mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 40. Vers
„Pidyate na sa rogena lipyate na cha karmana badhyate na sa kalena yo mudram vetti khecharim.“
„Wer Kechari Mudra kennt, ist nicht beeinflusst durch Krankheit, er ist nicht an die Kette von Ursache und Wirkung des …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Mai 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, einige Verse ab 32
„Jetzt Khechari Mudra. Rolle die Zunge zurück zur Kehle und richte den Blick in die Mitte zwischen die Augenbrauen. Dieses Mudra ist Khechari Mudra. Indem du die Zunge nach hinten richtest, wirst du befreit von Gift,…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Mai 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 9. Vers „Gopaniyam prayatnena yatha ratna karandakam kasyachin naiva vaktavyam kula stri suratam yatha.“ „Die Techniken der Mudras sollen geheim gehalten werden, wie eine Truhe voll Juwelen. Mit niemandem soll darüber gesprochen werden, wie über das illegitime Verhältnis mit einer Frau aus gutem…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Mai 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 8. Vers
„Adinathoditam divyam ashtaishvarya pradayakam vallabham sarva siddhanam durlabham marutam api .“
„Der ursprüngliche Lehrmeister, Adinatha, hat gesagt, dass die acht Maha …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Mai 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 6. und 7. Vers
„Die zehn wichtigen Mudras sind Maha Mudra, Maha Bandha, Maha Vedha,…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Mai 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 5. Vers: „Tasmat sarva prayatnena prabodhayitum ishvarim brahma dvara mukhe suptam mudrabhyasam samacharet.“ - „Deshalb sollte der Yogaübende voller Enthusiasmus die Mudras praktizieren, um die Göttin zu wecken, die am Eingang zu …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Mai 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 4. Vers: „Sushumna shunya padavi brahma randhrah mahapathah shmashanam shambhavi madhya margash chety eka vachakah.“ - „Sushumna, der leere Pfad. Brahma Randhrah, die Öffnung Brahmans. Der großartige…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Mai 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 3. Vers
„Pranasya shunya padavi tada rajapathayate tada chittam niralambam tada kalasya vanchanam.“ - „Der leere Pfad wird dann zum königlichen Weg der Lebensenergie. Dann wird alles Wandelbare der Menschen, insbesondere…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Mai 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 2. Vers
„Supta guru prasadena yada jagarti kundali tada sarvani padmani bhidyante granthayo’pi cha.“ - „Wenn die Kundalini mit Hilfe des Lehrers erwacht, dann werden alle Chakras geöffnet, alle …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Mai 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 3. Kapitel, 1. Vers
„Sa shaila vana dhatrinam yathadharo’hi nayakah sarvesham yoga tantranam tathadharo hi kundali.“
„So wie der König der Schlangen die Gebirge und Wälder der Erde trägt, so ist die Kundalini ohne Zweifel die Basis aller Yogapraktiken.“
Hallo und herzlich willkommen zum…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Mai 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 78. Vers
„Die Kennzeichen für Erfolg im Hatha Yoga sind körperliche Schönheit, Schlankheit, Ruhe des Geistes, Manifestation des inneren Klanges, strahlende Augen, Freiheit von Krankheiten, Sublimierung der…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Mai 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 77. Vers
„Kumbhaka prana rodhante kuryach chittam nirashrayam evam abhyasa yogena raja yoga padam vrajet.“
„Am Ende der Pranayama-Praxis mache den Geist frei, ziehe ihn von allem ab, so erreichst du den Zustand des Raja Yoga.“
Hier…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Mai 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 76. Vers
„Hatham vina rajayogo raja yogam vina hathah na sidhyati tato yugmam anishpatteh samabhyaset.“
„Ohne Hatha Yoga gibt es kein Raja Yoga, ohne Raja Yoga kein Hatha Yoga. Daher sollte der …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Mai 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 75. Vers
„Durch Kevala Kumbhaka erreicht der Yogi den Zustand des Raja Yoga, der Ruhe durch Beherrschung.…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Mai 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 74. Vers
„Na tasya durlabham kinchit trishu lokeshu vidyate shaktah kevala kumbhena yatheshtam vayu dharanat.“
„Wer Kevala Kumbhaka, das natürliche Anhalten beherrscht, für den gibt es nichts, was er in diesen drei Welten schwer zu erreichen hätte.“
Dieser Vers heißt Verschiedenes. Zum…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Mai 2014 um 5:30am — 2 Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 73. Vers
„Pranayamo’yam ity uktah sa vai kevala kumbhakah kumbhake kevale siddhe recha puraka varjite.“
„Das Pranayama, das zuvor beschrieben wurde, ist Kevala Kumbhaka. Wenn die Vollkommenheit in dem natürlichen…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Mai 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 72. Vers
„Yavat kevala siddhih syat sahitam tavad abhyaset rechakam purakam muktva sukham yad vayu dharanam.“
„Bis du die Vollkommenheit in Kevala Kumbhaka erreicht hast, solltest du Sahitah Kumbhaka üben. Wenn du …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Mai 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 71. Vers
„Pranayamas tridha prokto recha puraka kumbhakaih sahitah kevalash cheti kumbhako dvividho matah.“
„Es gibt drei Arten von Pranayama: Ausatmung, Einatmung und Anhalten. Das Anhalten wird wieder als zweigestaltig angesehen. …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Mai 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 70. Vers „Jetzt wird Plavini erklärt. Fülle deinen ganzen Körper mit Luft, dann schwimmst du mit Leichtigkeit wie ein Lotusblatt sogar auf tiefem…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Mai 2014 um 5:30am — 1 Kommentar
Namaste und herzlich willkommen zur siebten Ausgabe von Swami Sivanandas Ratschlägen zur Überwindung von düsteren Gedanken. Das ist die siebte Ausgabe und auch die letzte Ausgabe für diesen Teil unserer Vortragsreihe über Umgang mit Depression, bzw. des Depressions-Podcast. Swami Sivananda lebte ja von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Mai 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by