mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Ich will etwas aufschlagen aus einem Buch, dann nennt sich „Sivananda Upanishad“, eine Sammlung von Briefen und Kurzzitaten von Swami Sivananda. Diese Sammlung hat irgendwann mal Swami Vishnudevananda in den 50er Jahren zusammengestellt. Und es hat aufgeschlagen auf…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Januar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Namaste und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen, zum Bhagavad Gita Podcast. Jeden Tag rezitiere ich einen Vers aus der Bhagavad Gita und gebe einen Kommentar dazu ab. Wir sind im 17. Kapitel: Der Yoga des dreifachen Glaubens. Dies ist ein Kapitel in dem …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Januar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 24. Vers, letzter Vers: „Tasmac chastram pramanam te karyakarya vyavastitau jnatva sastra-vidhanoktam karma kartum iharhasi.“ - „Daher mögen die Schriften maßgeblich sein, wenn es zu bestimmen gilt, was zu tun und was zu unterlassen ist. Nachdem du verstanden hast, was in den Geboten der Schriften festgehalten ist, handle so in dieser Welt.“
Schriften sind…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Januar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 23. Vers: „Yah sastravidhimusriya vartate kamakaratah na sa siddhimavapnoti na sukham na param gatim.“ - „Wer die Gebote der Schriften missachtet, unter dem Eindruck von Wünschen allein handelt, erreicht weder Vollkommenheit, noch Glück, noch das höchste Ziel.“
Wir können es auch umkehren. Du erreichst Vollkommenheit, du erreichst…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Januar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 22. Vers: „Etair vimuktah kaunteya tamo-dvarais tribhir narah acaraty atmanah sryas tato yati param gatim.“ - Krishna spricht: „Ein Mensch, der von diesen drei Toren zur Dunkelheit befreit ist, Oh Arjuna, praktiziert das, was für ihn gut ist, und gelangt so zum höchsten…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Januar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Wir schließen im Yoga meistens die Yogastunden, Meditation und vieles andere, indem wir dreimal gemeinsam singen „Shanti, Shanti, Shanti“. Shanti heißt Frieden. Und wir wünschen Frieden, wir sagen es dreimal, wir können sagen, wir…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Januar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 21. Vers: „Tri-viddham narakasyedam dvaram nasanam atmanah kamah krodhas tatha lobhas tasmad etat trayam tyajet.“ - Krishna spricht: „Dreifach ist das Tor zu dieser zerstörenden Hölle – Lust, Zorn und Gier; daher müssen die drei aufgegeben werden.“
Also über drei Weisen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Januar 2013 um 5:30am — 1 Kommentar
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 20. Vers: „Asurim yonim apanna mudha janmani janmani mam aprapyaiva kaunteya tato yanty adhamam gatim.“ - „Wenn sie so Geburt um Geburt in dämonische Mutterschöße gehen, der Täuschung unterliegen und Mich nicht erreichen, fallen sie, Oh Arjuna, in einen noch tieferen Zustand.“…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Januar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 19. Vers: „Diese grausamen Hasser, die Übelsten unter den Mensch auf der Welt, diese Bösewichte stoße Ich nur in den Schoß von Dämonen.“ - Hier beschreibt Krishna, was passieren wird letztlich, wenn ein Mensch ganz in den Hass fällt, wenn ein Mensch grausam ist gegenüber anderen, wenn…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Januar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 18. Vers: „Ahankaram balam darpam kamam krodham ca samsritah mam atma-para-dehesu pradvisanto‘bhyasuyakah.“ - „Dem Egoismus, der Macht, der Überheblichkeit, der Gier und dem Zorn anheimgegeben, hassen die böswilligen Menschen Mich in ihrem eigenen Körper und im Körper anderer Menschen.“
Hier beschreibt …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Januar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 17. Vers: „Atma-sambhavitah stabdha dhana-mana-madanvitah yajante nama-yajnais te dambhenavidhi-purvakam.“ - Krishna spricht weiter über die Asuraeigenschaften, die Eigenschaften, die unguten Eigenschaften, die in Unwissenheit, ins Leid führen können und die dich vom spirituellen Weg abbringen können. Ich bin schon fast am überlegen, ob ich damit jetzt mal Schluss mache, denn…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Januar 2013 um 5:30am — 1 Kommentar
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 16. Vers: „Verwirrt von vielen Fantasievorstellungen, verstrickt in den Fallstricken der Täuschung, und der Befriedigung der Wünsche verfallen, sinken Menschen in eine grauenhafte Hölle.“
Grauenhafte Hölle ist Leiden, grauenhafte Hölle ist Verhaftung, grauenhafte …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Januar 2013 um 5:30am — 1 Kommentar
Ich lese etwas aus dem Buch „Licht, Kraft und Weisheit“ von Swami Sivananda und es hat aufgeschlagen: „Einfach leben und erhaben denken.“ Das ist eines der Grundprinzipien der spirituellen Praxis, einfach leben, erhaben denken, oder wie es Swami Sivananda auf Englisch sagt: „Simple living, high thinking.“
Wir sind heutzutage…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Januar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Das Jaya Ganesha schließt mit dem vorletzten Vers „Anandoham Anandoham Anandambrahmanandam“. Das heißt: „Anandoham. Ich bin Wonne. Meine wahre Natur ist Wonne. Anandambrahm, Brahman, das Absolute, das Unendliche. Ich bin absolute und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Januar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Swami Sivananda schreibt im Buch „Göttliche Erkenntnis“: „Ein Jivanmukta, ein lebendig Befreiter, hat zu Lebzeiten die Verwirklichung erreicht. Er lebt in der Welt, er ist nicht von der Welt. Er weilt in der ewigen Wonne des höchsten Selbst. Er ist eins mit…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Januar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 15. Vers: „Adhyo’bhijanavan asmi ko’nyo’sti sadrso maya yaksye dasyami modisya ity ajnana-vimohitah.“ - Die Täuschung durch Unwissenheit sagt: „Ich bin reich, ich stamme aus vornehmer Familie. Wer gleicht mir? Ich bringe Opfer. Ich gebe Almosen. Groß wird meine Freude sein.“…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Januar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 14. Vers: „Asau maya hatah satrur hanisye caparan api isvaro’ham aham bhogi siddho’ham aham bhogi siddho’ham balavan sukhi.“ - „Täuschung durch Unwissenheit lässt dich Folgendes sagen.“ Krishna sagt das Folgende: „Diesen Feind habe ich geschlagen und ich werde auch noch andere…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Januar 2013 um 5:30am — 1 Kommentar
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 13. Vers: „Idam adya maya labdham imam prapsye manoratham idam astidam api me bhaivisyati punar dhanam.“ Krishna spricht: "Er spricht über die Weisen, wie man herabfallen kann von hoher spiritueller Warte." Wenn du einiges erreicht hast, wenn du auf dem spirituellen Weg…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Januar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 12. Vers: „Asa-pasa-satair baddhah kama-krodha-parayanah ihante kama-bhogartham anyayenartha-sancayan.“ Krishna spricht: „Von hundert Stricken der Hoffnung gebunden und der Gier und dem Zorn anheimgestellt, bemühen die asurischen Menschen sich mit ungesetzlichen Mitteln, Reichtum für…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Januar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 11. Vers: „Cintam aparimeyam ca pralayantam upasritah kamopabhoga-parama etavad iti niscitah.“ - „Die asurischen Menschen nehmen unermessliche Mühen auf sich, die doch nur im Tod enden, betrachten die Erfüllung von Gier als ihr höchstes Ziel und sind sicher, dass das alles ist.“…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Januar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by