mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Vishnu heißt wörtlich „der Alldurchdringende“, „der Allgegenwärtige“, „der, der überall ist“. Vishnu hat verschiedene Bedeutungen je nach Kontext. In der Adwaita Vedanta bzw. im Vedanta ist Vishnu Teil der Trinität, ist einer der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 3. Juni 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vasu (mit einem langen a) ist also etwas anderes als Vasu (mit einem kurzen a). Vasu (mit einem kurzen a) ist leuchtend und strahlend und jeder Engel und Gott kann als Vasu bezeichnet werden, wie auch bestimmte Lichtwesen. Vasu (mit einem langen a) kann heißen, der in allen Wesen Wohnende, der zu allen Wesen Gehörige, manchmal auch, der in allen Göttern Wohnende, dann…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Februar 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Tulasi ist der Sanskrit-Ausdruck, das Sanskrit-Wort, das Hindi-Wort ist Tulsi. Tulasi bzw. Tulsi. Tulsi ist auch eine Pflanze aus der die Japa Malas gemacht werden. Japa Malas sind die Gebetsketten mit 108 Perlen und aus dem Holz der Tulsi-Pflanze werden dann kleine Perlen geschnitzt und aus denen werden…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 10. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Shesha wird deshalb auch als Adishesha bezeichnet, eigentlich der ursprüngliche Rest, das ursprüngliche Ende, was eine interessante Aussage ist. Adi – ursprünglich, Shesha – Ende. Adishesha – Ursprung und Ende zugleich. Es gibt dieses mythologische Bild, wo du Vishnu siehst, wie er…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. April 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Satyanarayana heißt wörtlich: Satya – höchste Wahrheit, Narayana – der in allen Wesen ist. Satyanarayana, könnte man auch sagen, ist die höchste Wahrheit, die sich…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Februar 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Satyanarayana Puja, dort wird Vishnu verehrt als Satyanarayana, als Narayana, der Allumfassende, der die höchste Wahrheit und …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Februar 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Puri gehört zwar jetzt nicht zu den Sapta Puras, also den sieben besonders heiligen Städten, aber Puri ist de facto eine der ganz besonders heiligen Städte, da wird Vishnu verehrt als Jagannath, als Herr der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 9. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Parashurama ist einer der zehn Avatare von Vishnu, der Dasha Avatare. Dasha heißt zehn, Avatar ist eine Inkarnation von Vishnu. Und Vishnu hat zehn Haupt-Avatare und noch einige Amsha Avatare, also Teil-Avatare.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 5. Juni 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Vishnu inkarniert sich immer wieder auf diese Welt. Krishna beschreibt das in der Bhagavad Gita: Gott manifestiert sich in der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. März 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Kalki ist ein Avatar von Vishnu, der erst später kommen soll. Am Ende des Kali Yuga, da soll ein göttlicher Avatar kommen namens Kalki. Von Kalki wird gesagt, dass er auf einem metallenen Pferd reitet, welches Feuer spuckt…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. September 2015 um 5:30am — 1 Kommentar
Garuda wörtlich „der große Lasten trägt“. Garuda ist das Reittier von Vishnu. Die verschiedenen Aspekte Gottes haben alle ihr Reittier. Shiva hat Nandi, den Bullen, Ganesha hat die Maus, …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Adishesha ist die tausendköpfige Schlange von Vishnu. Vielleicht hast du das schon gesehen, ein Bild von Vishnu, da gibt es den Weltozean und auf dem Weltozean ist eine große Schlange. Und auf dieser Schlange liegt Vishnu. Und dann gibt es die tausend Köpfe der Schlange und Vishnu kann seinen Kopf dort wunderbar anlehnen. Adishesha gilt auch als…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. August 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Es heißt, Yogis seien sehr erlebnishungrig. Wer Yoga ernsthaft übt, will nicht einfach irgendetwas glauben, ohne es zu erfahren. Darum sagte Swami Vishnu gerne zu Beginn seiner Yogalehrerausbildung: „Ihr braucht mir nichts glauben. Es ist sogar gut, wenn ihr mir zu Anfang gar nichts glaubt. Wichtig ist, dass ihr es probiert und dann schaut, was diese Erfahrung euch bringt.“
Diese Erfahrungen sind das echte Yoga. Es geht nicht darum, sich einfach irgendetwas anzuhören und es zu glauben,…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Februar 2010 um 6:00am — 1 Kommentar
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by