mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Was ist Manu, was ist Smriti? Über Manu hatte ich gerade das letzte Mal gesprochen, Manu, der Stammvater der Menschheit, Manu, so etwas wie Adam und man würde auch sagen, Adam und Mose zugleich. Die beiden, mindestens der Mose, hat die Gesetze gegeben für die jüdisch-christliche Kultur, mindestens wird…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Januar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Manu heißt unter anderem Mensch. Manu ist aber auch der mysteriöse, der mystische Herrscher über das Menschengeschlecht, oder man kann auch sagen, der Schutzgeist über eine ganze Periode der Menschheit. Manu gilt auch als der mysteriöse Verkünder einer ursprünglichen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Januar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Mantradrashta, auch Mantradrashtra genannt oder Mantradrashtri, es gibt unterschiedliche Sanskrit-Ausdrücke, je nachdem, welcher Fall dort ist. Jedenfalls, der Mantradrashta ist derjenige, dem das Mantra enthüllt wurde, dem das Mantra offenbart wurde, mit anderen Worten, der Rishi.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Januar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Mantra hat verschiedene Bedeutungen und ich will gerade etwas lesen aus einem Buch von Martin Mittwede, spirituelles Wörterbuch. Dort steht zum einen, Mantra heißt Denkwerkzeug, Mantra ist Vers aus dem Veda, Mantra ist Bezeichnung für ein Mahavakya, für ein heiliges Wort, für eine Gebetsformel. Mit Mantra ist außerdem ein…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Januar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Im Yoga Sutra von Patanjali findest du den bekannten zweiten Aphorismus: „Yogas Chitta Vritti Nirodhah. Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Gedanken im Geist. Tada Drashtuh Swarupe ‘Vasthanam. Dann ruht…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Januar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Kosha heißt Hülle, Kosha heißt Schicht. Maya (mit kurzem a) heißt „gemacht aus“. Maya (mit langem a) ist die göttliche Mutter oder auch die Kraft der Illusion. Maya…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Januar 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
Manipura: Mani – Edelstein, Juwel. Pura (mit langem a) ist See oder Flut. Mit kurzem „a“ wäre Pura auch Stadt, weshalb manchmal gesagt wird, die Stadt der Edelsteine, die Region der Edelsteine. Manipura ist auch einfach der Nabel. Also, für Nabel gibt es im Sanskrit verschiedene Ausdrücke. Da gibt es…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Januar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Manipura Chakra ist das Energiezentrum in der Nabelgegend, eigentlich in der Wirbelsäule, in der Lendenwirbelsäule, ausstrahlend in den ganzen Bauch bis zum Nabel. Manipura Chakra. Chakra heißt wörtlich Rad, denn die Chakras sind kreisförmig, mindestens sieht man sie als solches, sie strahlen aus.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Januar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Manis spielen in der indischen Kultur eine große Rolle. Wenn du jemals nach Indien kommst, wirst du sehen, wie viele Juwelen und Edelsteine an verschiedensten Stellen sind. Die Götter haben jede Menge von Juwelen und Edelsteinen, also auf Bildern und auf Murtis dort findest du alle möglichen Manis. Auch…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Januar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Manduka heißt Frosch. Mandukya Upanishade – die froschartige Upanishade. Es gibt verschiedene Gründe, warum man sie Mandukya Upanishade nennt. Mandukya Upanishade – ich folge jetzt gerade dem, was Prof. Mittwede im spirituellen Wörterbuch schreibt – ist der Name einer …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Januar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Mandir, auf Sanskrit Mandira, heißt Haus, heißt Tempel. Mandir ist Hindi, Mandira ist Sanskrit. Mandir ist also zum einen ein Haus, Mandir ist aber auch ganz konkret das Haus Gottes. Heutzutage, wenn man den Ausdruck „Mandir“ verwendet, dann ist damit ein Tempel gemeint. Z.B. im …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Januar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Mandaleshwara war im alten Indien ein Herrscher über ein bestimmtes Gebiet, über einen Kreis, Mandala heißt ja Kreis. Auch im Deutschen gibt es ja den Ausdruck von Kreisen. Z.B., hier befinde ich mich gerade im Yoga Vidya …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Januar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Mandala heißt rund, kreisförmig als Adjektiv. Mandala heißt „der Kreis“, „das Runde“ auch als Substantiv. Mandala – am bekanntesten sind diese kreisförmigen Gemälde. Es gibt verschiedene meditative Gemäldearten, z.B. gibt es ein Yantra, welches sehr geometrisch ist und wo auch viele Ecken und Kanten sind. Und dann gibt es ein Mandala, das rund ist. Mandala ist aber…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Januar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Shuddhi ist etwas Wichtiges. Shuddhi – die Reinheit und die Reinigung. Es gibt letztlich die große Aussage: „Satchidananda Swarupoham. Meine wahre …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Januar 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
Auf eine gewisse Weise ist Manas, Denken und Fühlen, ein Teil des Antarkarana. Über Antarkarana gibt es ja einen Vortrag. Antarkarana, das innere Instrument, besteht aus vier Teilen: Aus Chitta, Unterbewusstsein, Gedächtnis, Erinnerung und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Januar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Mamsa, Fleisch, sollte man nicht zu sich nehmen. Mamsa sollte man nicht essen. Mamsa ist etwas, was eigentlich ein Verbrechen ist, so etwas zu essen. Mamsa ist nicht irgendein Nahrungsmittel, Mamsa heißt, dort sind fühlende Lebewesen in Gefangenschaft genommen worden oder auch freie Lebewesen erschossen worden. Und wenn sie in Gefangenschaft gehalten wurden, dann hatten sie kein schönes…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. Januar 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
Mamata gilt als eine der Eigenschaften des Geistes, die zu überwinden ist. Mamata führt zu Unwissenheit. Mamata führt auch zu Leid. Mama heißt mein. Und wenn du von deinem Besitz irgendwo besessen bist, dann ist das Mamata. Du sagst: „Mein…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 10. Januar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Ma, mit langem „a“, ist die Mutter. So ähnlich wie im Deutschen die Mama, ist im Sanskrit Ma oder auch Amba. Aber Mama, kurz, ist mein. Mein Haus, mein Garten, meine Hose, mein spiritueller Lehrer, all das ist Mama. Oder auch: „Mama Bandhu, du bist…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 9. Januar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Mala ist jede Art von Schmutz und Unreinheit. Mala ist aber auch Schmutz, Unreinheit im physischen Körper, im Astralkörper. Mala gilt es, zu reinigen. Wenn du voller Malas bist, dann siehst du nicht deine wahre Natur. Wenn du…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 8. Januar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Heute spreche ich über Mala mit langem „a“. Mala, kurz gesprochen, kurzes „a“, das war ja Unreinheiten, die es zu überwinden gilt. Mala mit langem „a“, das ist eine Blumengirlande, eine Girlande, eine Kette, ein Kranz. Besonders wichtig ist die Japa Mala. Japa heißt Wiederholung eines…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 7. Januar 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2019 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by