mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Wer Dingen gegenüber Gleichmut des Geistes besitzt, wird im Yoga Vasishtha Maha Tyagi (der große Entsagte) oder Maha Bhogi (der große Genießer) genannt.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 1. November 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Vairagya bedeutet nicht, soziale Pflichten und Verantwortungen im Leben aufzugeben. Es bedeutet nicht Loslösen von der Welt. Es bedeutet nicht, in der Einsamkeit einer Höhle im…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Es gibt verschiedene Stufen von Vairagya. Höchste Leidenschaftslosigkeit, Para Vairagya, kommt mit der Selbstverwirklichung. Die ganze Welt ist dann wie wertloses Stroh. Vairagya wird zur natürlichen selbstverständlichen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Vairagya entsteht durch Einsicht in die Mangelhaftigkeit eines rein außen orientierten Lebens. Denke über die Fehlerhaftigkeit des Lebens der Sinneseindrücke und vergänglicher Freude nach. Dann entwickelst du auf natürliche Weise…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Die zwei Strömungen des Geistes – Raga und Dvesha, Zu- und Abneigung - bestimmen die Welt von Samsara, des Lebens und Wiedergeborenwerdens auf der relativen Existenzebene. Ein…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Es gibt einen Weg zur unsterblichen Wohnstatt. Es gibt einen Weg zum höchsten Glück. Es gibt einen Weg zur vierten Dimension. Dieser Weg ist Vairagya. Beschreite diesen Weg.
Vairagya ist…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Vairagya ist ein Zustand jenseits aller Wünsche. Vairagya ist ein Zustand, wo die Wunschlosigkeit Dauerzustand ist. Vairagya wird oft auch als Nicht-Anhaften bezeichnet oder auch als Leidenschaftslosigkeit. Vairagya stammt zunächst mal von dem Wort „Raga“. Raga in diesem Kontext heißt…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 7. Januar 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Vairagya heißt Wunschlosigkeit, heißt auch „der Verzicht“, heißt auch „das Nicht-Anhaften“. Vairagya ist die tiefe Überzeugung, dass ein äußerlich gelebtes Leben einen nicht dauerhaft glücklich macht. Und so ist ein Vairagi jemand, der bereit ist zum Verzicht.
Ein Vairagi weiß: „Wunscherfüllung…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 6. Januar 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
„Den Menschen, die immer beständig sind und Mich liebevoll verehren, gewähre Ich den Yoga der Unterscheidungskraft, durch den sie zu Mir kommen.“
Hier beschreibt Krishna, dass man durch Bhakti zu Jnana Yoga kommt. An vielen Stellen spricht Krishna über Jnana Yoga. Er spricht über das Unendliche, das Ewige, das Absolute. Er rät Arjuna, sich nicht zu verhaften an irgendetwas. Er rät Arjuna, seinen Geist zu beherrschen und nur an Gott zu denken. Und er merkt, Arjuna kriegt das nicht hin.…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. März 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Vairagya, ein schwer zu übersetzendes Wort. Raga heißt Mögen. Ragya heißt ein Verhalten, das auf Mögen beruht. Und Vairagya ist ein Verhalten, das nicht auf Mögen beruht.
Und Swami Sivananda sagt:
„Es gibt einen Weg zur unsterblichen Wohnstatt, es gibt einen Weg zum höchsten Glück, es gibt einen Weg zur vierten Dimension, und dieser Weg ist Vairagya. Beschreite diesen Weg, beschreite diesen Weg.“
Vairagya. Man kann auch manchmal sagen, Wunschlosigkeit. Aber das trifft es nicht…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. März 2012 um 5:30am — 3 Kommentare
Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 20. Vers
„Doch wahrlich, es gibt etwas, das höher ist als dieses Nichtmanifeste, ein anderes nichtmanifestes Ewiges, das nicht zerstört wird, wenn alle Wesen zerstört werden.“
Alles, was du siehst, hat einen Anfang und ein Ende. Die Firma, die du aufbaust, wird irgendwann zu Ende gehen, spätestens deine Erben oder die Erben deiner Erben werden sie irgendwann zugrunde richten. Oder in tausend Jahren spricht keiner mehr davon. Das Haus, das du baust, wird…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Februar 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 5. November 2011 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. September 2011 um 5:30am — 1 Kommentar
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. September 2011 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 8. September 2011 um 5:30am — 2 Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by