mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Nichtverhaftetsein an ein Zuhause, ist eine Eigenschaft, die Krishna im 19. Vers des 12. Kapitels empfiehlt. Nicht verhaftet an ein Zuhause. Menschen denken: „Nur da bin ich zufrieden.“ Menschen verwenden so viel Energie, um ihr Zuhause so einzurichten. Und Menschen denken: „Nur so kann ich glücklich sein.“ Sei nicht verhaftet. Ich selbst habe viele Jahre in den Zentren von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Juli 2012 um 5:30am — 4 Kommentare
Ich schlage das Buch auf, „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda und es hat aufgeschlagen auf „Gita“. Gita, das Wort, heißt wörtlich Gesang. Und Gita hat verschiedenste Bedeutungen. Zum einen können wir das Leben nehmen wie einen göttlichen Gesang. Klassische uralte Gesänge haben fröhlichere und weniger…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Es gibt eine Geschichte, wie die Bhagavad Gita entstanden ist, insbesondere auch, wie die ganze Mahabharata entstanden ist, jetzt als Buch bzw. als Lehrbuch. Es gab einen großen Meister namens Vyasa und der Vyasa hatte irgendwo die Inspiration, er will die Mahabharata schreiben. Mahabharata ist jetzt aber ein riesengroßes Werk und es heißt, in der Intuition war ihm die gesamte Mahabharata schon klar. Jetzt brauchte er aber jemanden, der es…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Freiheit von Verhaftungen, gehört zu den Eigenschaften, die Krishna im 18. Vers des 12. Kapitels für den Aspiranten empfiehlt. Du hast verschiedene Verhaftungen. Lasse sie los. Du hast Verhaftungen an Vorstellungen. Du hast Verhaftungen an Dinge. Du hast Verhaftungen an Handlungen. Ich will gerade die letzten beiden Verhaftungen rausgreifen. Du hast Verhaftungen an Dinge. Sei dir vielleicht gerade heute bewusst, an…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Gleichmut in Hitze und Kälte, empfiehlt Krishna dem Bhakta, dem Gottesverehrer. Es klingt banal, ist es aber nicht. Wie viele Yogaschüler streiten sich, ob das Fenster offen oder zu sein soll. Sei gleichmütig, ob es etwas kühler ist oder wärmer. Angenommen, du bist in einem Raum und die Luft ist stickig. Du wirst deshalb keine bleibenden Schäden bekommen. Es ist immer…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Gleichmut in Ehre und Schmach, in Lob und Tadel – gehört zu den Eigenschaften, die Krishna dem Bhakta, dem Gottliebenden, empfiehlt. Gleichmut in Ehre und Schmach, in Lob und Tadel. Arbeite daran. Dein Glück sollte nicht davon abhängen, ob jemand dich lobt oder tadelt. Dein Glück sollte nicht…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita , 12. Kapitel, 18. Vers
„Samah satrau ca mitre ca tatha manapamanayoh sitosna-sukha-duhkhesu samah sanga-vivarjitah.“
Hari Om und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Ich lese momentan aus dem zwölften Kapitel der Bhagavad Gita. Wir sind im 18. Vers. Die Übersetzung lautet:
„Wer Freund und Feind und auch…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
„Subhasubha-parityagi“ ist eine der Eigenschaften, die Krishna dem Bhakta, dem Gottesverehrer empfiehlt. „Wer weder Gut noch Böse kennt.“ Es gibt ethisch und nicht-ethisch, da spricht ja Krishna im nächsten Kapitel darüber, wenn er von Sura und Asura spricht. Man muss sehr wohl Entscheidungen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Gott bewohnt dein Herz, sorge dich nicht – Bhagavad Gita XII.17 I.
Nicht Sorgen und nicht Wünschen gehören zu den Eigenschaften, die Krishna im 17. Vers des 12. Kapitels empfiehlt. Du brauchst dich nicht zu sorgen, denn letztlich macht Gott alles. Sorge dich nicht um dich selbst, Gott wird sich um dich kümmern. Sorge dich nicht zu sehr um die dir Anvertrauten, also Partner,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Juli 2012 um 5:30am — 1 Kommentar
Bhagavad Gita , 12. Kapitel, 17. Vers
„Yo na hrsyati na dvesti na socati na kanksati subhasbha-parityagi bhaktiman yah sa me priyah.“
„Wer weder jubelt noch hadert, sich auch nicht sorgt und nicht wünscht, wer weder Gut noch Böse kennt und vollerHingabe ist, der ruht in der Liebe…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Im 16. Vers des 12. Kapitels sagt Krishna, „sarvarambha-parityagi“. Das ist eine Eigenschaft eines Bhaktas, der in der Gottesliebe ist. Entsagung aller Unternehmungen und Absichten, alle Absichten loslassen. Das heißt auch, denke nicht, du brauchst dieses und jenes um glücklich zu sein. Denke nicht: „Das muss ich tun, sonst bin ich unglücklich.“ In…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Hanuman Chalisa – 40 Strophen zur Verehrung Hanuman
Om Shri Hanumate Namah
Wir haben die Hanuman Chalisa gesungen. Chalisa heißt übrigens vierzig. Die Frage wird mir immer wieder gestellt: Was heißt eigentlich Chalisa? Vierzig. Das sind vierzig Strophen zur Verehrung von Hanuman. Und diese vierzig…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Mantra für den Weltfrieden – Om Namo Narayanaya
Om Namo Narayanaya
Das Mantra „Om Namo Narayanaya“ hat Bedeutung auf vielen verschiedenen Ebenen. Es ist ein Mantra, das wir singen für den Weltfrieden. Wir können es singen für den Frieden mit den Mitmenschen. Narayana heißt wörtlich, derjenige, der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Daksa, klug, ist eine Eigenschaft, die Krishna empfiehlt für den Aspiranten. Gesunder Menschenverstand. Manchmal kann man es beobachten, dass Menschen, die zum Yogaweg kommen, plötzlich voller Aberglauben sind, den gesunden Menschenverstand verlieren. Darum schreibt Krishna das auch hier hinein. Wo er ja hier im 16. Vers des 12. Kapitels die Eigenschaften eines Schülers beschreibt und eines, der in der Liebe Gottes ruht.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita , 12. Kapitel, 16. Vers
„Anapeksah sucir daksa udasino gata-vyathah sarvarambha-parityagi yo mad-bhaktah sam e priyah.“
„Wer frei ist von Wünschen, rein, klug, gleichmütig, frei von Leiden, und wer allen Unternehmungen und Absichten entsagt, wer so Mir ergeben ist, der ruht in Meiner…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Wer in der Liebe ruht, ist frei von Ängsten– Bhagavad Gita XII.15
Abhaya, Mut, Furchtlosigkeit. Harsamarsa und yegair mukto yah. Letztlich heißt das, wer frei ist von Furcht, der ruht in der Liebe Gottes. Oder umgekehrt, wer in der Liebe Gottes ruht, ist auch frei von Furcht. Vielleicht hast du einige Ängste. Vielleicht hast du Ängste heute: „Oh, könnte das und das schiefgehen?…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita , 12. Kapitel, 15. Vers
„Yasman nodvijate loko lokan nodvijate ca yah harsamarsa-bhayodvegair mukto yah sa ca me priyah.“
Krishna spricht:
„Der Mensch, durch den die Welt nicht beunruhigt wird, der auch selbst durch die Welt nicht beunruhigt…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Feste Überzeugung, die nächste Eigenschaft, die Krishna im 12. Kapitel, 14. Vers empfiehlt.
Feste Überzeugung, Vertrauen, eine wichtige Eigenschaft, die man entwickeln kann. Feste Überzeugung. Wie kommt man zu einer festen Überzeugung? Zur festen Überzeugung kommst du, indem du praktizierst, indem du die Schriften liest, indem du öfters in den…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Warum gibt es Leiden?
Eine Frage, die sich viele Menschen vielleicht gerade in der letzten Zeit nochmal gestellt haben und die sich immer wieder stellt: Warum gibt es Leiden auf der Welt? Warum geschehen so schlimme Dinge? Warum gibt es Naturkatastrophen? Warum können Diktatoren eine solche Macht bekommen? Warum gibt…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Yoga hilft, in der Gegenwart zu sein
Im Yoga lernen wir insbesondere, auch in der Gegenwart mehr zu sein. Und wenn wir mehr in der Gegenwart sind, kann das verschiedene Wirkungen haben. Ich will zwei davon herausgreifen. Die eine ist, wir können gelassener werden, und die zweite ist, wir können intensiver leben. Die beiden…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by