mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Ramanuja war ein großer südindischer Heiliger und Weiser, der um 1017 bis 1137 gelebt haben soll, also, er soll insgesamt 120 Jahre alt geworden sein.
Ramanuja – der Name würde nahelegen, dass er ein Verehrer von Rama war, aber er war ein…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Ramanama ist ein Ausdruck, der gerade in der Rama-Tradition, in der Rama-Spiritualität von besonderer Wichtigkeit ist. Rama ist zum einen der Name der siebten …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Chandra heißt Mond, und Rama heißt Rama. Ramachandra – der mondartige Rama. Was ist ein Rama mondartig? Mond steht in Indien für…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. August 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
Rama heißt Freude, Rama heißt derjenige, der sich freut. Rama ist auch der Name der siebten Inkarnation von Vishnu.
- Die Vorträge des…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Ram ist eines der Bija Mantras. Bija Mantra ist ein Samenmantra, ein einsilbiges Mantra. In einem einsilbigen Mantra steckt auch ein größeres Mantra drin. Same, weil daraus alles keimt. Und Ram ist das Bija Mantra von Tejas,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Rakshasa ist Dämon, Rakshasi ist Dämonin. Was sind jetzt die Dämonen? Es gibt unterschiedliche Klassen in der indischen Mythologie von Dämonen. Es gibt die Asuras und die Asuras, das sind die Unguten. Sura heißt gut, Asura heißt ungut. Und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Rakshasa kann vielerlei Bedeutung haben. Zum einen sind Rakshasas bei den Astralwesen solche, die nicht positive Schwingung haben. Man kann sagen, auf dieser physischen Welt gibt es ja auch Menschen, die eher freundlich sind und solche, die unfreundlich sind. Ebenso gibt…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Rakini, die Shakti, die Kraft und damit auch die Göttin des Swadhisthana Chakras. Jedes der sieben …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Raja heißt König, Suya, manche sagen, es kommt von Suyajna, eine besonders gute Opferzeremonie. Rajasuya, die Opferzeremonie für einen König oder eben auch das Einsetzungsritual…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Als solches ist der Sanskrit-Ausdruck „Rajas“ am bekanntesten. Rajas als eine der drei Gunas. Gunas – Eigenschaften in der Natur. Da gibt es Sattva, Rajas und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Raja ist der König, Raja heißt Herrscher. So gibt es den Ausdruck „Raja Yoga“, der königliche Yoga, wo es darum geht, dass du lernst, mit deinem Geist geschickt umzugehen. Raja Yoga ist der Yoga der Geisteskontrolle. Was nicht heißt, dass du…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Raga, ein Wort mit so vielen verschiedenen Bedeutungen. Raga heißt Färbung, Raga heißt einfach, die rote Farbe. Raga heißt auch Liebe, Raga heißt Leidenschaft. Raga heißt auch Wut und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Radha war die Geliebte von Krishna. In mancher Vaishnava-Tradition die Geliebte von Krishna und die Frau von Krishna. Radha ist der weibliche Aspekt von Krishna. Es gibt viele…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Das ist eine lange Geschichte, und eine Geschichte, die keine schöne Geschichte ist. Sie war die Tochter von Pali, einem anderen Dämonen, und Kamsa war ein Dämon und dieser Kamsa hatte gehört, dass jemand geboren worden war, der ihn künftig vom Thron stürzen wollte oder sollte oder vom Thron stürzen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Pushpa ist eine Weise, wie Gott uns an ihn erinnert. Wenn du Blumen siehst, dann geht dein Herz auf, du spürst, darin ist Gott. Wenn wir im Frühjahr in der Natur so viele Büsche, so viele Bäume, so viele Blumen haben, da spürst du Gott. Pushpa,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Purva heißt vorig, Ashrama heißt Lebensstand. Purvashrama – vorheriger Lebensstand. Was ist Lebensstand? Ashrama – es gibt vier Ashramas: Es gibt die Brahmacharya-Zeit, die Lernperiode, typischerweise acht bis zwölf Jahre bis…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Purushottama ist ein Sanskrit-Wort, das verschiedenste Bedeutungen haben kann. Purushottama heißt zum einen „der Größte, der Höchste unter den Menschen“. Es kann auch ein Ehrentitel sein für einen großen spirituellen Meister. Dieser Meister kann auch als…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. August 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
Purushartha gehört zu den Sanskrit-Begriffen, die in unterschiedlichen Kontexten Unterschiedliches bedeuten. Zum einen heißt Purushartha Anstrengung und Bemühung. Swami Sivananda schreibt dort öfters in seinen Werken, z.B. im Buch „Sadhana“ oder im Buch „Gedankenkraft“ oder auch „Erfolg…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Purusha heißt wörtlich Mensch, Purusha heißt aber auch Selbst, Purusha heißt Bewusstsein. Und es ist interessant, Purusha hat die verschiedensten Bedeutungen. In manchen Kontexten ist Purusha Mensch.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. August 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by