mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Bringe deine Doshas ins Gleichgewicht, bringe Vata, Pitta und Kapha in ihr natürliches Gleichgewicht durch Basti.
Swatmarama schreibt in der Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 27. Vers: „Gulma plihodaram chapi vata pitta kaph odbhavah basti karma prabhavena kshiyante sakalamayah.“ - „Drüsen, Milz,…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Februar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Enddarmreinigung als Mittel für geistige Klarheit.
Swatmarama spricht in der Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 26. Vers: „Atha bastih nabhi daghna jale payau nyasta nal otkatasanah adharakunchanam kuryat kshalanam basti karma tat.“ - „So geht die Darmreinigung, Basti:…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Februar 2014 um 5:30am — 1 Kommentar
Überwinde Krankheiten durch Dhauti, die Magenreinigung.
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 25. Vers: „Kasa shvasa pliha kushtham kapha rogash cha vinshatih dhauti karma prabhavena prayanty eva na sanshayah.“ - „Husten, Asthma, Milzbrand, Lepra, Verschleimung, zwanzig weitere Krankheiten und alles, was durch ein Übermaß von …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Februar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Reinige deinen Magen, um alles besser verdauen zu können.
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 24. Vers: „Tatra dhautih chatur angula vistaram hasta pancha dasha ayatam gurupadishta margena siktam vastram shanair graset punah pratyaharech cha itad uditam dhauti karma tat.“
„Dhauti, die Magenreinigung wird wie…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Februar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Reinige deinen Körper, so reinigst du deinen Geist.
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 23. Vers: „Karma shatkam idam gopyam ghata shodhana karakam vichitra guna sandhaya pujyate yogi pungavaih.“ - „Die sechs Reinigungsübungen, Shatkriyas, sind ein Geheimnis, das einer Reinigung des physischen Körpers ermöglicht. Zusammen hat es vielfache Qualitäten und wird von den besten der …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Februar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Swami Vishnu hat gerne gesagt, die drei wichtigsten Dinge im Yoga sind üben, üben und üben. Er hat gesagt: „Practise makes perfekt. Die Praxis führt zur…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Februar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
In einer der 108 Upanishaden kommt ein Schüler zu einem Lehrer und fragt den Lehrer: „Oh Meister, wie kann ich Brahman erfahren? Wie kann ich das Unendliche erfahren, das Ewige, das Absolute?“ Und der Meister antwortet: „Meditiere über den…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Februar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Die sechs Kriyas zur Reinigung von Körper und Geist.
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 22. Vers: „Dhautir bastis tatha netis tratakam naulikam tatha kapala bhatish cha itani shat karmani prachakshate.“ - „Die sechs Reinigungstechniken, die Shatkriyas, auch Shatkarmas genannt, sind …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Februar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Kriyas, Reinigungsübungen
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 21. Vers: „Meda shleshmadhikah purvam shat karmani samacharet anyas tu nacharet tani doshanam samabhavatah.“ - “Bei einem Übermaß von Kapha oder bei Verschlackung sollten die sechs …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Februar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Höre auf den inneren Klang.
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 20. Vers: „Die Fähigkeit, den Atem länger anzuhalten, Beruhigung der Verdauung, Manifestation des inneren Klanges, Nada, …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Februar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Äußere Zeichen des Fortschritts im Yoga.
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 19. Vers: „Yada tu nadi shuddhih syat tatha chihnani bahyatah kayasya krishata kantis tada jayate nischitam.“ - „Folgendes sind die Zeichen der Reinigung der Nadis: Schlankheit und…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Februar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Der goldene Mittelweg, gehe in die goldene Mitte, übe so, wie es gut für dich ist.
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 18. Vers: „Yuktam yuktam tyajed vayum yuktam yuktam cha purayet yuktam yuktam cha badhniyad evam siddhim avapnuyat.“ - Swatmarama schreibt in der Hatha Yoga Pradipika:
„Der …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Februar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Unruhe des Pranas als Ursache von verschiedenen Krankheiten.
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 17. Vers: „Hikka shvasash cha kasash cha shirah karnakshi vedanah bhavanti vividhah rogah pavanasya prakopatah.“ - Swatmarama schreibt im 2. Kapitel, 17. Vers: „Schluckauf, Asthma und Bronchitis, sowie Kopf-, Ohr- und…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Februar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Suche die geeigneten Mittel aus.
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 16. Vers: „Pranayamena yuktena sarva roga kshayo bhavet ayuktabhyasa yogena sarva roga samudgamah„ - „Durch geeignete Atemübungen (Pranayama) wird die Zerstörung, Überwindung aller Krankheiten bewirkt. Ungeeignete Praxis hingegen bewirkt eine Verstärkung.“
Namaste und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen, den …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Februar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich will etwas lesen aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Japa“. Japa, die Wiederholung des Mantras. Und Swami Sivananda, im letzten Unterkapitel schreibt er: „Japa Sadhana bei der Arbeit“. Das heißt, das Wiederholen des…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Februar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Graf Dürckheim, einer der spirituellen Meister des 20. Jahrhunderts, ein Zen-Meister, Begründer einer eigenen psychotherapeutischen Richtung und gleichzeitig auch einer, der die Verbindung zwischen verschiedenen spirituellen Traditionen gezeigt hat, wurde mal gefragt: „Was ist überhaupt Spiritualität?“ Da hat er geantwortet: „Spiritualität heißt Transparenz zum immanent…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Februar 2014 um 5:30am — 1 Kommentar
Ich lese aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“, aus dem Kapitel „Pranayama“. Pranayama, Herrschaft über das Prana, vor allem durch Atemübungen.
Swami Sivananda schreibt:
„Durch Prana leben die…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Februar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Übung macht den Meister, die Meisterin. Gehe langsam und schrittweise vor.
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 15. Vers: „Yatha sinho gajo vyaghro bhaved vashyah shanaih shanaih tathaiva sevito vayur anyatha hanti sadhakam.“ - „Ähnlich wie Löwe, Elefant oder Tiger sehr langsam gezähmt werden, genauso gelangt auch der Atem…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. Februar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Yoga Sutra, viertes Kapitel, 25. Vers: „Wer diesen Unterschied zwischen Geist und Selbst erkennt, hört auf, den Atman als Geist zu sehen und den Geist als Atman zu sehen.“
Es gibt also, diesen Unterschied zwischen Selbst, dem…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 10. Februar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich lese etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Meditation“.
Swami Sivananda schreibt:
„Ein tugendhaftes …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 9. Februar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by