mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Vibhuti Pada ist der Name des dritten Kapitels des Yoga Sutra von Patanjali. Es ist das Kapitel über die besonderen geistigen Kräfte. Pada heißt Kapitel, Pada heißt auch Fuß, Pada ist der Name für ein Kapitel in einem Werk, das vier…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. März 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vibhushana heißt Edelstein, es heißt Schmuck, es heißt Ornament, es heißt Strahlen. Bushana heißt schon Edelstein und Schmuck. Und Vibhushana ist also der besondere oder der andere Edelstein, das andere Ornament, der andere Schmuck. Also, Vibhushana, ein besonderer Schmuck, ein anderer Schmuck, ein außergewöhnlicher Schmuck, ein besonderes Ornament.
- Die Vorträge des…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. März 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vibhu ist zunächst mal ein Adjektiv und es heißt „mächtig“, es heißt „kraftvoll“, Vibhu heißt „fähig“, Vibhu heißt auch „nach oben ausgerichtet“. Vibhu hat vielfältige Bedeutung. Ich will gerade mal vorlesen, was Martin Mittwede in seinem Buch, „Spirituelles Wörterbuch Sanskrit – Deutsch“,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. März 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vibhishana heißt zunächst mal „der Schreckliche“, „der Furchterregende“. Nach einer Tradition wurde er deshalb so genannt, weil er als Baby furchtbar geschrien hat und dann haben die Eltern ihn eben Vibhishana genannt. Es gibt aber noch andere Traditionen, warum er so hieß, er war nämlich erstmal ein…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. März 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vi ist eine Vorsilbe im Sanskrit und steht für „ohne“ oder „anders“ oder „nicht“ oder auch „un“. Z.B. wie im Deutschen das Wort „un“, es gibt Möglichkeit und Unmöglichkeit, es gibt gut und ungut. So ähnlich gibt es Sankalpa und Vikalpa, es…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. März 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vetala ist ein Gespenst, Vetala ist ein Geist, Vetala ist ein Astralwesen. Vetala ist jetzt etwas anderes als ein Preta, ein Preta ist ein erdgebundener Geist. Pretas können auch Vetalas sein, aber Vetalas können auch irgendwelche Geister sein, die können auch Kontakt mit …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. März 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Venu – Rohr und Flöte, insbesondere die Flöte von Krishna. Venu ist die Flöte von Krishna. Wenn du Bilder von Krishna anschaust, da siehst du immer eine Flöte. Diese Flöte kann man als Bansuri bezeichnen, das heißt Bambusflöte, oder eben als Venu und Venu heißt ursprünglich Rohr, aber es ist insbesondere…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. März 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Venkateshvara heißt „der Herr über Venkatesha“. Venkateshvara ist ein Beiname von Vishnu. Vishnu hat so viele verschiedene Namen und Formen und es gilt einen heiligen Berg namens Venkata, dort gibt es auch einen Tempel, den Venkata-Tempel, der gilt als einer der besonders heiligen Orte Indiens. Und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. März 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Venkataramana, der geliebte Gott von Venkata. Venkataramana ist ein Beiname von Vishnu. Venkata ist der Name eines Tempels in Südindien, Venkata ist der Name eines Berges, eines heiligen Berges bei…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. März 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Venkata ist der Name eines heiligen Berges in Südindien bei Tirupati. Venkata ist ein bedeutender Tempelort in Südindien. Aus Venkata stammt dann auch der Name Venkataramana, welcher ein Beiname ist von Vishnu. Darüber spreche ich dann ein anderes Mal. Also, Venkata ist ein Name eines Berges in…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. März 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vega heißt Geschwindigkeit. Vega ist die Geschwindigkeit, mit der sich etwas bewegt. Vega hat in verschiedenster Hinsicht verschiedene Bedeutungen. Es gibt Schriften, die beschreiben gewisse Grenzgeschwindigkeiten in diesem Universum. Da gibt es das so genannte …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. März 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vedika ist ein Wort, das aus Vedi kommt, und Vedi hat ja verschiedene Bedeutungen, wie ich in einem anderen Vortrag schon gesagt habe. Vedi heißt unter anderem Altar. Vedika heißt zum einen, „zum Altar gehörig“, Vedika heißt auch der Ort, wo ein Altar errichtet ist, ist auch ein Opferplatz. Also ein heiliger…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. März 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vedi hat verschiedene Bedeutungen. Vedi heißt zum einen Altar. Also, wenn man einen Altar errichtet, dann heißt das, ein Vedi. Vedi, also ein Altar. Zweite Bedeutung von Vedi ist ein Veda-Kenner oder auch jemand, der sich mit dem Veda beschäftigt. So ähnlich, wer …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. März 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vedha heißt durchdringen, durchbohren. Veda ist ja eine wichtige indische Schriftensammlung, die wichtigste heilige Schrift Indiens. Vedha ist das Durchdringen und das Durchbohren, also etwas ganz anderes, ein anderer Wortstamm auch. Vedha gibt es z.B. in dem Maha Vedha Mudra. Maha Vedha …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. März 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vedavyasa wörtlich „der Sammler der Veden“. Vedavyasa ist der vollständige Name von Vyasa, der auch noch verschiedene andere Namen hat. Vyasa gilt als derjenige, der die Veden gesammelt hat und sie dann niedergeschrieben hat. Vyasa ist eine mythologische Figur, er gilt als Amsha Avatara von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. März 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vedavid ist ein Veda-Kenner. Vid ist einer, der kennt, und Veda bezieht sich hier auf die Veden, die heiligen indischen Schriften. Vedavid ist natürlich auch ein kleines Wortspiel, denn Veda heißt ja auch…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. März 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vedasamrakshana heißt „die Veden beschützend“. Vedasamrakshana heißt auch „die Bewahrung des Veda“. Vedasamrakshana gilt als eine heilige Pflicht. Die Veden sind uralt, in den Veden steckt alles …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. März 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vedartha ist der Sinn des Veda, die Bedeutung des Veda, oder auch der Sinn der Veden, die Bedeutung der Veden. Artha heißt unter anderem Sinn, heißt Zweck, heißt Bedeutung, heißt auch das, was es gilt, zu erreichen, heißt auch Reichtum und Wohlstand. Vedartha heißt also, der Besitz der Veden, heißt auch,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. März 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vedapurusha – das Bewusstsein des Veda, das universelle Selbst des Veda, letztlich auch die Energie hinter dem Veda. Vedapurusha, klingt erstmal etwas eigenartig, das Selbst des Veda. Aber in Indien heißt es, alles ist irgendwo belebt. Es gibt auch Baumgeister, es gibt Quellen-Nixen und es gibt…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. März 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Ein Vedantin ist ein Anhänger der Vedanta-Philosophie. Ein Vedantin kann sein, jemand, der Vedanta tief verstanden hat und die Schriften kennt und deshalb gute Vorträge geben kann. Vedantin kann jemand sein, der Vedanta erreicht hat, also das Ende des Wissens…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. März 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2019 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by