mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
1A Entspannungskurs für Anfänger – Erste Kursstunde: Autogenes Training
Tiefe Entspannung, neue Energie, neue Kreativität und Positivität – dahin möchte dich dieser 8-wöchige Entspannungskurs führen. In 8 Wochen lernst du die…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 8. September 2016 um 1:00pm — Keine Kommentare
Ich hatte euch gesagt, ich will euch Techniken aus allen sechs Yogawegen sagen. Ich bin jetzt bei drei geblieben erst mal, aber ich will etwas noch aus den drei anderen Wegen noch erzählen. Also, Kundalini Yoga, Energiebewusstsein. Aus dem Kundalini Yoga habt ihr insbesondere dieses…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 7. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 47. Vers: „Apanam urdhvam utthapya pranam kanthad adho nayet yogi jara vimuktah san shodashabda vaya bhavet.“ - „Indem du Apana, die absteigende Energie, nach oben ziehst, und die aufsteigende Energie,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. März 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Atemübungen für Ruhe des Geistes
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 43. Vers: „Tat siddhaye vidhanajnash chitran kurvanti kumbhakan vichitra kumbhakabhyasad vichitram siddhim apnuyat.“ - „Um Manonmani zu erlernen, den Zustand jenseits von Gedanken und Emotionen, führen die Eingeweihten verschiedene Formen von Pranayama,…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. März 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Geistesruhe durch Konzentration des Geistes und durch das Prana in der Sushumna.
Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, 42. Vers: „Atha manonmani marute madhya sanchare manah sthairyam prajayate yo manah susthiri bhavah saivavastha manonmani.” - „Dann folgt Manonmani, die Ruhe des Geistes. Wenn Prana im mittleren Energiekanal ist, Sushumna,…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. März 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 41. Vers: „Vidhivat prana sanyamair nadi chakre vishodhite sushumna vadanam bhittva sukhad vishati marutah.“ - „Das Prana kontrollierend werden die subtilen Energiekanäle, Nadis, und die …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. März 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Pranayama als machtvolle Reinigungsübung.
Hatha Yoga Pradipika Podcast, 2. Kapitel, 37. Vers: „Pranayamair eva sarve prashushyanti mala iti acharyanam tu keshanchid anyat karma na sanmatam.” - “Manche Lehrer sagen, dass alleine durch die Atemübungen alle Unreinheiten überwunden werden. Manche Lehrer sagen, dass man zusätzlich die Kriyas braucht.“…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 10. März 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich lese etwas aus dem Buch „Das Kleinod der Unterscheidung“ oder „Das Kronjuwel der Unterscheidung“ von Shankaracharya, Vers 132: „In diesen Körper, in der …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Dezember 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich will etwas lesen aus dem Buch von Swami Chidananda, nennt sich einfach Chidananda Hum. Das hat er natürlich nicht so geschrieben, sondern es ist eine Zusammenstellung von verschiedenen Artikeln von Swami Chidananda, zusammen mit vielen Fotos. Und hier steht:
„Es ist der Ruf…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Dezember 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 15. Vers: „Sarvasya caham hrdi sannivisto mattah smrtir jnanam apohanam ca vedais ca sarvair aham eva vedyo vedanta-krd veda-vid eva caham.“ - Krishna, der Lehrer, bzw. die Inkarnation, Manifestation Gottes, sagt: “Ich wohne in den Herzen aller; aus Mir kommen Erinnerung und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 14. Vers: „Aham vaisvanaro bhutva praninam deham asritah pranapana-samayuktah pacamy annam catur-vidham.“ - Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna, dem Schüler. Krishna, nicht nur Lehrer, sondern Inkarnation, Manifestation Gottes: “Nachdem Ich zum Feuer Vaishvanara geworden bin, wohne Ich im Körper aller…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 13. Vers: „Gam avisya ca bhutani dharayamy aham ojasa pusnami causadhih sarvah somo bhutva rasatmakah.“ - Krishna, der Lehrer, Inkarnation, Manifestation Gottes, spricht: “Ich erfülle die Erde und trage alle Wesen durch Meine…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich lese etwas aus dem Buch „Sadhana“ von Swami Sivananda. Sadhana, spirituelle Praxis. Und es hat aufgeschlagen auf dem Unterkapitel „Fortschritte auf dem Weg“.
Swami Sivananda schreibt: „Übe Entsagung. Mache dich mit Fleiß und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 12. Vers: „Yad aditya-gatam tejo jagad bhasayate’khilam yac candramasi yac cagnau tat tejo viddhi mamakam.“ - Krishna, der Lehrer, Inkarnation, Avatar Gottes, sagt:
“Das Licht, das in der Sonne ist und die ganze Welt erhellt, das im Mond und im Feuer ist – wisse, dass dies Mein Licht ist.“
In diesem und in den nächsten Versen beschreibt…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 11. Vers: „Yayanto yoginas cainam pasyanty atmany avasthitam yatanto`py akrtatmano nainam pasyanty acetasah.“ -
Krishna spricht: “Die Yogis, die nach Vollkommenheit streben, nehmen Ihn im Selbst weilend wahr; die Groben und Unintelligenten aber sehen Ihn nicht, auch wenn sie danach streben.“
Die…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 10. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 10. Vers: „Utkramantam sthitam vapi bhunjanam va gunanvitam vimudha nanupasyanti pasyanti jnana-caksusah.“ - "Die Getäuschten sehen nicht den Scheidenden, Verweilenden und Erlebenden; die Menschen aber, die das Auge der Erkenntnis haben, nehmen Ihn wahr.“
Die Getäuschten, also der Durchschnittsmensch. Der Durchschnittsmensch sieht, was er erlebt, er…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 9. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 9. Vers
„Srotram caksuh sparsanam ca rasanam ghranam eva ca adhisthaya manas cayam visayan upasevate.“
Krishna, der Lehrer, Inkarnation Gottes, Manifestation Gottes, spricht zu Arjuna, dem Schüler:
„Gott waltet über Ohr, Auge, Tasten, Geschmack und Geruch, wie auch über den Geist, und erfährt die Sinnesobjekte.“
Gott ist zum einen das…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 8. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 8. Vers
„Sariram yad avapnoti yac capy utkramatisvarah grhtitvaitani samyati vayur gandhan ivasayat.“
„Wenn Gott als die individuelle Seele einen Körper erhält, und wenn Er ihn wieder verlässt, nimmt Er sie und geht mit ihnen, so wie der Wind die Düfte von ihren Samen, Blumen usw. nimmt.“…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 7. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 7. Vers: „Mamaivamso jiva-loke jiva-bhutah sanatanah manah-sasthanindriyani prakrti-sthani karsati.“
Krishna, Inkarnation Gottes, Manifestation Gottes, spricht: „Ein ewiger Teil von Mir ist eine lebendige Seele in der Welt des Lebens geworden und zieht die fünf Sinne und auch den sechsten, den Geist, an sich, die in der Natur wohnen.“
„Ein ewiger…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 6. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 6. Vers
„Na tad bhasayate suryo na sasanko na pavakah yad gatva na nivartante tad dhama paramam mama.“
Krishna, der Lehrer, Inkarnation, Manifestation Gottes, spricht: „Dort, in diesem höchsten Zustand, scheint weder Sonne, noch Mond, noch Feuer; wer dort hingelangt ist, kehrt nicht zurück; es ist meine höchste Wohnstatt.“
Krishna spricht über…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 5. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by