mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Dhananjaya heißt also wörtlich Reichtum gewinnend. Jaya heißt ja Sieg oder Gewinn und Dhanan steht dann für Reichtum. Dhananjaya – Reichtum gewinnend. Arjuna hat einen solchen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Dhammapada ist ein Pali-Ausdruck, denn die buddhistischen Schriften sind größtenteils auf Pali geschrieben. Pali ist die Sprache, die vermutlich Buddha selbst gesprochen hat, mindestens ist es die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Devi ist die weibliche Form von Deva und Deva heißt „der Leuchtende“, „der Strahlende“, „Lichtwesen“, „Gott“, „Engel“. Devi bezieht sich jetzt auf die Göttin. Devi, auch mit langem „i“…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Devata ist eines der vielen Sanskrit-Worte, die je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben. Devata kommt natürlich von Deva und Deva heißt strahlend und leuchtend. Devata kann sich auf Engelswesen beziehen, Lichtwesen, die du in der …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Devanagari, die Schrift, in der Sanskrit geschrieben wird und die meisten nordindischen Sprachen. Deva heißt Gott, strahlend,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Devaki, da steckt Deva drin, strahlend und leuchtend. So war Devaki auch strahlend und leuchtend vor Liebe zu Gott. Devaki war strahlend und leuchtend vor Liebe zu den…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Eine Übersicht der Lieder, die Swami Sivananda selbst komponiert hat. Swami Sivananda, 1887-1963, war auch ein großer Kirtanist, der Menschen mit seinen Liedern mitreißen konnte. Gerade in den 1920er und 1930 Jahren leitete er auf seinen Kirtan-Touren durch Nordindien gerne enthusiastisches Kirtansingen an. Menschen gerieten in Ekstase, tanzten, klatschten, sangen enthusiastisch und erfuhren so göttliche Gegenwart. Hier findest du eine Übersicht einiger der Sivananda Kirtans, also der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. März 2015 um 5:46am — 1 Kommentar
Hier findest du die Mantras, die man am Ende eines Satsangs singen kann. Diese Mantras werden insbesondere bei Yoga Vidya und in den Sivananda Ashrams und Zentren gesungen. Wenn du auf eines dieser Mantras klickst, findest du Videos mit den Rezitationen aus den Yoga Vidya Ashrams. Du findest die Texte auf Sanskrit mit Übersetzung, Erläuterungen. Ebenso findest du dort die…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Hier findest du einige Hindi Bhajans und auch komplexere Sanskrit Lieder. Hindi Bhajans sind populäre Lieder, die gerne in indischen Ashrams gesungen werden. Manche der Bhajans wie Nama Ramayana, Adi Divya und Brahmamurari sind auf Sanskrit und zum Teil schon recht alt. Die Hindi Bhajans sind etwas jüngeren Datums.
Durch Klicken auf einen der Bhajans unten erhältst du…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. März 2015 um 5:30am — 1 Kommentar
Devadatta heißt, von Gott gegeben und für Gott dargebracht. Ich hatte schon mal gesprochen über Deva, Deva hat verschiedene Bedeutungen. Deva heißt nicht nur Lichtwesen und Engelswesen, Deva kann tatsächlich auch Gott selbst bezeichnen. Wenn Deva Singular ist und nur auf eins sich bezieht, ist es Gott…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Hier findest du eine Übersicht von Sanskrit Shlokas, Stotras und Mantras zur Rezitation. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Sanskrit ist die älteste Sprache der Welt, die heute noch verwendet wird. Insbesondere die Sanskrit Mantras sind uralt. In der unteren Übersicht findest du die wichtigsten Sanskrit Mantras in der Yoga Vidya Tradition und damit der Yoga Vedanta und der…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. März 2015 um 5:00am — Keine Kommentare
Spirituelle Lieder aus aller Welt zum Anhören, zum Mitsingen, zur Inspiration. Hier findest du ein umfangreiches Verzeichnis mit spirituellen Liedern aus verschiedenen Weltreligionen und spirituellen Traditionen. Durch Klicken auf den entsprechenden Beitrag findest du Videos mit spirituellen Liedern aus aller Welt, Erläuterungen dieser Lieder, die Lyrics, also die…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. März 2015 um 5:00am — Keine Kommentare
Deva ist ein schwer zu übersetzendes Wort und Deva hat auch in unterschiedlichen Kontexten unterschiedliche Bedeutung. Die verbreitetste Übersetzung von Deva ist Gott. Als die Indologen oder auch die westlichen Missionare nach Indien kamen und sie haben gehört von …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Deha Shuddhi ist sowohl der Prozess der Reinigung, als auch das Erreichen der Reinheit. Im Yoga geht vieles um Reinheit. Deine wahre…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Deha – physischer Körper. Adhyasa – Identifikation. Dehadhyasa – die Identifikation mit dem physischen Körper. Die meisten Menschen denken, sie sind der physische…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Deha heißt Körper. Du hast wahrscheinlich gemerkt, wenn das nicht der erste Eintrag ist, den du hörst oder siehst in diesem Yoga Vidya Sanskrit-Lexikon, es ist nicht einfach nur ein Lexikon, es ist nicht einfach nur eine Definition, sondern es sind kleine spirituelle Vorträge, um verschiedene spirituelle…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Daya ist eine der wichtigen Eigenschaften, die ein spiritueller Aspirant entwickeln kann. Daya – Mitgefühl. Daya – auch Mitleid. Daya – auch…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Dattatreya ist eine der wichtigsten Figuren in der indischen Mythologie und der indischen Spiritualität. Dattatreya gilt als Trimurti-Avatar, die …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Dasa heißt Diener. Dana heißt Gabe. Dasya heißt Dienst und Dienerstatus. Dasya kann man natürlich zum einen nehmen als…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Dasharatha war der Vater von Rama. Dasha heißt zehn, Ratha heißt Wagen. Dasharatha heißt wörtlich „zehn Wagen“, Dasharatha heißt aber auch, jemand, der seinen Wagen in zehn…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by