mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Satyanarayana Puja, dort wird Vishnu verehrt als Satyanarayana, als Narayana, der Allumfassende, der die höchste Wahrheit und …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Februar 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Es gibt mehrere Handlungen, die als Nyasa bezeichnet werden. Zum einen heißt es, sich niederwerfen. Also, z.B. gerade in Südindien ist es üblich, dass man nicht nur wie in Nordindien sich verneigt, da gibt es ja verschiedene, z.B. das Namaste, und dann kann man sich auch weiter verneigen, das ist dann eine weitere Form, es gibt auch dafür einen Namen. Aber Nyasa…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 8. April 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Navaratri ist ein besonders heiliges Fest. Bei Yoga Vidya gehört Navaratri zu den aller heiligsten Festen überhaupt. Es ist das längste Fest, das wir feiern. Nava heißt neun, und Ratri heißt Nächte. Navaratri – neun Nächte. Neun Nächte heißt,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. März 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Namah kann auch angepasst werden in der Endung, je nach Wort, das danach folgt. So sagt man, „Om Namah Shivaya“ oder, „Om Namo Narayanaya“ oder auch, „Om Namah Chandikaye“. Also, Namah – „Ehrerbietung an“, „Verneigung an“, Bestandteil von vielen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 7. März 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Dvadasha heißt zwölf. Akshara heißt Silbe. Mantra ist eben das Mantra. Dvadashakshara Mantra ist das zwölfsilbige Mantra. Und das zwölfsilbige Mantra ist unter anderem: „Om Namo Bhagavate Vasudevaya.“ Zwölfsilbiges Mantra. Das Interessante ist, die Mantras werden in …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. April 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhajan ist heutzutage der Ausdruck für Lieder zur Verehrung Gottes. Bhajan kann in verschiedenen Kontexten Unterschiedliches bedeuten. Bhajans sind z.B. die besonderen Lieder von großen Heiligen, vom 15. bis zum 18. Jahrhundert.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. November 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Archana heißt wörtlich Verehrung und Archana heißt Darbringung. Archana gehört zu den neun Formen von Bhakti. Bhakti heißt Hingabe. Es gibt im Bhakti Yoga neun Praktiken und dazu gehört auch Archana. Als eine der neun Praktiken ist…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 2. Oktober 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hanuman Chalisa – 40 Strophen zur Verehrung Hanuman
Om Shri Hanumate Namah
Wir haben die Hanuman Chalisa gesungen. Chalisa heißt übrigens vierzig. Die Frage wird mir immer wieder gestellt: Was heißt eigentlich Chalisa? Vierzig. Das sind vierzig Strophen zur Verehrung von Hanuman. Und diese vierzig…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Juli 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
„Wahrlich der Ertrag, die Früchte, den diese Menschen von geringer Intelligenz erhalten, ist gering. Wer den Göttern huldigt, geht zu ihnen, wer aber Mich verehrt, kommt zu mir.“
Das ist der 23. Vers des 7. Kapitels der Bhagavad Gita. Krishna spricht darüber, wenn wir anderes haben, das wir verehren, etwas anderes als Gott. Also, wenn er hier von Göttern spricht, dann meint er z.B., Geld verehren oder Fußball verehren oder Hobby verehren oder was auch immer Menschen verehren wollen. Er…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Dezember 2011 um 5:30am — Keine Kommentare
Krishna sagt:
„Welche Form ein Gläubiger mit Vertrauen zu verehren wünscht – Ich mache eben diesen seinen Glauben fest und unerschütterlich.“
Es spielt keine Rolle, auf welche Weise du Gott verehrst. Du kannst Gott verehren als abstrakt, das Unendliche, das Ewige. Du kannst Gott verehren als die kosmische Energie. Du kannst Gott verehren als Vater. Du kannst Gott verehren als Gottvater, Gottsohn, Gott Heiliger Geist. Du kannst Gott…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Dezember 2011 um 5:30am — Keine Kommentare
Krishna sagt: „Menschen, die durch diesen oder jenen Wunsch ihre Weisheit verloren haben, gehen zu anderen Göttern und folgen von ihrer Natur geführt diesem oder jenem Ritus.“
Im Alten Testament findet man die Aussage: „Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.“ Oder Jesus sagt im Neuen Testament: „Keiner kommt zum Vater als durch mich.“ Krishna sagt hier auch etwas Ähnliches, er sagt dies noch in den nächsten Versen deutlicher. Das kann man falsch verstehen, meine ich. In meiner…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Dezember 2011 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by