mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Vrishchika heißt Skorpion. Vrishchika ist ein kleines Insekt und das kann in Indien ganz schön gefährlich werden. Gerade wenn du in den Sommermonaten in Indien bist, dann können dir Vrishchikas begegnen und ihr Stich ist ausgesprochen schmerzhaft. Vrishchika kann aber auch dich in Ruhe lassen. Also, es ist nicht so, dass die notwendigerweise aggressiv sind, nur…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Juni 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vrindavan, auch Vrindavana genannt, ist eine Gegend, wo Krishna gelebt haben soll, insbesondere einen Teil seiner Kindheit und Jugend verbracht haben soll. Vrindavan oder Vringdavana ist heute eine Gegend südlich von Delhi, ein Pilgerort,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Juni 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vrikshasana ist die Baumstellung. Asana heißt Stellung, Vriksha heißt Baum. Vrikshasana ist die Baumstellung. Vrikshasana ist der Name für zwei Asanas: Es ist zum einen der Handstand, der wird als Vrikshasana genannt. Man steht auf den…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Juni 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vriksha heißt Baum, Vriksha ist ein Baum. Jetzt, was ist ein Baum? Gut, du weißt, was ein Baum ist, er hat Wurzeln, er hat einen Stamm, er hat Blätter, Äste usw. Vriksha ist auch ein Symbol, du kannst dich selbst sehen wie ein Baum. Gerade wenn du meditierst, ist es gut, zu Anfang dich zu fühlen wie ein Vriksha. Du fühlst dich gut verwurzelt in der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Juni 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vrata ist ein Gelübde, Vrata ist auch ein Vorsatz. Vrata ist etwas, was du dir vornimmst. In der klassischen indischen Spiritualität spielen Vratas eine besondere Rolle. Es reicht nicht aus, nur zu sagen: „Ja, wenn ich mal Zeit…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Juni 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vraja ist eine Menge, ist eine Gruppe, ist ein Kuhstall. Vraja ist aber auch der Name einer Region südlich von Delhi, wo Krishna gelebt haben soll. Vraja, also eine bestimmte Region, auch in Vraja ist dann Vrindavan, letztlich der Garten von Vraja. Krishna wird auch genannt, jemand, der in Vraja gewohnt…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Juni 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Viveki ist jemand, der Viveka hat. Viveka heißt Unterscheidungskraft. Viveki ist jemand, mit Unterscheidungskraft begabt. Viveki ist auch ein Intelligenter, auch das Wort „Intelligenz“ kommt ja durchaus von Unterscheiden. Ein Viveki ist jemand, den man nicht so leicht in die Irre führen kann.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Juni 2018 um 5:30am — 1 Kommentar
Vivekananda heißt „die Freude der Unterscheidung“. Vivekananda ist auch der Name eines der ganz großen Yogameister, einer der Erneuerer von Yoga und Vedanta. Swami…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Juni 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Viveka ist die Unterscheidung, Viveka ist die Unterscheidungskraft, Viveka ist auch die geistige Klarheit, Viveka steht auch für Weisheit und für Intelligenz. Viveka ist auch die analytische Fähigkeit, die Fähigkeit, zu…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Juni 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Viveka Chudamani ist eines der entscheidenden Werke von Shankaracharya. Shankaracharya lebte irgendwann im 7. oder 8. Jahrhundert n.Chr., nach mancher Chronologie 788 bis 820 n.Chr., manche sagen, etwas vorher. Shankaracharya hat viele Werke geschrieben, es ist nicht immer ganz klar, welches Werk jetzt tatsächlich von ihm geschrieben wurde und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Juni 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vivasvat ist ein Sanskrit-Wort und heißt zunächst mal als Adjektiv „leuchtend“ und „strahlend“. Es kann aber auch ein Substantiv sein, dann heißt es „der Leuchtende“ und „der Strahlende“. Vivasvat, also leuchtend und strahlend. Vivasvat, als leuchtend und strahlend, ist auch ein Name für Surya. Surya, die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Juni 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vittala ist einer der vielen Namen von Vishnu. Vishnu hat ja 1008 verschiedene Namen, nicht umsonst gibt es Vishnu Sahasranama. Und einer der besonders wichtigen Namen von Vishnu ist Vittala. Vittala ist auch der Name einer Murti, einer…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Juni 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vishwarupa – kosmische Gestalt. Vishwarupa ist ein Sanskrit-Ausdruck, besteht aus zwei Teilen: Vishwa heißt Universum, alles, ganz, Kosmos. Und Rupa heißt Gestalt und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Juni 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vishwa Prem ist der Hindi-Ausdruck für das Sanskrit-Wort Vishwa Prema oder auch Vishwa Preman. Vishwa Prem, Vishwa Prema heißt Prema – Liebe für Vishwa, und Vishwa heißt für die ganze…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Juni 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vishwamitra, der Freund der ganzen Welt. Vishwamitra, auch ein Beiname von Shiva. Vishwamitra, auch ein Beiname von vielen Heiligen. Vishwamitra ist auch der Name eines der großen Rishis, der viel zu tun hatte auch mit…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Juni 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vishwa heißt „die ganze Welt“, Vishwa heißt „alles“, Vishwa ist das gesamte Universum. Vishwa – es gibt viele Worte, die mit Vishwa zusammenhängen. Vishwa, dieses Sanskrit-Wort. Vishwa ist auch ein Beiname für Shiva oder auch…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Juni 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vishvanatha ist ein wichtiger Gottesname. Vishvanatha ist insbesondere der Name von Shiva. Vishvanatha heißt wörtlich „der Herr des Universums“. Vishva heißt Welt und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Juni 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vishvakarman – der, der die ganze Welt schafft. Vishvakarman, manchmal auch als Vishvakarma abgekürzt gesagt, ist derjenige, der die ganze Welt schafft, der Name für den Schöpfer. So ist Vishvakarman auch der Beiname von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Juni 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vishvakarma hat verschiedene Bedeutungen. Vishvakarma besteht zunächst mal aus zwei Wörtern: Vishva – die Welt, und Karma. Und Karma heißt Handlung, Karma heißt auch Ritual, Karma heißt auch etwas, was man schafft, und Karma ist natürlich…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Juni 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vishvaguru, der Weltenlehrer. Vishvaguru besteht aus zwei Worten, Vishva und Guru. Vishva heißt Welt, und Guru ist der spirituelle Lehrer. Daher ist Vishvaguru der Weltenlehrer. Vishvaguru ist auch ein Ehrentitel. Das heißt, Gurus, spirituelle…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. Juni 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2019 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by