mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 10. Vers.
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna:
„Zur Stunde des Todes erreicht der Mensch, dessen Geist unerschütterlich, und der fromm ist, wenn er mit Hilfe der Yogakraft den gesamten Lebensatem zwischen den Augenbrauen festhält, dieses strahlende höchste Wesen.“
Er beschreibt: Wie können wir das Höchste erreichen? Wie können wir das höchste Wesen erreichen im Moment des Todes? Eben, indem wir meditieren. Und er gibt hier auch eine wunderschöne…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Februar 2012 um 5:30am — 1 Kommentar
Ich lese etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Japa – die Wiederholung eines Mantras“. Wir haben eben die Mantras gesungen und Mantrasingen ist eine der einfachsten Weisen, sein Herz zu öffnen, Energien zum Fließen zu bringen, Liebe zu spüren, Freude zu spüren, verschiedenste emotionale Spannungen zu lösen, die sich vielleicht aufgebaut haben. Singen an sich ist etwas, was eigentlich zum Menschsein dazugehört, und vor allem Singen mit anderen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Januar 2012 um 5:30am — 1 Kommentar
Ich lese etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda, und es hat aufgeschlagen auf „Samadhi“. Samadhi, das Überbewusstsein, der Zustand der Einheit, die Erfahrung des Göttlichen.
„Die Samadhi-Erfahrung. In der Erfahrung von Samadhi gibt es weder Dunkelheit noch Leere, sie ist reines Licht. Es gibt weder Klang noch Berührung noch Form. Es ist eine phantastische Erfahrung von Einheit und Einssein. Es gibt weder Zeit noch Raum noch Kausalität. Es gibt nur Ewigkeit. Du…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 8. Januar 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich lese etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“, aus dem Kapitel über Vedanta. Vedanta heißt, das Ende des Wissens oder auch die höchste Weisheit. Vedanta ist die Philosophie hinter dem Yoga und Swami Sivananda schreibt:
„Vedanta ist Brahma Vidya, die Wissenschaft des Absoluten. Sie ist Moksha Shastra, die Wissenschaft von der Befreiung. Das Konzept des Absoluten ist der Schlüsselpunkt der Vedanta-Philosophie. Die Upanishaden sind die Basis der Vedanta.“ Upanishaden, die uralten…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. November 2011 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. Oktober 2011 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 9. September 2011 um 5:30am — 2 Kommentare
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Juli 2011 um 5:30am — Keine Kommentare
Hall
o und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Ich lese heute etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Meditation“, dem Unterkapitel „Was ist Meditation?“
Swami Sivananda schreibt hier: „Meditation ist das Aufrechterhalten eines unaufhörlichen Flusses von Gottesbewusstsein.“
Das ist eine Definition, die wir sonst nicht so oft hören. „Das Aufrechterhalten eines unaufhörlichen Flusses von…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 6. Juli 2011 um 5:30am — Keine Kommentare
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute lese ich etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Meditation“. Swami Sivananda schreibt hier:
„Ein tugendhaftes Leben zu führen alleine ist nicht ausreichend für Gottesverwirklichung. Konzentration und Meditation sind unbedingt notwendig. Ein gutes, tugendhaftes Leben bereitet den Geist als taugliches Instrument für Konzentration und Meditation vor.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 7. März 2011 um 6:00am — 1 Kommentar
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute lese ich etwas aus dem Buch „Licht, Kraft und Weisheit“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Lerne, zu unterscheiden“:
„Erkenne die Dinge in ihrem wahren Licht. Erkenne die Gesetze des Weltalls. Bewege dich taktvoll in dieser Welt. Lerne die Geheimnisse der Natur. Lerne, zu unterscheiden zwischen wahrem Glück und dem Vergänglichen, zwischen dem Selbst und dem Nicht-Selbst. Ficht diesen inneren…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Februar 2011 um 6:00am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 10. Februar 2011 um 6:00am — 1 Kommentar
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 5. Februar 2011 um 6:00am — 1 Kommentar
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Januar 2011 um 6:00am — 1 Kommentar
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Januar 2011 um 6:00am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 10. Januar 2011 um 6:00am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 9. Januar 2011 um 6:00am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 8. Januar 2011 um 6:00am — Keine Kommentare
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Heute sind wir im 4. Kapitel, 30. Vers: „Tatah Kleshakarmanivrttih. Dann, in der Befreiung, hören Leiden und Karma auf.“
Wenn du Befreiung erreicht hast, dann gibt es kein Leiden mehr, dann gibt es kein Karma mehr. Solange du die Befreiung nicht erreicht hast, gehört auch Leiden irgendwo zum Leben. Du kannst zwar lernen, weniger zu leiden, aber solange du noch nicht…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 6. Januar 2011 um 6:00am — 1 Kommentar
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Oktober 2010 um 6:00am — Keine Kommentare
Hallo und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen! Ich lese wieder etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Nächstenliebe“. Im Original verwendet Swami Sivananda den Begriff „charity“ ist. Das heißt übersetzt „Nächstenliebe“, aber auch „Wohltätigkeit“. Was ist also Nächstenliebe und was ist Wohltätigkeit?
„Jede gute Tat ist Nächstenliebe. Dem Durstigen Wasser zu geben, ist Nächstenliebe. Ein ermunterndes Wort an den…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 6. Oktober 2010 um 6:00am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by