mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Swami Sivananda sagte gerne: „Beginne den Tag mit Gott, fülle den Tag mit Gott, schließe den Tag mit Gott, das ist der Weg zu Gott.“ Wenn wir im…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Januar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Wir sagen gerne, das Individuum strebt nach der Unendlichkeit. Das Individuum strebt danach, eins zu werden mit dem Göttlichen. Aber eigentlich ist das eine unkorrekte Aussage, denn eigentlich gibt es keine Individuen, sondern es gibt nur ein unendliches, ein ewiges, ein kosmisches Bewusstsein, eine unendliche Gegenwart. Und diese Gegenwart manifestiert sich in vielen verschiedenen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Januar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 9. Vers: „Der Yogaübende sollte Puraka, Einatmung, durch das gleiche Nasenloch ausführen, mit dem er Rechaka, Ausatmung, ausführt. Und nachdem er den Atem bis aufs Äußerste angehalten…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Januar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 8. Vers: Swatmarama sagt: „Nachdem der Yogaübende Prana wieder durch Pingala eingeatmet hat, sollte er Kumbhaka,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Januar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 7. Vers: „Nachdem der Yogi die Padmasana-Stellung eingenommen hat, sollte er Prana durch Ida, also das linke Nasenloch,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Januar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Swami Vivekananda hat die Yoga-Wege in vier eingeteilt. Es gibt viele verschiedene Einteilungen, wir bei Yoga Vidya folgen meistens der Einteilung in sechs Yoga-Wege. Die vier Yoga-Wege sind euch damit auch bekannt. Es sind vier Weisen, wie wir letztlich …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Januar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Einheit in Verschiedenheit war eines der großen Leitmotive von Swami Sivananda. Nicht nur von Swami Sivananda, schon von Ramakrishna, Mahatma Gandhi, von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Januar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Om Namo Narayanaya, ein Mantra für den Weltfrieden, ein Mantra für Frieden, ein Mantra auch für Stärkung der inneren Kräfte des Dienens, der Nächstenliebe, des Helfens, des Engagements. Mantras sind sehr starke Kräfte, die über die Kraft des Klanges wirken, die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Januar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
„Om Namo Narayanaya“ heißt „Ehrerbietung an dem, der im Inneren von allen Geschöpfen ist“. „Nara“ heißt „Geschöpf“, es heißt auch im engeren Sinne „Mensch“, aber im weiteren Sinne heißt es „Geschöpf“. Narayana ist derjenige, der im Innern aller Geschöpfe ist. Und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Januar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
In allen wichtigen spirituellen Traditionen wird immer gesagt, Liebe ist, was ganz entscheidend ist. Zum einen wird gesagt, Liebe ist ein Mittel zur Verwirklichung, zum anderen ist aber auch ein Zeichen, dass man die Verwirklichung erreicht hat, dass man Liebe spürt, erfährt, ausstrahlt. So sagt z.B. Narada im…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Januar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich lese etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“, aus dem Kapitel „Meditation“. Swami Sivananda schreibt:
„Einige nützliche Hinweise. Strenge in der Meditation die …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Januar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Im Yoga sprechen wir manchmal von Gott. Und da ist es nicht immer einfach zu verstehen, was wird eigentlich im Yoga unter Gott verstanden. Sanskritbegriffe wie Brahman,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Januar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Om Namah Shivaya - Ich will etwas aufschlagen aus einem Buch, dann nennt sich „Sivananda Upanishad“, eine Sammlung von Briefen und Kurzzitaten von Swami Sivananda. Diese Sammlung hat irgendwann mal Swami …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Januar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Im Yoga lernen wir insbesondere, auch in der Gegenwart mehr zu sein. Und wenn wir mehr in der Gegenwart sind, kann das verschiedene Wirkungen haben. Ich will zwei davon herausgreifen. Die eine ist, wir können gelassener werden, und die zweite ist, wir können intensiver leben. Die beiden scheinen sich zu…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Januar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich lese einen kurzen Abschnitt aus Swami Sivanandas Buch „Göttliche Erkenntnis“, aus dem Kapitel „Meditation“.
Er schreibt:
„Mit Hilfe der Meditation kannst du Selbsterkenntnis erlangen. Mit Hilfe der Meditation kannst du in…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Januar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Om Namah Shivaya, guten Morgen!
Ist heute ein guter Morgen? Ja, ein sehr guter Morgen. Schon dadurch, dass ihr heute Morgen begonnen habt mit Meditation, Mantrasingen, manche schon vorher…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Januar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Im Yoga spielen Mantras eine besondere Rolle. Mantra, das Wort aus zwei Teilen, Manas und Trayate. Manas heißt Denken und Trayate heißt befreien. Mantra ist das, was dadurch, dass man an es denkt, uns befreit. Befreit von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Januar 2014 um 5:30pm — Keine Kommentare
Ich lese etwas aus dem Buch „Sadhana“ von Swami Sivananda. Sadhana, spirituelle Praxis. Und es hat aufgeschlagen auf dem Unterkapitel „Fortschritte auf dem…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Januar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich lese aus dem Kapitel „Meditation“, aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ „Nutzen der Meditation“, die Fortsetzung von dem, was ich gestern Morgen gelesen hatte: „Meditation entwickelt Stärke und reine Gedanken. Geistige…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Januar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Früchte der Meditation, Teil 1 - Ich lese etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“, aus dem Kapitel „Meditation“, von Swami Sivananda, aus dem Unterkapitel „Nutzen der Meditation“.
Swami Sivananda schreibt:
„Meditation wirkt sehr stimulierend. Die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Januar 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by