mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Ich lese etwas aus dem Buch „Das Kleinod der Unterscheidung“ oder „Das Kronjuwel der Unterscheidung“ von Shankaracharya, Vers 132: „In diesen Körper, in der …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Dezember 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich will etwas lesen aus dem Buch von Swami Chidananda, nennt sich einfach Chidananda Hum. Das hat er natürlich nicht so geschrieben, sondern es ist eine Zusammenstellung von verschiedenen Artikeln von Swami Chidananda, zusammen mit vielen Fotos. Und hier steht:
„Es ist der Ruf…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Dezember 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 2. Vers: „Ahimsa, Nichtverletzen, Satya, Wahrhaftigkeit, Akrodhah, Abwesenheit von Zorn und Ärger, Entsagung, Friedfertigkeit, Fehlen von Hinterlist, Mitgefühl mit den Wesen, Fehlen von Habgier, Freundlichkeit, Bescheidenheit, Fehlen von Wankelmut.“
Das ist die Fortsetzung der Aufzählung von Eigenschaften, die man als spiritueller …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 16. Kapitel, 1. Vers: „Sri bhagavan uvaca Abhayam sattva-samsuddhir jnana-yoga-vyavastitih danam damas ca yajnas ca svadhyayas tapa arjavam.“ - Krishna sprach: „Furchtlosigkeit, Reinheit des Herzens, Beständigkeit im Wissen und im Yoga, Almosengeben, Sinnesbeherrschung, Opfer, Studium der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Hari Om und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen, zum Bhagavad Gita Podcast. Jeden Tag lese ich einen Vers aus der Bhagavad Gita zur täglichen Inspiration und Anregung für deinen Alltag.
Wir sind im 16. Kapitel: Der Yoga der Unterscheidung zwischen dem Lichtvollen und dem Unguten. Manchmal auch übersetzt: Der Yoga der Unterscheidung zwischen dem Göttlichen und dem Dämonischen.…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, Abschlussvers: „Harih om tatsat iti srimad bhagavadgitasupanisatsu brahmavidyayam yogasastre sri krisnarjunasamvade purusottamayoga nama pancadaso’dhyayah.“
„So endet in den Upanishaden der glorreichen Bhagavad Gita, der Wissenschaft vom Ewigen, der Schrift über Yoga, des Dialogs zwischen Shri …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 20. Vers: „Iti guhyatamam sastram idam uktam maya’nagha etad buddhva buddhiman syat krta-krtyas ca bharata.“ - Krishna spricht zu seinem Schüler Arjuna: “So habe ich diese höchst geheime Wissenschaft gelehrt, Oh Sündenloser; wenn ein Mensch dies weiß, wird er weise und hat die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 19. Vers: „Yo mam evam asammudho janati purusottamam sa sarva-vid bhajati mam sarva-bhavena bharata.“ - Krishna, Avatar, also göttliche Inkarnation, spricht: “Wer Mich also frei von Täuschung so als den höchsten Purusha erkennt, der verehrt Mich, da er alles kennt, mit seinem ganzen Sein, Oh…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 18. Vers: „Yasmat ksaram atito’ham aksarad api cottamah ato’smi loke vede ca prathitah purusottamah.“ - Krishna, Manifestation Gottes, spricht: “Da Ich das Vergängliche und auch das Unvergängliche übersteige, wird von Mir in der Welt und im Veda gesagt, Ich sei der höchste…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Dezember 2012 um 5:30am — 1 Kommentar
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 17. Vers: „Uttamah purusas tv anyah paramatmety udahrtah yo loka-trayam avisya bibharty avyaya isvarah.“ - “Anders jedoch ist der erhabene Purusha, der das höchste Selbst genannt wird, der Unzerstörbare, der die drei Welten erfüllt und sie erhält.“
Purushottama, das höchste…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 16. Vers: „Dvav imau purusau loke ksaras caksara eva ca ksarah sarvani bhutani kuta-stho’ksara ucyate.“ - “Zwei Purushas gibt es in der Welt, den zerstörbaren und den unzerstörbaren. Alle Wesen sind der zerstörbare, und der Kutastha, der Unveränderliche, wird unzerstörbar genannt.“
In jedem Wesen gibt es etwas Zerstörbares und etwas Unzerstörbares. Wenn…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 15. Vers: „Sarvasya caham hrdi sannivisto mattah smrtir jnanam apohanam ca vedais ca sarvair aham eva vedyo vedanta-krd veda-vid eva caham.“ - Krishna, der Lehrer, bzw. die Inkarnation, Manifestation Gottes, sagt: “Ich wohne in den Herzen aller; aus Mir kommen Erinnerung und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 14. Vers: „Aham vaisvanaro bhutva praninam deham asritah pranapana-samayuktah pacamy annam catur-vidham.“ - Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna, dem Schüler. Krishna, nicht nur Lehrer, sondern Inkarnation, Manifestation Gottes: “Nachdem Ich zum Feuer Vaishvanara geworden bin, wohne Ich im Körper aller…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 13. Vers: „Gam avisya ca bhutani dharayamy aham ojasa pusnami causadhih sarvah somo bhutva rasatmakah.“ - Krishna, der Lehrer, Inkarnation, Manifestation Gottes, spricht: “Ich erfülle die Erde und trage alle Wesen durch Meine…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich lese etwas aus dem Buch „Sadhana“ von Swami Sivananda. Sadhana, spirituelle Praxis. Und es hat aufgeschlagen auf dem Unterkapitel „Fortschritte auf dem Weg“.
Swami Sivananda schreibt: „Übe Entsagung. Mache dich mit Fleiß und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 12. Vers: „Yad aditya-gatam tejo jagad bhasayate’khilam yac candramasi yac cagnau tat tejo viddhi mamakam.“ - Krishna, der Lehrer, Inkarnation, Avatar Gottes, sagt:
“Das Licht, das in der Sonne ist und die ganze Welt erhellt, das im Mond und im Feuer ist – wisse, dass dies Mein Licht ist.“
In diesem und in den nächsten Versen beschreibt…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 11. Vers: „Yayanto yoginas cainam pasyanty atmany avasthitam yatanto`py akrtatmano nainam pasyanty acetasah.“ -
Krishna spricht: “Die Yogis, die nach Vollkommenheit streben, nehmen Ihn im Selbst weilend wahr; die Groben und Unintelligenten aber sehen Ihn nicht, auch wenn sie danach streben.“
Die…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 10. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 10. Vers: „Utkramantam sthitam vapi bhunjanam va gunanvitam vimudha nanupasyanti pasyanti jnana-caksusah.“ - "Die Getäuschten sehen nicht den Scheidenden, Verweilenden und Erlebenden; die Menschen aber, die das Auge der Erkenntnis haben, nehmen Ihn wahr.“
Die Getäuschten, also der Durchschnittsmensch. Der Durchschnittsmensch sieht, was er erlebt, er…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 9. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 9. Vers
„Srotram caksuh sparsanam ca rasanam ghranam eva ca adhisthaya manas cayam visayan upasevate.“
Krishna, der Lehrer, Inkarnation Gottes, Manifestation Gottes, spricht zu Arjuna, dem Schüler:
„Gott waltet über Ohr, Auge, Tasten, Geschmack und Geruch, wie auch über den Geist, und erfährt die Sinnesobjekte.“
Gott ist zum einen das…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 8. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 15. Kapitel, 8. Vers
„Sariram yad avapnoti yac capy utkramatisvarah grhtitvaitani samyati vayur gandhan ivasayat.“
„Wenn Gott als die individuelle Seele einen Körper erhält, und wenn Er ihn wieder verlässt, nimmt Er sie und geht mit ihnen, so wie der Wind die Düfte von ihren Samen, Blumen usw. nimmt.“…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 7. Dezember 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by