mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Chakra heißt wörtlich Rad. Rad bezieht sich auf Energiezentrum. Es ist ein rundes Zentrum und daher „Rad“. Rad steht auch für Antrieb. Rad steht auch für etwas, was in Bewegung ist. Und so sind die Chakras Steuerungszentren, Chakras sind wie Räder, Chakras setzen etwas in Gang, Chakras sind wie auch die Fahrzeuge der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Aishwarya ist die Eigenschaft von Ishvara. Ishvara heißt Herr, Ishvara heißt Gott. Ishvara heißt, der Gott, der die Welt schafft, erhält und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. August 2014 um 5:30am — 1 Kommentar
Ahimsa, das erste der fünf Yamas, das erste der fünf Gebote, das erste der fünf Empfehlungen im Umgang mit anderen. Ahimsa, das Gegenteil von Himsa, Himsa heißt Verletzen. Positiv ausgedrückt ist Ahimsa Maitri bzw.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Ahara, das Zu-Sich-Nehmen, ist wichtig. In einer Zusammensetzung, Mitahara, ist das recht bekannt. Mitahara heißt „die rechte Nahrung“. Es ist wichtig, dass du nicht nur darauf achtest, was du denkst, sondern auch, was du zu dir nimmst als Nahrung. Umgekehrt ist nicht nur wichtig, was du zu dir nimmst…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Wörtlich: „Aham – ich bin. Kara – Verursacher.“ Ahamkara, der Verursacher des Ich-Bin-Gefühls. Ahamkara ist das Ego. Ahamkara spielt eine Rolle im so genannten Antakarana, dem…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Das ist eine der ganz großen Maha Vakyas, der großen Aussagen im Yoga. Aham – ich bin. Brahman - dieses Brahman. Asmi – dieses. Aham Brahmasmi – ich bin dieses Brahman.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Agni Sara gehört zu den Kriyas, also den Reinigungstechniken. Agni Sara ist eine Abwandlung von Uddiyana Bandha. Bei Uddiyana Bandha zieht man den Bauch ein mit leeren…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Agni heißt Feuer, Agni ist auch der Feuergott. Agni ist auch das Energiezentrum im Bauch. Agni ist die Energie auch hinter der Sonne. So gibt es einige…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Agami heißt kommend, heißt zukünftig. Agami heißt insbesondere z.B. Agami Karma. Als spiritueller Aspirant ist es zum einen gut, in der Gegenwart zu leben. Zum zweiten ist es gut, dankbar zu sein für die Vergangenheit. Zum dritten ist es gut, zu hoffen auf die Zukunft, Agami, auf das, was kommen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Agami heißt künftig. Agami - das erste a lang und das zweite auch lang, wie du es in der wissenschaftlichen Transkription sehen kannst. Agami Karma – das künftige Karma. Vielleicht bist du vertraut mit Karma. Karma hat so viele verschiedene Bedeutungen. Karma heißt Handlung, Karma heißt auch…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Die Agamas sind eine bestimmte Art von Schriften. Im alten Indien gibt es vier so genannte klassische Schriften: Vedas, die Veden, die uralten Schriften. Dann folgen die Smritis. Die Smritis sind so die Gesetzesbücher, die Regelbücher, insbesondere …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Ein Advaitin ist jemand, der alles sieht, ohne ein Zweites, er sieht nur Einheit. Advaitin ist sowohl ein Schüler. Also z.B. wenn du versuchst, herauszufinden: „Wer bin ich? Was ist die Welt? Was ist wirklich?“ Und du das anhand der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Advaita Vedanta, das ist die Grundphilosophie, auf der Yoga Vidya beruht, das ist die Grundphilosophie von Swami Sivananda, das ist die Grundphilosophie von Swami …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Dvaita heißt Zweiheit, kommt von dvi, zwei. Dvaita – Zweiheit, Advaita – Nicht-Zweiheit. Das ist interessant, im Sanskrit spricht man weniger von Einheit, obgleich es das auch gibt - z.B. Yoga heißt …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Aditya ist einer der vielen Namen des Sonnengottes. Sonnengott wird auch Surya genannt. Surya – die Sonne. Surya ist eigentlich männlich. Wir nennen zwar auch Frauen manchmal Surya, das ist aber die Abkürzung dann für Suryadevi, die strahlende Sonne. Surya – der Sonnengott. Aditya ist einer der vielen Namen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Adishesha ist die tausendköpfige Schlange von Vishnu. Vielleicht hast du das schon gesehen, ein Bild von Vishnu, da gibt es den Weltozean und auf dem Weltozean ist eine große Schlange. Und auf dieser Schlange liegt Vishnu. Und dann gibt es die tausend Köpfe der Schlange und Vishnu kann seinen Kopf dort wunderbar anlehnen. Adishesha gilt auch als…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Heute Stichwort „Adhyatmika“ oder „Adhyatma“. Adhyatma heißt, auf das Selbst bezogen. Atman heißt Selbst. Adhyatma kann heißen, dass du vieles auf dich selbst beziehst. Den Ausdruck „Adhyatma“ gibt es in verschiedenen Kontexten. Ein…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Adhikari, ein sehr wichtiger Ausdruck. Adhikari ist der Schüler. Adhikari ist der spirituelle Aspirant. Adhikari ist derjenige, der sich bemühen will, zum Höchsten hinzukommen. Adhikari heißt, sich zu bemühen, das Höchste zu erfahren. Adhikari sein, heißt auch, bereit zu sein, an sich selbst zu arbeiten, sich zu schulen. Adhikari ist auch ein…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Adharma gilt es, zu vermeiden. Adharma ist das Gegenteil von Dharma. Dharma ist das rechtmäßige Verhalten. Dharma heißt, das zu tun, was die Pflicht ist, Dharma heißt Rechtschaffenheit. Adharma ist das Gegenteil. Adharma heißt, das zu tun, was nicht deine Aufgabe ist. Adharma ist unethisches Verhalten. …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Heute spreche ich über Adhara. Adhara heißt Gefäß, Adhara heißt Stütze. Adhara sind verschiedene Punkte im Körper. Verschiedene Punkte, die stützend sind für das Prana, die stützend sind für göttliche Energie. Am bekanntesten ist…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by