mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Mir wurde die Frage gestellt: Welcher Traum bedeutet Tod?
Ich persönlich meine nicht, dass man allgemeine Traumsymbole für alle definieren kann. Menschen haben unterschiedliche Träume und es muss nicht immer heißen, dass das gleiche Symbol für den Tod steht.
Manche Menschen träumen zum Beispiel von…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Oktober 2020 um 5:30am — Keine Kommentare
Lerne im Wachzustand, im Alltag, Beobachter deiner Gedanken zu sein. Du kannst dir sogar manchmal im Traumzustand bewusst sein, dass du träumst. Du kannst dann im Traumzustand deine Gedanken verändern, anhalten oder erschaffen. Wenn du regelmäßig praktizierst und das Beobachten übst, wirst du auch im Traumzustand „wach“ bleiben können, d.h., den…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
In allen Wesen ist reines Bewusstsein, der Atman, unendlich, ewig, alles durchdringend, aus sich selbst existierend, aus sich selbst leuchtend und in sich selbst enthalten; ohne Teile, Zeit, Raum, Geburt und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Man könnte behaupten, Objekte des Wachzustandes dienen einer bestimmten Absicht, die des Traumzustandes nicht. Dieses Argument ist falsch, denn der Zweck oder die Absicht einer bestimmten Sache wird im Traum verändert wahrgenommen und damit widerlegt.
Ein Mensch isst und trinkt im Wachzustand und stillt seinen Hunger und Durst.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Sowohl im Wach- wie auch im Traumzustand nimmt man Dinge wahr und assoziiert sie mit der Subjekt-Objektbeziehung. Das haben beide gemeinsam. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Zuständen ist, dass die Dinge im Traum im Raum innerhalb des Körpers wahrgenommen werden, im Wachzustand dagegen im Raum außerhalb des Körpers. Die Tatsache, dass man sie sieht und ihre daraus folgende illusorische Wesensart sind…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Die Erfahrung des Wachzustandes ist Wahrnehmung. Die Erfahrung des Traumes ist Erinnerung. Da die Wahrnehmung vor der Erinnerung kommt, kommt Wachen vor Träumen. Während die Erfahrung des Wachzustandes von der Traumerfahrung und ihren Ergebnissen unabhängig ist, ist die Traumerfahrung ein Ergebnis der Eindrücke des Wachzustandes.
Es gibt eine Art Ordnung und System in den Erfahrungen des Wachzustandes,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Obwohl Träume eigenartig und Täuschung sind, sind sie ein guter Hinweis auf die ethisch-moralische und spirituelle Situation des Träumenden. Wer ein reines Herz und einen makellosen Charakter hat, wird keine unreinen Träume haben. Ein Aspirant, der viel meditiert, wird von seinem …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Viele Rätsel des Lebens werden durch Hinweise aus Träumen gelöst. Durch Träume erhält man manchmal Hinweise zur Eigenkorrektur. Durch Träume kann man erfahren, wie man in einer bestimmten Situation handeln sollte. Heilige und Weise erscheinen einem in Träumen und zeigen den…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Gott schafft die Traumobjekte als Früchte der geringfügigeren Handlungen des Jiva. Um der Seele den Ertrag für sehr geringe Karmas zu geben, schafft Gott die Träume. Das heißt, eine…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Die Wirkungen und Folgen von Gutem oder Schlechtem im Traum beeinflussen nicht das Karma des Träumenden. Da der Träumende im Traum effektiv nichts tut - weder Gutes noch Schlechtes -, wird er von keinem von beiden gebunden; denn gute und schlechte Handlungen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Der Geist dreht sich immer wie ein Rad. Er spielt mit den fünf Sinnen der Wahrnehmung und macht Erfahrungen im Wachzustand. Er nimmt die verschiedenen Sinneseindrücke durch die Straßen der Sinne auf. Die Eindrücke haben ihren Sitz im Kausalkörper.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Der Traum heißt Sandhya, der Zwischenzustand, denn er ist der halbe Weg zwischen Wachen und Tiefschlaf, zwischen Jagrat und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 10. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
So wie ein großer Fisch sich ständig im Wasser bewegt, von einer Seite des Flusses zur anderen, von rechts nach links und von Ost nach West, so gleitet der Purusha (Seele,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 9. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Chuang Tze, ein chinesischer Philosoph, träumte einmal, er sei ein Schmetterling. Als er aufwachte, sagte er sich: „Bin ich nun ein Mensch, der träumt, ein Schmetterling zu sein, oder bin ich ein Schmetterling, der denkt: ‘Ich bin Chuang’?“
Im Traum kann man die Ereignisse von fünfzig Jahren innerhalb einer…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 8. Oktober 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Swapna ist eine der drei bzw. vier Bewusstseinsebenen. Es gibt Jagrat – Wachzustand, Swapna – Traumzustand, und Sushupti – Tiefschlafzustand. Das sind die drei Ebenen des Bewusstseins im Alltag. Es gibt noch eine vierte, Turiya – das…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Juli 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by