mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Jagadamba – Amba heißt Mutter. Amba ist auch ein sehr höflicher Ausdruck, respektvoller Ausdruck und gleichzeitig naher Ausdruck für Mutter. Und Jagad heißt Universum. Jagadamba…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Juli 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Jadabharata heißt wörtlich „der leblose Bharata“, auch „der dumme Bharata“, „der stumpfe Bharata“. Jada heißt wörtlich leblos oder stumpf oder auch dumm, empfindungslos. Und es gibt eine Geschichte von jemandem, der heißt Jadabharata. Und dieser Jadabharata war ursprünglich Bharata, ein großer König.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Juli 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Iti ist ein interessanter Ausdruck. Iti ist manchmal der Schluss von wichtigen Schriften. Z.B. das Yoga Sutra schließt mit Iti – so, so ist es, das ist es. Das heißt auch: so, fertig, aus. Und so kann man manchmal auch, wenn man etwas gesagt hat, kann man entweder…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Juli 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Ithihasa ist eine Schriftgattung. Eine der vier klassischen Schriften, eine der vier orthodoxen Schriften sind die Ithihasas. Ithihasa besteht aus zwei Worten, nämlich Iti – so, und Hasa – war es, war es…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Juli 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Ishwararpana hat eine ähnliche Bedeutung wie Ishvara Pranidhana. Ishvara Pranidhana war Hingabe an Gott, Verehrung an Gott. Jetzt, Ishwararpana ist etwas…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Juli 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Heute geht es um Ishwara. Ishwara – Gott, auch manchmal übersetzt als Herr. Ishwara ist ja ein abstrakter Ausdruck für Gott. Wenn z.B. in der Hindi-Bibel der Ausdruck „der Herr“ übersetzt wird, dann steht dort „Ishwara“. Auch Ishwara und Allah sind letztlich identisch. Ishwara ist Gott, der tätig ist als…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Juli 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Ishvara heißt Gott, Pranidhana heißt „Hingabe an“. Du magst den Ausdruck „Prana“ kennen. Prana hat zum einen die Bedeutung,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Juli 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Ishta ist ein schöner Sanskrit-Ausdruck. Ishta drückt aus, dass einem etwas lieb ist. Ishta drückt aus, dass einem etwas wertvoll ist. Ishta drückt aus, dass man etwas verehrt, dass man etwas mag. Auf eine gewisse Weise kannst du sagen, alles ist es wert, alles ist letztlich liebevoll, alles kann dir lieb sein. Es mag Dinge geben, die du mehr magst, Dinge, die du…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Juli 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Im Christentum spricht man gerne von „Lieber Gott“, insbesondere zu Kindern wird vom lieben Gott gesprochen. Es gibt dieses berühmte Kindergebet: „Lieber Gott, mach mich fromm, dass ich zu dir in den Himmel komm.“ Lieber Gott – Ishta, lieb,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Juli 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Heute will ich etwas sprechen über Isha. Isha heißt Herr, Isha heißt Gott. Isha ist auch Teil des bekannten Begriffes „Ishwara“. Ishwara – der persönliche Gott, Gott mit Attributen. Isha hat tatsächlich diese Doppelbedeutung, die auch im Deutschen das Wort „Herr“ hat. In der jüdischen Bibel, in der hebräischen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Juli 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Sindhu ist der Sanskrit-Ausdruck für den Indus-Fluss. Wenn du bei Yoga Vidya bist, hörst du manchmal in den Pujas oder Homas: „Om Gange Cha Yamune Chaiva Godavari Saraswati Narmade Sindhu Kaveri Namastubhyam Namo Namah.“ Sieben heilige Flüsse Indiens…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Juli 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Indriya ist ein Sinnesorgan, Indriyas sind die Sinnesorgane. Es gibt in der indischen Philosophie zwei Arten von Sinnesorganen: Es gibt die Jnana Indriyas, auch Jnanendriyas genannt, das sind die Wahrnehmungsorgane, das, was man auch im Westen als Sinnesorgane versteht. Und es gibt die Karma Indriyas,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Juli 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
In Indien gibt es verschiedenste Mythologien. Und gerade zur Zeit der Veden wurden gerade die Devas besonders erwähnt. Devas heißt eigentlich, die Leuchtenden, die Lichtwesen, die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Juli 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Ida ist einer der Nadis. Es gibt insgesamt 72.000 Nadis, 72.000 Energiekanäle. Von diesen 72.000 sind zehn Energiekanäle besonders wichtig. Diese zehn habe ich auch beschrieben in meinem Buch „Die Kundalini-Energie erwecken“, diese findest…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Juli 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Iccha ist Wunsch, ist Wille und Willenskraft. Iccha hat, je nachdem in welchem Kontext es genannt wird, unterschiedliche Bedeutung. Iccha, sogar das „a“ am Ende ist lang. Iccha ist also Willenskraft. Meistens verwenden wir es bei Yoga Vidya, wie in…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Juli 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Hrim, das Bija Mantra von Durga. Hrim, das Bija Mantra von Shiva. Hrim, das Bija Mantra der göttlichen Mutter. Hrim ist ein Bija Mantra, das gerade im …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Juli 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Hrid heißt Herz, Hrid heißt Denken. Interessanterweise ist im Sanskrit Hrid sowohl Herz als auch Denken. Vielleicht hast du schon gehört von Hrid Chakra, also das Herz-Chakra. Du kennst das…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Juli 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Homa ist ein Feuerritual, Homa ist ein Feueropfer. Homa ist ein machtvolles spirituelles Ritual, ein Ritual aus dem Bhakti Yoga, in dem man ein Feuer entzündet und dann Gaben in das Feuer hineingibt, z.B. kann man Öl hineingeben in das Feuer,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Juli 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Garbha heißt Embryo. Vielleicht hast du schon von Garbhasana gehört. Garbhasana, die Stellung des Kindes, wie wir meistens im Deutschen sagen. Die Embryostellung, wo du auf den Fersen sitzt und die …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Juli 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Himsa ist etwas, was man im Yoga überwinden sollte. Nicht umsonst heißt es, Ahimsa Paramo Dharma, Nicht-Verletzen ist die höchste Pflicht. Himsa, also verletzen und töten. Als…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Juli 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by