mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Ghri heißt fließen, Ghri heißt feuchtmachen. Ghri ist insbesondere die Wurzelsilbe oder auch das Verb für ein anderes Wort, das in Indien häufig verwendet wird, nämlich Ghee. Ghee kommt vom Sanskrit, Ghrita, und Ghrita kommt von Ghri und Ghri…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Gheranda war ein großer Hatha Yoga Meister, ein Meister des Hatha Yoga und des Kundalini Yoga, der irgendwann gelebt hat zwischen dem 13. und 17. Jahrhundert n.Chr. Eine lange Zeitspanne, man weiß nämlich nicht viel über…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Die Gheranda Samhita gehört zu den vier klassischen Texten des Hatha Yoga. Die vier Texte sind zum einen Gheranda Samhita, dann Hatha Yoga Pradipika, Goraksha Shataka, wie auch die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Übersetzt: Öl, flüssiges Fett oder das, was fließt.
Heute zunächst mal ein Hindi-Ausdruck, Ghee. Und dieser Hindi-Ausdruck kommt vom Sanskrit, Ghritam. Ghritam kommt von Ghri und Ghri heißt fließen. Ghritam ist also das, was fließt, das,…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Ghatika ist ein kleiner Wassertopf. Gatha war Topf und Ghatika ist ein kleiner Topf und bezieht sich typischerweise auf einen Wassertopf. Ghatika ist auch eine Zeiteinheit, nämlich die Zeiteinheit, wie lange ein Wasser aus einem kleinen Wassertopf heraustropft. In früheren Zeiten hat man nämlich keine…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Garuda – der Adler, das Reittier von Vishnu. Garudasana ist eine Hatha Yoga Übung, die benannt ist nach dem Adler. Das hängt damit zusammen, die Beine werden miteinander verschränkt, so dass es aussieht, dass du nur…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Garuda wörtlich „der große Lasten trägt“. Garuda ist das Reittier von Vishnu. Die verschiedenen Aspekte Gottes haben alle ihr Reittier. Shiva hat Nandi, den Bullen, Ganesha hat die Maus, …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Garhastya, das zweite der vier Ashramas und Lebensstadien. Garhastya, das Lebensalter von jemandem, der im Haus lebt, der einen eigenen Haushalt hat. Deshalb wird oft übersetzt auch „Haushalter“ oder „Haushaber“, auf Englisch gerne übersetzt „Householder“ – eigentlich nicht richtig im Deutschen übersetzbar. …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Garha heißt, zum Haus gehörig. Am bekanntesten, Garhastya, das ist ein Mensch, der zum Haus gehörig ist, also ein Haushaber oder auch jemand im Berufs- und Familienleben. Garha heißt also, zum Haus gehörig. Und zum Haus gehörig ist natürlich eine ganze Menge. Zum Haus…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Gargi wörtlich: von einem Bullen. Gargi gilt als eine der großen heiligen und weisen Frauen aus der vedischen und upanishadischen Zeit. Es wird ja manchmal gefragt: „Kann man nur als …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Mai 2015 um 5:30am — 1 Kommentar
Jetzt sind wir wieder bei den Küchenutensilien angelangt. Jetzt ist noch nicht mal Sanskrit, sondern Hindi. Garm heißt scharf, Masala ist Gewürzmischung. Ich sage jetzt Masala (mit langem a), so würde man es in Sanskrit aussprechen. Die Inder sagen gerne Masala (mit kurzem a), denn in Hindi werden alle…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Man sagt manchmal, Prostitution sei das älteste Gewerbe der Welt. Ob dem so ist, sei dahingestellt. In der indischen Gesellschaft waren die Ganikas, die Prostituierten, sehr niedrig angesetzt. Und es gibt einige Geschichten um Ganikas, die die Selbstverwirklichung, die …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Mai 2015 um 5:30am — 1 Kommentar
Otri drückt immer eine Quelle aus. So gibt es Yamunotri und es gibt Gangotri und die Otris, die Quellen, gelten als heilige Orte. Vielleicht bist du auch schon mal bei einer Quelle gewesen. Ich lebe ja hier in Bad Meinberg,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Gangadhara wird tatsächlich so ausgesprochen, auch wenn man es oft anders hört. Gangadhara ist auch ein beliebter spiritueller Name eben für Menschen, die Verehrer von Shiva sind oder die ein Shiva Mantra haben. Gangadhara, also derjenige, der Ganga trägt, Beiname von Shiva. Was…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Ganga gilt in Indien als heiliger Fluss, Ganga gilt in Indien als weiblich. Die Inder würden nicht sagen „Ganges“, sondern sie sagen „Ganga“. Und wenn sie sagen „Ganga“, dann schwingt dort immer Ehrerbietung mit. Ganga, ein heiliger Fluss. Ganga – heilige Wasser. Ganga – reinigend. Und es gibt viele…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Ganesha, der elefantenköpfige Gott, auch Vigneshwara genannt oder Ganapathi. Ganesha, wahrscheinlich in Indien der beliebteste unter allen Gottheiten, da Ganesha von allen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Vielleicht hast du gehört von Mahatma Gandhi. Mahatma heißt „große Seele“ und Gandhi war sein Nachname. Mohandas Mahatma Gandhi. Gandhi war der Nachname und so wie auch im Deutschen auch Nachnamen eine Bedeutung haben, hat auch dieser Nachname eine Bedeutung. …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Gandharva heißt: ein Feinstoffwesen, ein Engelswesen. Gandharvas sollen die höheren Himmelsebenen bewohnen. Gandharvas gehören aber auch zu den Lichtwesen. Ein Gandharva ist auch ein Wesen, das in der Natur sichtbar ist. Also, nicht unbedingt mit den physischen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Gandha heißt Geruch, Gandha heißt auch riechen. Gandha gehört zu den fünf Sinnesorganen. Die fünf Sinnesorgane sind eben Gandha, Geruch bzw. riechen, schmecken, hören, sehen und tasten bzw. fühlen. Gandha heißt also riechen. Und Gandha, riechen, steht in Verbindung insbesondere mit den Emotionen und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Gaja heißt Elefant, Indra ist der König der Götter. Daher wird Indra, der zwar ein Eigenname ist, auch eine Funktion ist, nämlich der König der Götter, manchmal eben auch als Titel verwendet. Gajendra, also der Herr der Elefanten. Gajendra, da gibt es einen großen Mythos. Gajendra war ein Verehrer von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by