mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Brahmachari hat verschiedene Bedeutungen. Eben wörtlich heißt es: Brahman – das Absolute, das Unendliche, Gott. Achara heißt „sich verhalten“. Ein Brahmachari ist jemand, der sich so verhält, dass er Brahman erfahren will. Das soll heißen,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Januar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Brahma Nadi ist der Energiekanal, der, wenn er geöffnet ist, zur Erfahrung von Brahman führt. Brahma Nadi hat verschiedene Bedeutungen. Brahma Nadi wird manchmal…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Januar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Brahma Muhurta ist die Zeit, die besonders geeignet ist für die Meditation. Ursprünglich ist die Bedeutung von Muhurta ein Dreißigstel eines Tages, eine Muhurta dauert 48 Minuten. In diesem…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Januar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Brahma Granthi ist einer der drei Granthis. Granthi heißt Knoten, Granthi heißt Blockade. Granthi – wenn du eine Eselsbrücke willst – ist das, was dich grantig macht. Granthi sind Blockaden in der Sushumna, der feinstofflichen Wirbelsäule, die verhindern, dass die …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Januar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Von Brimh – Wachsen. Brahma ist der Schöpfergott, der alles zum wachsen bringt, im Unterschied zu Brahman, auch Brahma genannt, das Brahman, das Absolute, das Unendliche. Brahma (mit langem a und trotzdem männlich) ist der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Januar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Bodha gehört zu den Sanskrit-Ausdrücken, die ganz verschiedene Bedeutungen haben. Bodha heißt eben Erwachen. Bodha heißt Wissen. Bodha heißt Wahrnehmung. Bodha heißt Idee.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Januar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Bindu hat viele Bedeutungen. Bindu heißt zunächst mal Tropfen. Bindu heißt auch Same, ähnlich wie Bija. Bindu heißt aber auch Essenz. Bindu ist ein Punkt, aus dem alles kommt. Bindu hat so viele verschiedene Bedeutungen. Z.B. ist Bindu auch der Punkt, den man auf die …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Januar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Bija Mantras sind einsilbige Mantras. Bija Mantras sind Samen-Mantras, das heißt, sie sind besonders machtvoll. Die längeren Mantras kommen letztlich aus den Bija Mantras. Für jeden Aspekt Gottes gibt es ein Bija Mantra, das heißt, einen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Januar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Bija ist Same in den verschiedensten Bedeutungen, ähnlich wie auch im Deutschen das Wort „Same“ verschiedene Bedeutungen hat. Bija ist der Same einer Pflanze. Bija ist auch der Same eines Mannes. Bija ist auch die Essenz von etwas. Bija ist das, aus dem es keimen kann. In diesem Sinne gibt es z.B. Bija…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Januar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhuvarloka ist eine der drei Ebenen im Drei-Ebenen-System oder eine der sieben Ebenen im Sieben-Ebenen-System, Sieben-Loka-System. Ich will jetzt nur eingehen auf das Drei-Loka-System. Du kennst vielleicht das Gayatri Mantra: „Om Bhur Bhuvah Swah Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat.“ Dieses Mantra ist das Gayatri Mantra.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Januar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhuvana heißt Lebewesen, Menschheit, Ebene, Astralebene. Bhuvana gehört zu den Sanskrit-Ausdrücken, die vielfältigste Bedeutung haben. Also, zunächst mal, Bhuvana als Lebewesen. Also, jeder, der lebt, ist ein Bhuvana, ist ein Lebewesen, letztlich, hat seinen Ursprung in…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Januar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhuta – das Gewordene, Bhuta, auch ein Astralwesen, Bhuta – ein feinstofflicher Bote, Bhuta, manchmal auch Gespenst, Bhuta, manchmal auch der Ausdruck für Preta, für erdgebundener Geist
Bhuta hat verschiedene Bedeutungen in verschiedenen Kontexten. Bhuta heißt also zunächst…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Januar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhurloka ist die Erdebene. Bhurloka heißt: die Ebene – Loka von Bhu, Bhu heißt Erde. Aus Bhu – Erde und Loka – Ebene, Loka heißt auch Welt, wird Bhurloka, die Erdebene, die Erdwelt. Du…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Januar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhumika heißt Stufe, Bhumika heißt Ebene, Bhumika heißt auch „die Erde“. Bhu heißt Erde, Bhumi heißt Erde, Bhumika heißt auch Erde. Das sind die Besonderheiten des Sanskrit, dass…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Januar 2015 um 5:30am — 1 Kommentar
Ich hatte schon über Bhumi Devi gesprochen im Kontext mit Bhu, was „die Erde“ heißt, Bhumi, was Erde und Ebene heißt, und Bhumi Devi ist eben die Göttin. …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Januar 2015 um 5:30am — 1 Kommentar
Bhumi hat zwei verschiedene Bedeutungen. Bhumi heißt zum einen „die Erde“, zum zweiten heißt es auch „die Ebene“. Vielleicht kennst du den Ausdruck „Bhumika“, Bhumika heißt Stufe. Bhumika kommt von Bhumi, Ebene. Es gibt verschiedene Bhumis, verschiedene Ebenen, und die Erde ist auch eine Ebene für sich. …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Januar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhuma gehört zu den Sanskrit-Ausdrücken, die verschiedene Bedeutungen haben. Bhuma heißt eben zum einen, was zur Erde gehörig ist. Bhuma ist die Erde und Bhuma ist groß. So ähnlich, wie man sagt, riesengroß, wie die Erde. Natürlich, in unserer heutigen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Januar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhukti kommt von Bhoga, Bhoga ist der Genuss. Jemand, der genießt, ist ein Bhogi. Und der Prozess des Genießens wird als Bhukti bezeichnet. Bhukti ist also durchaus etwas Ähnliches wie Bhoga. Bhukti (mit kurzem u) – das Genießen. Es gibt einen Vers in der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Januar 2015 um 5:30am — 1 Kommentar
Bhujanga ist die Kobra, der Gattungsbegriff. Oft ist dann Bhujanga auch die männliche Kobra. Bhujangini ist die weibliche Schlange, die weibliche Kobra. Die Kundalini wird auch als Bhujangini bezeichnet. Und Bhujangini wird…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Januar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhujangasana ist eine der Asanas. Asanas sind Stellungen. Asanas in diesem Kontext sind insbesondere die Hatha Yoga Körperhaltungen. Vielleicht kennst du Bhujangasana, die Kobra. Bhujangasana heißt, du nimmst die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Januar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by