mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Sicherlich kennst du die Webseite von Yoga Vidya. Solch eine umfangreiche Webseite entwickelt sich immer weiter und soll natürlich genau das enthalten, was du suchst, an Informationen brauchst.
Für die weiteren Entwicklungen möchten wir dich gerne um Unterstützung bitten. Wir haben eine Umfrage erstellt, um von dir zu erfahren, was du von der Seite erwartest,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. August 2012 um 11:00am — Keine Kommentare
Swami Sivanandas heiliger Segen – Upadeshamritat, Teil 2
Ich lese etwas aus dem Buch „Sadhana“ von Swami Sivananda, die Fortsetzung von dem, was ich gestern gelesen hatte aus dem Kapitel „Sadhana des Sivananda Upadeshamritam“, Seite 132, wer das mal nachlesen will.
Swami Sivananda schreibt:
„Entschlossenheit und Selbstvertrauen sind überaus…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. August 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 11. Vers
„Adhyatma-jnana-nityatvam tattva-jnanartha-darsanam etaj jnanam iti proktam ajnanam yad ato’nyatha.“
„Beständigkeit der Selbsterkenntnis und Wahrnehmung des Zieles wahren Wissens – das wird Wissen genannt, und das, was dem entgegensteht, ist Unwissenheit.“
Krishna empfiehlt dem…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. August 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Tägliche Meditation – Bhagavad Gita XIII.10 I.
Im 10. Vers des 13. Kapitels der Bhagavad Gita empfiehlt Krishna dem Arjuna: „Verweile an einsamen Orten.“ Krishna lehrt ja die Bhagavad Gita an Arjuna. Arjuna ist sein Schüler, Arjuna ist Prinz. Arjuna wird, falls er den…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. August 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Yoga des Nichtgetrenntsein
Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 10. Vers
„Mayi cananya-yogena bhaktir avyabhicarini vivikta-desa-sevitam aratir jana-samsadi.“
„Unerschütterliche Hingabe an Mich – also an Gott – durch den Yoga des Nichtgetrenntseins, Verweilen an einsamen Orten, Abneigung gegenüber der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. August 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Anabhisvangah putra-dara-grhadisu, zählt als Eigenschaft, die ein Aspirant entwickeln soll, sagt Krishna in der Bhagavad Gita, 9. Vers, 13. Kapitel. Was ist das also, Anabhisvangah putra-dara-grhadisu? Anabhisvangah heißt Nichtidentifikation bzw. wir sollten eben nicht damit uns…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. August 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich will etwas lesen aus dem Buch „Sivananda, ein moderner Heiliger“. Ich habe es vor der Meditation aufgeschlagen. Und es hatte dort aufgeschlagen auf dem großen Kapitel „Außergewöhnliche Methoden“. Und Swami Venkateshananda, der den größten Teil…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. August 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
„Satchidananda Rupa Shivoham Shivoham. Meine wahre Natur ist Sein, Wissen und Glückseligkeit. Ich bin Shiva, reines Bewusstsein.“ Das ist die Essenz der Verwirklichung aller großen Meister der mystischen Traditionen. „Meine wahre Natur ist nicht dieser Körper.“ Der Körper hat einen Anfang, er hat ein Ende, er geht durch Höhen. Er ist klein, wird groß, irgendwann ab einem gewissen Alter schrumpft man wieder etwas. Er ist…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. August 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 9. Vers
„Asaktir anabhisvangah putra-dara-grhadisu nityam ca sama-cittatvam istanistopapattisu.“
Krishna zählt Eigenschaften auf, die ein Aspirant entwickeln kann oder was gut ist, zu entwickeln.
„Nichtverhaftung,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. August 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Leid, Geburt, Tod, Alter, Krankheit und Schmerz – Bhagavad Gita XIII.8 II.
Bhagavad Gita , 13. Kapitel, 8. Vers
„Indriyarthesu vairagyam anahankara eva ca janma-mrtyu-jara-vyadhi duhkha-dosanudarsanam.“…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. August 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Anahankara, das Fehlen von Überheblichkeit, eine Tugend, die Krishna im 8. Vers des 13. Kapitels empfiehlt. Viele Menschen sind überheblich und vermutlich jeder Mensch ist auf irgendeinem Gebiet überheblich. Vielleicht denkst du: „Ich kann besser meditieren als andere.“ Oder: „Ich kann besser…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. August 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Indriyarthesu vairagyam ist eine der Eigenschaften, die Krishna im 8. Vers des 13. Kapitels dem Arjuna empfiehlt. Gleichgültigkeit gegenüber den Sinnesobjekten. Gar nicht so leicht. Gleichgültigkeit gegenüber den Sinnesobjekten. Das heißt, es kann dir egal sein, ob es jetzt was Gutes zu essen gibt oder etwas weniger Gutes zu essen gibt, ob die Sonne…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. August 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Atma -vinigrahah, eine der wichtigen Eigenschaften, die Krishna dem Arjuna im 7. Vers des 13. Kapitels empfiehlt. Selbstbeherrschung. Natürlich, der Mensch kann sich nicht vollständig selbst beherrschen, aber doch in…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. August 2012 um 5:30am — 1 Kommentar
Was Liebe ist.
In allen wichtigen spirituellen Traditionen wird immer gesagt, Liebe ist, was ganz entscheidend ist. Zum einen wird gesagt, Liebe ist ein Mittel zur Verwirklichung, zum anderen ist aber auch ein Zeichen, dass man die Verwirklichung erreicht hat, dass man Liebe spürt, erfährt, ausstrahlt. So sagt z.B.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. August 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Yoga Sutra, II.45, Ishwara Pranidhana, Fortsetzung
„Hingabe an Gott führt zur Fähigkeit, Samadhi zu erreichen.“
Kleine Rituale kannst du auch machen. Vielleicht kannst du eine kleine Form des…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. August 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Sthairya, Beständigkeit ist eine der Eigenschaften, die Krishna dem Arjuna im 7. Vers des 13. Kapitels empfiehlt. Sthairya, Beständigkeit. Stetiger Tropfen höhlt den Stein, sagt man so gerne. Es ist sehr wichtig, dass du in deinen Praktiken regelmäßig bist. Überlege dir daher, meditierst du wirklich täglich. Meditierst du vielleicht einmal die Woche…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. August 2012 um 5:30am — 1 Kommentar
Yoga Sutra, 3. Kapitel, 48. Vers, 2. Teil
Patanjali spricht über Samyama:
„Ausführung des Samyama auf die Wahrnehmungskraft, ihre eigene Kraft, die Beziehung zu ihrer Funktion und zum Ego, führt zu Herrschaft über die Sinne.“
Ein Aspekt dieses Verses ist, dass man über Konzentration die Sinneskraft steigern kann. Darüber hatte ich schon das letzte Mal gesprochen. Und ich empfehle diese…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. August 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Entspannung im Yoga
Die meisten Menschen, die mit Yoga beginnen, beginnen, um zu entspannen. Und in der Entspannung, zu der Yoga zweifellos führt, steckt eine ganze Menge mehr dabei als einfach nur Loslassen von Spannungen. Dass im Yoga Entspannung so eine wichtige Rolle spielt,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. August 2012 um 5:30am — 5 Kommentare
Sauca, Reinigung und Reinheit, ist eine der Eigenschaften, die Krishna in der Bhagavad Gita erwähnt. Reinheit, Reinigung. Überlege: „Bin ich gerade rein?“ Was heißt rein? Es gibt äußere Reinheit, die ist schon wichtig genug. Überlege: „Meine Wohnung oder mein Zimmer oder mein Zuhause, ist das gereinigt?“ Vielleicht ist es unordentlich, vielleicht ist es ein…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. August 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Dienst für den Lehrer – Bhagavad Gita XIII.7 IV.
Bhagavad Gita, 13. Kapitel, 7. Vers, Fortsetzung
Eine Eigenschaft, die Krishna empfiehlt, ist der Dienst an dem Lehrer, Acaryopasanam. Upasana, Dienst, und Acarya, am Lehrer. Wenn du lernen willst auf dem spirituellen Gebiet, dann ist Dienen eine…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. August 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by