mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Yukti heißt Verbindung, Anwendung, Trick. Yukti heißt aber auch Meditation, insbesondere die Meditation, mit der du dich mit dem Höchsten verbindest. Yukti ist der Gegensatz von Bhukti. Es heißt auch, dass die göttliche…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. August 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Yukta heißt „vereinigt“, Yukta heißt „verbunden“, Yukta heißt aber auch „angemessen“. Yukta hängt eng zusammen mit der Wurzelsilbe von Yoga, Yoga kommt von Yuj, Yuj heißt „verbinden“, „vereinigen“, Yuj steht auch für Joch, und so ist Yoga die Vereinigung. Und Yukta ist jemand, der vereint ist, oder etwas, was vereint ist. Yukta hat aber noch mehr Bedeutungen und Yukta…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. August 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Yugavatara – die göttliche Inkarnation eines Zeitalters. Yugavatar, auch Yugavatara genannt, ist die göttliche Inkarnation eines Zeitalters. Krishna spricht in der Bhagavad Gita, dass er sich in jedem…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. August 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Yugadi ist der Tag, an dem ein Zeitalter beginnt. Yuga heißt Zeitalter, Adi heißt Beginn. Yugadi, der Beginn eines neuen Zeitalters und damit auch der neue Tag eines Zeitalters. Und so beginnt jedes Zeitalter mit einem bestimmten Tag. Z.B. Yugadi des aktuellen Zeitalters soll der …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. August 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Yugadharma ist das Dharma, die Pflicht, die Aufgaben, die einem bestimmten Yuga, einem bestimmten Zeitalter entsprechen. Yuga heißt Zeitalter, Dharma heißt Pflicht,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. August 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Yuga heißt Joch, Yuga heißt Zeitalter, Yuga heißt Weltenalter. Yuga bezieht sich insbesondere auf die vier Yugas und da gibt es vier Yugas, vier Zeitalter. Da gibt es zunächst mal das Kali Yuga, das dunkle Zeitalter, in dem wir uns jetzt befinden sollen. Das soll insgesamt 432.000 Jahre dauern. Dann gibt es als zweites das so genannte…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. August 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Yudhishthira, einer der fünf Pandavas. Yudhishthira, ein besonders rechtschaffener Mensch. Yudhishthira, wörtlich: beständig im Kampf und Bemühen. Sthira heißt beständig, und Yudhi heißt Kampf und Bemühung. Yudhishthira steht für den…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. August 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Yuddha heißt Schlacht und Kampf. Yuddha ist zum einen eine Schlacht, ein Kampf und einige der indischen Schriften spielen auch in Schlachten und Kämpfen. Z.B. die Bhagavad Gita spielt im…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. August 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Yoni ist ein Sanskrit-Wort und hat verschiedenste Bedeutungen. Yoni heißt zum einen Mutterschoß. Yoni heißt also letztlich Mutterschoß, aus dem alle Wesen stammen. Yoni ist auch das weibliche Geschlechtsorgan. Yoni in Yantras ist das nach unten zeigende Dreieck, also wo die Spitze nach unten geht und die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. August 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. August 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Yogishvara ist eine Schreibweise für das Sanskrit-Wort „Yogeshwara“. Korrekt wäre Yogeshwara, aber du findest immer wieder auch Yogishvara. Yoga heißt Yoga, Ishvara heißt Herr und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. August 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Yogini ist eine Yoga-Übende oder auch eine Meisterin im Yoga. Yoga heißt Einheit, Yoga heißt Harmonie, Yoga heißt Verbindung. Yogini ist das Gegenstück zum Yogi bzw. zum Yogin. Ein Yogi ist ein Yoga-Übender oder auch ein Yoga-Meisternder…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. August 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Yogi, im Sanskrit auch Yogin. Ein Yogi ist jemand, der Yoga übt oder Yoga meistert. Yogi ist ein Sanskrit-Wort und kommt eben von Yoga. Und Yoga heißt Einheit, Yoga heißt Verbindung, Yoga ist aber auch jede Praxis, die das Ziel hat, den Menschen die Einheit erfahren zu lassen. So ist also ein Yogi jemand,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. August 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Yogeshwara ist ein Sanskrit-Wort und heißt Herr, Meister, Gott des Yoga. Yogeshwara setzt sich aus zwei Worten zusammen, Yoga und Ishwara. Yoga ist Yoga. Yoga heißt Einheit,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. August 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Yogayukta, einer der vielen Ausdrücke für einen spirituellen Meister, für jemand, der einen fortgeschrittenen Zustand im Yoga erreicht hat. Yukta heißt „vereint“, Yukta heißt „verbunden“. Yukta ist jemand, der den Zustand des Yoga erreicht hat. Gerade Yogayukta ist jemand, der verbunden ist in der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 10. August 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Yogatattwa ist die wahre Natur des Yoga, die Wirklichkeit des Yoga, die Realität des Yoga. Yoga heißt Einheit, Vereinigung, Yoga heißt Verbindung. Tattwa ist die Essenz, die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 9. August 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Yogashakti – die Kraft des Yoga. Yogashakti ist ein Sanskrit-Wort, bestehend aus zwei Wörtern, Yoga und Shakti. Shakti heißt Kraft, Shakti heißt Energie, Shakti ist auch die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 8. August 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Yogananda, wörtlich: die Freude des Yoga, oder auch derjenige, dessen Freude Yoga ist, oder auch derjenige, der durch Yoga tiefe Freude erfahren hat. Yogananda bezieht sich auch auf einen großen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 7. August 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Yogagni, auch geschrieben „Yoga Agni“, ist das Feuer des Yoga. Yogagni oder Yoga Agni ist ein Sanskrit-Wort, das bezeichnen will, dass durch Yoga dein inneres Feuer entbrennen kann. Das bezieht sich auf Verschiedenes. Eben zum einen, manche…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 6. August 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Heute möchte ich sprechen über die Sanskrit-Bedeutung des Wortes „Yoga“. Ich spreche ja sehr häufig über Yoga, als Yogalehrer und Gründer von Yoga Vidya, dieser Vortrag geht jetzt über das Sanskrit-Wort „Yoga“. Das Sanskrit-Wort „Yoga“ heißt anschirren, es heißt Joch, es…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 5. August 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by