ganzen Körper halten, das wird …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. September 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 23. Vers
„Ekam padam tathaikasmin vinyased uruni sthiram itarasmins tatha cha urum virasanam itiritam.“
„Nun soll ein Fuß fest bei einem Oberschenkel platziert werden, bei dem anderen Oberschenkel auf die gleiche Weise der andere Fuß. Dieses wird Virasana genannt.“
Virasana, die Stellung…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. September 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 22. Vers
„Savye dakshina gulpham tu prishtha parshve niyojayet dakshine’pi tatha savyam gomukham gomukhakritih.“
Swatmarama, der Autor der Hatha Yoga Pradipika, sagt:
„Der rechte Knöchel soll an die Seite des linken Gesäßes platziert werden, anschließend bei dem rechten Gesäß analog dazu…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. September 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 21. Vers
„Janu urvor antare samyak kritva pada tale ubhe riju kayah samasinah svastikam tat prachakshate.“
Swatmarama, der Autor der Hatha Yoga Pradipika, spricht:
„An die Innenseite der Knie und Oberschenkel beide Fußsohlen richtig platziert, mit geradem Körper sitzend, dieses wird…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. September 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 20. Vers
„Vashishtha adyaish cha munibhir matsyendra adyaish cha yogibhih angikritany asanani kathyante kanichin maya.“
Swatmarama, der Autor der Hatha Yoga Pradipika, spricht:
„Ich werde eine Auswahl von Asanas beschreiben, die…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. September 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 19. Vers
„Atha asanam hathasya prathama angatvad asanam purvam uchyate kuryat tad asanam sthairyam arogyam changa laghavam.“
Swatmarama, der Lehrer der Hatha Yoga Pradipika, spricht:
„Nun wird Asana erklärt. Asana wird zuerst…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. September 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Letzte Woche war Swami Sivanandas Geburtstag, da habe ich während einiger Satsangs gesprochen über eines seiner Lehrgedichte oder Lehrlieder und es beginnt mit, erste Zeile, „diene, liebe, gib, reinige, meditiere, verwirkliche“, zweite Zeile, „sei gütig, tue Gutes“, drittes, „stelle dich auf verschiedene Situationen und Menschen ein“ und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. September 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 18. Vers
„Tapah santosha astikyam danam ishvara pujanam siddhanta vakya shravanam rimati cha tapo hutam niyama dasha samprokta yoga shastra visharadaih.“
„Die zehn Niyamas sind: Tapas – Selbstdisziplin, …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. September 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 17. Vers
„Atha yama niyamah ahinsa satyam asteyam brahmacharyam kshama dhritih daya arjavam mitaharah shaucham cha eva yama dasha.“
„Nun Yama und Niyama. Nicht-Verletzen,…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. September 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 16. Vers
„Utsahat sahasad dhairyat tattva jnanash cha nischayat jana sanga parityagat shadbhir yogah prasiddhyati.“
„Ernsthaftigkeit, Furchtlosigkeit , Beharrlichkeit, Wahrhaftigkeit, Wissen und Vertrauen, Beenden von oberflächlicher Geselligkeit – durch diese sechs Tugenden wird das …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. September 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 1. Kapitel, 15. Vers
„Atyaharah prayasash cha prajalpo niyama grahah jana sangash cha laulyam cha shadbhir yogo vinashyati.“
„Durch Überessen, Überanstrengung, Schwätzen und Regelhörigkeit, oberflächliche Geselligkeit und Unbeständigkeit, durch diese sechs Untugenden geht das Yoga…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. September 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by