mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Mache mehrmals jährlich eine 2-3wöchige Kur mit Zeolith. Diese Heilerde vulkanischen Ursprungs befreit deinen Körper von allen Giften, Schwermetallen bis hin zu radioaktiver Strahlung. Reinigt den Darm und entlastet die Leber. Einnahme: 2 gehäufte TL in 250 ml warmem Wasser verrühren (kein Metallöffel) und in langsamen Schlucken trinken. Immer etwas im Mund behalten,…
Hinzugefügt von Bhajan Noam am 16. Januar 2020 um 11:00am — Keine Kommentare
Manche Yogaschüler fragen mich: „Wie lange muss man Shirshasana, Paschimottanasana, Kumbhaka (Atem anhalten) oder Maha Mudra praktizieren, um die …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. April 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
YOGA und das LYMPHSYSTEM
Reinigung – Abwehr – Selbstregulation
© 2018 Bhajan Noam - Das lymphatische System erstreckt sich in fast alle Körperbereiche hinein. Es besteht aus Lymphgefäßen und den lymphatischen Organen; zu den lymphatischen Organen gehören die Lymphknoten, die Milz, der Thymus, die Mandeln und das…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 6. Dezember 2018 um 4:00pm — 2 Kommentare
© 2018 Bhajan Noam - Rezept für zwei Varianten, warm und kalt
Zutaten für 2 große Tassen Goldene Milch:
- 350 ml Mandelmilch oder eine andere pflanzliche Milch
- 100 ml stilles Mineralwasser
- 1/2 -1 EL hochwertiges Kurkumapulver
- 1 TL natives Kokosöl (oder Mandelöl)
- Ca. 15 g frisch geriebener Ingwer
- 1-2 EL…
Hinzugefügt von Bhajan Noam am 21. September 2018 um 7:30pm — Keine Kommentare
© 2017 Text und Fotos: Bhajan Noam - Jede Situation des Alltags können wir als Meditation, als einen Bewusstwerdungsprozess oder sogar als ein heilsames Ritual nutzen. Nehmen wir als Beispiel hier das Reinigen von Pfandflaschen. Pfandflaschen sollte man, nachdem man sie leer getrunken hat, reinigen, besonders wenn es Saftflaschen sind, weil sich darin ein…
Hinzugefügt von Bhajan Noam am 29. Dezember 2017 um 6:30am — Keine Kommentare
Shuddhi heißt Reinheit, Shuddhi heißt Reinigung, Shuddhi heißt auch Helligkeit, Shuddhi ist aber auch eine Reinigungsübung und ein Reinigungsritual.
Shuddhi und Shuddha und Saucha spielt eine wichtige Rolle im Yoga.…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Mai 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
In Bioläden und auf den Märkten wird er jetzt wieder frisch angeboten. Man sollte diese Zeit zur Reinigung und Stärkung des gesamten Organismus nutzen. Im Internet gibt es viele Rezepte (für Pesto z.B.) Am besten wirkt er frisch gegessen im Salat oder auf dem Brot. Gegen den Geruch (ähnlich wie bei Knoblauch) hilft Petersilie. ©…
Hinzugefügt von Bhajan Noam am 15. März 2017 um 8:30pm — 2 Kommentare
Hinzugefügt von Mahashakti Uta Engeln am 22. Februar 2017 um 11:12am — Keine Kommentare
Saucha gehört auch zu den fünf Niyamas. Patanjali, der große Yogameister, hat ja im zweiten Kapitel die Ashtangas beschrieben, die acht Teile, die acht Glieder des Yogas. Diese…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Februar 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Shuddhi ist etwas Wichtiges. Shuddhi – die Reinheit und die Reinigung. Es gibt letztlich die große Aussage: „Satchidananda Swarupoham. Meine wahre …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Januar 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
Ich möchte gerne meine Erfahrung bei meiner ersten Teilnahme an einem Seminar bei Yoga Vidya mitteilen:
("Yoga bei besonderen Beschwerden")
Bei der Ausübung von Plavini, dem möglichst langsamen Einatmen mit Aufmerksamkeit auf dem Herzzentrum spürte ich zuerst angenehme Energieschübe, und das kurze Ein- und Ausatmen bei gefüllter Lunge lösten leichte Wellen des Vergnügens aus, fast so wie ein inneres Lachen. Auf einmal schien mein Brustkorb aufzureissen, irgend etwas explodierte…
Hinzugefügt von Walpurgisartundweise am 23. August 2015 um 9:40am — 2 Kommentare
Quelle: Zentrum für Gesundheit (Textergänzungen: Bhajan Noam)
Eine ganzheitliche Lymphreinigung ist eine der wichtigsten Maßnahmen zur Heilung und Vorbeugung von Krankheiten aller Art. Harmlose Symptome für einen Lymphstau sind geschwollene Augen,…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 15. Juli 2015 um 5:00pm — 2 Kommentare
© 2015 Text und Foto: Bhajan Noam
Ob Buddha selbst diesen Satz gesagt hat, wird ein Rätsel bleiben. Aber es ist ein Spruch im Zen-Buddhismus. Zen-Buddhismus ist allerdings nichts für spirituelle Anfänger. Zen ist nur ein scheinbar einfacher, in Wahrheit jedoch der…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 20. Juni 2015 um 6:00pm — Keine Kommentare
Die Kur lässt sich schnell beschreiben. „Sechs Tage lang gibt es über den Tag verteilt je einen Liter Apfelsaft. Am Abend des sechsten Tages stehen zwei Portionen Wasser mit Bittersalz auf dem ‚Speiseplan’. Vor dem Schlafengehen darf man sich noch auf einen Mix aus frisch gepresstem Grapefruitsaft und Olivenöl freuen.…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 2. April 2015 um 11:00am — 3 Kommentare
Deha Shuddhi ist sowohl der Prozess der Reinigung, als auch das Erreichen der Reinheit. Im Yoga geht vieles um Reinheit. Deine wahre…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
2014 © Text und Foto: Bhajan Noam
Lymphöl, selbst gemischt - zum Entstauen und zur Entschlackung
Nur äußerlich anwenden!…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 21. Oktober 2014 um 9:30am — Keine Kommentare
Durch alle Mythen, von der Antike bis zur Neuzeit und vom Mittelmeerraum bis in den hohen Norden, ziehen sich drei Grundqualitäten des Salzes: Seine Fähigkeit, zu schützen, zu reinigen und zu heilen.
Kaum ein Thema aus der alten Volksheilkunde hat in jüngster Zeit so von sich reden gemacht wie das Salz. Im Ursalz,…
Hinzugefügt von Bhajan Noam am 29. August 2014 um 7:30pm — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Bhajan Noam am 6. Oktober 2013 um 4:30pm — 2 Kommentare
Om Namah Shivaya
Heute ist Aschermittwoch. Im traditionellen Christentum der Beginn der Fastenzeit, wobei Fasten vieles heißen kann. Eine Bedeutung des Wortes „Fasten“ heute ist oft, kein Fleisch essen. Das machen wir im Yoga typischerweise das ganze Jahr. Es ist aber auch eine gute Zeit, jetzt die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Februar 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Mein neuer Eintrag ins spirituelle Wochenbuch. Dieses Mal erzähle ich von meiner Erfahrung während Nadi Shodhana - der Nadi-Reinigungsübung.
http://www.yogan-om.de/2013/01/31/von-der-mechanik-in-die-hingabe
Ich hoffe es inspiriert den ein oder anderen dazu, entweder mal etwas intensiver Yoga zu praktizieren oder es einfach mal auszuprobieren - wer's noch nicht hat :)
Es darf gerne kommentiert…
WeiterlesenHinzugefügt von Dominik Kalyana am 31. Januar 2013 um 4:17pm — 2 Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by