mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Heute möchte ich sprechen über die Bedeutung des Namens Yoga Vidya. Das letzte Mal habe ich ja darüber gesprochen, wie Yoga Vidya zu seinem Namen gekommen ist und als wir uns für Yoga Vidya als Namen entschiedenen haben, da war uns gar nicht bewusst, wie tief die Bedeutung dieses Namens ist. Shri Karthikeyan, der den Vorschlag…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Februar 2020 um 5:30am — Keine Kommentare
Uttara heißt nördlich, Uttar Pradesh gehört zu den nördlichsten der Bundesstaaten. Uttar Pradesh umfasst einen großen Teil der Ganges-Tiefebene, nämlich den nördlichen Teil des Ganges. Nicht den allernördlichsten, das ist dann…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Es gibt im Leben von Krishna verschiedene wichtige Schüler von Krishna. Besonders wichtig und bekannt ist Arjuna in der Mahabharata. In der Bhagavatam ist es insbesondere…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Shweta findest du als Teil von verschiedenen Sanskrit-Wörtern. Z.B. gibt es Svetaketu, das ist der Name eines Heiligen, über dessen Belehrung durch seinen Vater Uddalaka, …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 3. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Shuka, eigentlich Shukadeva, ist also Deva, der Engel oder der Leuchtende, der Gott. Und Shuka heißt Papagei. Papagei, er spricht nicht aus seinem eigenen Sinn heraus, sondern er…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Mai 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Die Geschichte von Shikhidwaja und seiner Frau Chudala, auch Chudulai genannt, aber meistens sagt man Chudala. Die Geschichte von Shikhidwaja und Chudala findest du im Yoga Vasishtha beschrieben. Shikhidwaja war ein guter, ein tugendhafter König. Shikhidwaja dachte aber, er selbst war ein…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. April 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Shesha wird deshalb auch als Adishesha bezeichnet, eigentlich der ursprüngliche Rest, das ursprüngliche Ende, was eine interessante Aussage ist. Adi – ursprünglich, Shesha – Ende. Adishesha – Ursprung und Ende zugleich. Es gibt dieses mythologische Bild, wo du Vishnu siehst, wie er…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. April 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Sharavanabhava – der, dessen Werden im Wald ist. Vana heißt Wald. Und dann gibt es noch Shara und Shara heißt Schilf. Sharavana – Schilfwald. Bhava – der dort entstanden ist. Sharavanabhava – derjenige, der im Schilfwald entstanden ist. Das ist ein Beiname für den Sohn von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. März 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Shabari wörtlich ist eine aus dem Stamm der Shabaras. Und in der Ramayana sind die Shabaras ein Volksstamm, wo man sagen würde, wie ein eingeborenes Volk, die also keine große kultivierte Lebensweise hatten. Aber es gab dort eine, das war die Shabari, und diese Shabari, die hatte Rama Früchte angeboten.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 1. März 2017 um 5:30am — 1 Kommentar
Savita heißt „der Antreiber“, „der Antreibende“. Savita heißt auch „der, der etwas bewirkt. In einem anderen Sinn ist Savita auch „der Strahlende und Leuchtende“. Indem die Sonne leuchtet und strahlt, treibt sie auch an. Was treibt sie an? Das Leben auf der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Februar 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Satyanarayana Puja, dort wird Vishnu verehrt als Satyanarayana, als Narayana, der Allumfassende, der die höchste Wahrheit und …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Februar 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Sanjaya, „San“ – „mit“, „Jaya“ – „Sieg. Sanjaya – mit Sieg, der Siegreiche. Sanjaya war zunächst mal der Wagenlenker von Dhritarashtra. Dhritarashtra war der blinde König, er war der Bruder von Pandu, der Onkel der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Dezember 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Krishna und sein Bruder Balarama sind beide auch bei einem Lehrer in die Lehre gegangen, eben bei Sandhipani. Und Sandhipani war eben der Lehrer, der Guru. Er war sowohl der spirituelle Guru als auch der Waffen-Guru.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Dezember 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Kumara heißt Sohn. Wenn man von den vier Kumaras spricht, also von den vier Söhnen, sind die vier Söhne von Brahma gemeint. Zu den vier Söhnen gehört eben auch Sanandana, manchmal wird er auch einfach nur Sananda genannt. Sanandana ist der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Dezember 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
Als Brahma die Welt geschaffen hat, schuf er auch vier Menschen, und die ersten vier Menschen wurden deshalb auch als Kumaras bezeichnet, die Söhne von Brahma. Und …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Dezember 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Vielleicht bist du vertraut mit den zwölf Mantras zum Surya Namaskar. Da ist Ravi einer der Namen von Surya: „Om Ravaye Namaha.“ Die zwölf Mantras sein: „Om Mitraya Namaha, Om Ravaye Namaha, Om Suryaya Namaha, Om Bhanave…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. September 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Ramanama ist ein Ausdruck, der gerade in der Rama-Tradition, in der Rama-Spiritualität von besonderer Wichtigkeit ist. Rama ist zum einen der Name der siebten …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Radha war die Geliebte von Krishna. In mancher Vaishnava-Tradition die Geliebte von Krishna und die Frau von Krishna. Radha ist der weibliche Aspekt von Krishna. Es gibt viele…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Das ist eine lange Geschichte, und eine Geschichte, die keine schöne Geschichte ist. Sie war die Tochter von Pali, einem anderen Dämonen, und Kamsa war ein Dämon und dieser Kamsa hatte gehört, dass jemand geboren worden war, der ihn künftig vom Thron stürzen wollte oder sollte oder vom Thron stürzen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Praja heißt Nachkommenschaft, Praja heißt Gezeugte. Pati heißt zum einen Ehemann, Pati heißt Herr, Pati heißt auch „der Meister“, „der Zeuger“, „der Erzeuger“. Prajapati – Beiname von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Juli 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by