mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Jyeshtha ist sowohl Ältestes als auch Bestes. Du kannst fragen, wieso ist das Älteste das Beste. Wir sind es mehr gewohnt, jung und dynamisch, das ist am besten. Und alt, krank – nicht so gut. Aber was alt ist, ist gereift. Und letztlich, auf dem spirituellen Weg…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Jumna, eigentlich auf Hindi „Jamna“, wird in englischen Übersetzungen oder englischen Büchern oft auch als Jumna geschrieben, aber Jamna ausgesprochen, denn „u“ wird auf Englisch manchmal wie „a“ ausgesprochen. Also, Yamuna, der heilige Fluss von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Ein Jnani ist nicht jemand, der irgendetwas weiß. Ein Jnani ist jemand der das höchste Wissen erreicht hat, Atman Jnana, das Wissen um das Selbst, …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Jnaneshwari, auch der Kommentar über die Bhagavad Gita, welcher insbesondere vom Jnana Yoga aus der Kommentar ist. Jnana heißt Weisheit,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Jnanaloka ist eine der sieben Ebenen. Vielleicht bist du mehr vertraut mit den drei Ebenen Bhur Loka, Bhuva Loka, Svar Loka. Bhur Loka – die physische Welt. Bhuva Loka – die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Jnanadeva, auch Jnanadev oder Jnandev genannt, manchmal sogar als Gyandev bezeichnet. Jnanadeva ist ein verbreiteter spiritueller Name. Es gab einen ganz großen Heiligen namens Jnanadev, der gelebt hat im indischen Mittelalter im 16. Jahrhundert n.Ch. Er schrieb auch einen Kommentar zur…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Auch der Jnana-Weg, Jnana-Yoga-Weg, ist ein Übungsweg, ist Abhyasa. Beständige Praxis führt zum Erfolg, so sagt es …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Es gibt Apara Jnana, das heißt, niederes Wissen, und es gibt Para Jnana, höchstes Wissen, so ähnlich, wie es Para Vidya und Apara Vidya gibt. Und es gibt Wissen um das Höchste, das ist…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Yoga heißt Einheit, Yoga heißt Verbindung. Yoga heißt sowohl die Erfahrung der Einheit, wie auch jede Praxis, die man macht, um die Einheit zu erlangen. So ist …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Jivatman ist, im Unterschied zum Paramatman - das höchste Selbst. Atman wird im Vedanta als Selbst bezeichnet. Atman hat aber verschiedene Bedeutungen. Vermutlich, wenn du…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Jivanmukta, lebendig Befreiter, jemand, der schon zu Lebzeiten die Erleuchtung erlangt hat. Mukta ist ein Befreiter. Mukti ist die Befreiung. Mukta ist der, der die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Jiva, das scheinbar existierende Individuum. Jiva heißt auch „das Lebensprinzip“. Jivana heißt auch lebendig. Jiva ist das, was ein Individuum lebendig macht. Jiva, also die individuelle Seele. Die Frage ist oft: „Wer bin ich?“ Frage, „wer…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Jayanti heißt aber schlicht und ergreifend Geburtstag. Geburtstag ist ein Jubeltag, ist ein Tag des Triumphes. Man kann natürlich überlegen: „Warum eigentlich?“ Denn letztlich, wir kommen in diese Welt, das ist kein allzu großer Triumph. Wenn man auf die Welt kommt, fängt man an, zu schreien, und danach macht man in die Windeln. Das ist keine besonders triumphierende…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Jaya heißt wörtlich Sieg, heißt Triumph. Wenn du z.B. über deine niederen Instinkte siegst, dann ist das ein Jaya. Z.B., du hast Lust auf Schokolade und du isst keine Schokolade, du isst stattdessen einen Apfel, dann ist das ein Jaya, ein Sieg, ein Triumph. Wenn es dir gelingt, einen Geist zur Ruhe zu bringen,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Jathar Agni ist das Feuer, Agni von Jathara, des Bauches, eigentlich das Bauchfeuer. Agni ist Feuer. Agni ist Feuer in verschiedenster Hinsicht. Agni ist auch, wenn du ein Feuer anzündest, ist es Agni. Agni ist aber auch der Feuergott. Agni ist aber auch das Prinzip der Transformation und Umwandlung im…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Jathara ist einfach der anatomische Begriff für Bauch. Jathara ist der Bauch und der Bauch hat im Yoga natürlich eine besondere Bedeutung. Bauch ist der Pranaspeicher, Solarplexus auch genannt. Bauch ist das Sonnengeflecht. Jathara heißt, dass du im Bauch …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich lese etwas aus dem Buch von Martin Mittwede über Japa. Japa heißt Flüstern, heißt Murmeln, heißt Rezitieren. Es heißt insbesondere, flüstern, murmeln, rezitieren eines heiligen Namens, eines Gebets oder einer heiligen Formel, eines Mantras als Form der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Hirsha ist der Kopf, Janu ist das Knie. Janushirshasana ist die Kopf-Kniestellung. Normalerweise, die beidseitige Vorwärtsbeuge wird Paschimothanasana…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Janmashtami besteht aus zwei Teilen, eben Janma und Ashtami. Ashtami heißt „der achte Tag“, und Janma heißt wörtlich „Geburt, Geburtstag“. Janmashtami ist der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by