mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Sufismus ist ein bestimmter Aspekt islamischer Mystik, man kann sagen, ein bestimmter Zweig von islamischer Mystik und natürlich, man könnte auch sagen, ein Ast, der viele Zweige und Blätter hat.
Ursprünglich waren Sufis Mönche, waren bestimmte Orden. Sufis waren…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Sufi als Substantiv ist ein Mitglied eines mystischen islamischen Ordens. Sufis, man kann sagen, sind ursprünglich Mönchsorden gewesen. Sufis sind Menschen gewesen, die ihr Leben der Suche nach der Wahrheit…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Juni 2017 um 5:30am — 1 Kommentar
Sudama ist der Name eines Freundes von Krishna. Sudama ist der Name eines Verehrers von Krishna. Sudama und Krishna waren Freunde. Sie gingen zusammen beim gleichen Guru in die Lehre. Sudama und Krishna verstanden sich sehr gut und sie machten viele Streiche und viele gemeinsame…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Eigentlich nicht Mensch, denn Subramanya ist ein Name des Sohnes von Shiva. Subramanya, ein anderer Name für Sharavanabhava, für…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Subhashita ist das Wohlgesagte, Subhashita ist das Gutgesagte, Subhashita ist auch ein Merkvers, Subhashitas braucht man z.B., um die Sanskrit-Grammatik zu beherrschen. Subhashita ist auch etwas, was du vielleicht kennst vom alten Lateinischen, wo du bestimmte Merkverse lernst, um Latein-Grammatik zu lernen. Subhashita gibt es eben auch im Sanskrit, um Sanskrit…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Hier geht es zum Vedanta Meditation und Jnana Yoga - Ein Kurs in 20 Lektionen - Lektion 1 bis Lektion 12
13A Vedanta Meditationskurs – Video Wirklichkeit und Illusion…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Juni 2017 um 6:30am — Keine Kommentare
Hier findest du den Kurs "Vedanta Meditation und Jnana Yoga". Ein Kurs in 20 Lektionen. Mit Kurs-Videos und angeleiteten Meditationen. Aus technischen Gründen müssen wir diesen Beitrag in 2 Blogbeiträge aufteilen. Lektion 13 bis Lektion 20 findest du daher hier:…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Stotra ist ein Lied, das aus mehreren Strophen besteht. Normalerweise ist Stotra eine Hymne, die aus mehreren Shlokas besteht. Es gibt große Texte, wie z.B. die Guru Gita. Wenn man aus dieser Guru Gita einige Shlokas, einige Verse, zusammenstellt, ist die Zusammenstellung dieser Verse eine Stotra. Oder…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Sthula heißt also fest, grobstofflich. Sthula ist alles, was physisch grobstofflich ist. Z.B., man kann sagen, der Körper ist Sthula. Deshalb heißt der physische Körper auch Sthula Sharira, darüber werde ich aber ein anderes Mal sprechen. Marmor ist Sthula, fest. Aber selbst Bäume und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Sthula Sharira ist der grobstoffliche Körper. Sthula Sharira ist das, was die Medizin als Körper ansieht. Sthula Sharira ist das, was du nach dem physischen Tod sezieren kannst. Sthula Sharira ist auch Sitz des…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Sthiti Shakti heißt „die Kraft des Bewahrens“, „die Kraft des Erhaltens“. Sthiti Shakti ist auch die Kraft von Vishnu. Im Rahmen der Trimurtis, der drei Aspekte, der Trinität des Göttlichen, gibt es …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Ein Prajna ist jemand, der weise ist. Prajna heißt auch Weisheit, Prajna heißt auch direkte Erkenntnis, Prajna heißt auch Wissen, Prajna heißt auch direktes Wissen, Prajna heißt auch intuitives Wissen. Und …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Sthira – beständig und dauerhaft. Auf eine gewisse Weise kann man sagen, beständig und dauerhaft ist nur Brahman, das Unendliche, das Ewige. Logischerweise, das Ewige ist ewig, aber Brahman ist auch das Absolute, das Bewusstsein. Alles andere ist in Veränderung begriffen. Sthira ist aber auch die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Spandana ist auch Schwingung. Spandana ist ein Ausdruck, der auch gerade im Tantra von besonderer Bedeutung ist. Ursprünglich sind Shiva und Shakti eins. Shiva – Bewusstsein,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Soham ist ein Mantra, Soham heißt „ich bin Das“. Aham heißt „ich bin“, Sa heißt „Das“, Sa Aham wird zu Soham. Soham – ich bin Das. Was heißt „ich bin Das“? Soham heißt, ich bin nicht der Körper, ich bin nicht die Psyche,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Smriti ist die Erinnerung, Smriti ist das Erinnerte. Smriti ist auch eine Gattung von Heiligen Schriften, die oft im Deutschen übersetzt werden als Gesetzesbücher. Smriti heißt also, etwas erinnern, die Erinnerung. Man kann sagen, Smarana ist der Prozess des Erinnerns, was auch als eine …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Das ist eine interessante Aussage, man erinnert sich an Gott. Man könnte auch sagen, man vergegenwärtigt sich Gott. Aber Smarana gehört auch zu den neun Formen von Bhakti bzw. zu den neun Bhakti-Praktiken. Smarana kommt sogar ziemlich am Anfang. In der …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Skandha kann aber auch heißen, Körper. Skandha kann auch heißen, Zweig. Skandha kann auch heißen, Kapitel. Es gibt manche Schriften, deren Kapitel heißen Padas – Pada heißt auch Viertel, in manche Schriften heißen die Kapitel Kanda, und in…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Skanda ist der Name eines Sohnes von Shiva. Skanda wird auch genannt Subramanya, Sharavanabhava, Kartikeya,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Kara heißt ja „bestimmt“ oder „Ursache von“, und Sit ist dieses zischende Geräusch. Sitkari ist der Name eines Pranayamas, also einer Atemübung. Bei Sitkari erzeugst du einen zischenden Klang und dieser Klang ist eben dieses Sit. Beim…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by