mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Bhagavad Gita, 11. Kapitel, 7. Vers
Krishna bereitet also Arjuna vor. Er hatte zuerst gesagt: „Du siehst unglaubliche Wunder. Du siehst unglaubliche Wunder auf der physischen Welt, auf der Feinstoffwelt. Du wirst aber dann das gesamte Universum als einen Organismus sehen.“ So wie in deinem eigenen physischen Körper jetzt als Mensch du verschiedene Zellen und Organe hast. Die einzelne Zelle mag sich fragen: „Wie ist es mit den anderen Zellen?“ Die einzelne Zelle mag vielleicht sogar ein…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 9. Mai 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 11. Kapitel, 5. Vers
„Sri bhagavan uvaca Pasya me partha rupani sataso’tha sahasrasah nana-vidhani divyani nana-varnakrtini ca.“
Krishna sprach:
„Sieh, Oh Arjuna, Hunderte und Tausende Meiner Formen, von unterschiedlicher Art, göttlich und mannigfaltig in Farbe und Gestalt.“
6. Vers
„Siehe die Adityas, Vasus, Rudras, die beiden Ashvins und auch die Maruts; siehe viele nie zuvor gesehene Wunder, Oh Arjuna.“
Krishna sagt also jetzt Arjuna, was er…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 8. Mai 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 10. Kapitel, 40. Vers
„Nanto’sti mama divyanam vibhutinam parantapa esa zuddesatah prokto vibhuter vistaro maya. Meinen göttlichen Herrlichkeiten ist kein Ende gesetzt, Oh Arjuna: dies ist nur eine kurze Darstellung einiger Besonderheiten unter Meinen göttlichen Herrlichkeiten.”
Dies ist ein Generalvers. Im Wesentlichen heißt es, Gott hat so viele verschiedene Vibhutis, so viele außergewöhnliche Kräfte. Du kannst Gott in allem erkennen, was für dich außergewöhnlich…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. April 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 10. Kapitel, 34. Vers
„Mrtyuh sarva-haras caham udbhavas ca bhaivisyatam kirtih srir vak ca narinam smrtir medha dhrtih ksama. Und Ich bin der Tod, der alles verschlingt, und der Reichtum der Menschen, die wohlhabend sein sollen; unter den weiblichen Vorzügen bin Ich Ruhm, Reichtum, Sprache, Gedächtnis, Intelligenz, Festigkeit und Verzeihen.“
Interessant, was Krishna hier als weibliche Vorzüge bezeichnet. Diese gelten tatsächlich als die Eigenschaften der Göttinnen…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. April 2012 um 5:30am — 1 Kommentar
Bhagavad Gita, 10. Kapitel, 26. Vers
„Asvatthah sarvavrksanam devarsinam ca naradah gandharvanam citrarathah siddhanam kapilo munih. Unter den Bäumen bin Ich Peepul, der Feigenbaum; unter den göttlichen Weisen bin Ich Narada; unter den Gandharvas bin Ich Chitraratha; unter den Vollkommenen der Weise Kapila.“
Krishna spricht, wie man Gott in der relativen Ebene erfahren kann. In der absoluten Ebene gibt es nur einen Gott und der ist überall. Als Beispiel nimmt er, man kann Gott in…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 10. April 2012 um 5:30am — 1 Kommentar
Bhagavad Gita, 10. Kapitel, 24. Vers
„Purodhasam ca mukhyam mam viddhi partha brhaspatim senaninam aham skandah sarasam asmi sagarah. Wisse, Oh Arjuna, dass Ich unter den Familienpriestern von Königen das Oberhaupt, Brihaspati, bin; unter den Armeegenerälen bin Ich Skanda; unter den Gewässern bin Ich der Ozean.“
„Unter den Gewässern bin ich der Ozean.“ Für die meisten Menschen ruft die Sicht eines Meeres das Gefühl der Herzensöffnung hervor. Du kannst auch dir ein Meer vorstellen,…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 6. April 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Krishna sprach:
„Wiederum, Oh mächtig bewaffneter Arjuna, höre Meine erhabenen Worte, die Ich dir, den Ich liebe, verkünden werde, damit es dir wohl ergehe.“
Bhagavad Gita ist ein Zwiegespräch zwischen Krishna und Arjuna. Die meisten der Zuhörer wissen das längst, aber da dieser Podcast ja über viele Monate, letztlich über viele Jahre geht, will ich da nochmal ein paar Worte sagen zur Bhagavad Gita. Und wenn du schon regelmäßig zuhörst, es ist auch immer wieder gut, sich bewusst zu…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 7. März 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 22. Vers
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna:
„Dieser höchste Purusha, Oh Arjuna, kann erreicht werden durch unerschütterliche und ausschließliche Hingabe an Ihn, in dem alle Wesen weilen und der all dies durchdringt.“
Im vorigen Vers hat Krishna gesagt, das höchste Ziel ist, diese höchste Seele zu erfahren. Das höchste Ziel ist, in der Meditation Brahman, die höchste Wirklichkeit, zu erfahren. Es ist das höchste Erstrebenswerte, Gott zu erfahren.…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 3. März 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 16. Vers.
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna:
„Alle Welten, auch die Welt Brahmas, unterliegen der Wiederkehr, Oh Arjuna. Wer aber mich erreicht, Oh Sohn Kuntis, wird nicht wiedergeboren.“
Alles ist der Veränderung unterworfen. Alles hat einen Anfang und ein Ende und die Bewusstheit inkarniert sich wieder. Also, die Einzelseelen inkarnieren sich wieder und wieder. Nur derjenige, der erkennt, dass er in Wahrheit eins mit Gott ist, der inkarniert…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Februar 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 14. Vers.
„Ich bin leicht zu erreichen für diesen stets zielbewussten Yogi, der fortwährend und täglich, über eine lange Zeit, mit aufrichtigem und einpünktigem Geist an nichts anderes als an Mich denkt, Oh Arjuna.“
Krishna beschreibt hier, dass es gar nicht so schwer sein muss, zu Gott zu kommen. Manchmal sagen wir, es ist schwer. Ich habe das ja auch schon bei den Kommentaren zur Bhagavad Gita gesagt. Krishna sagt auch, es ist ein Kampf, es ist eine…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Februar 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 11. Vers.
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna:
„Das, was die Kenner der Veden das Unvergängliche nennen, das, wohin die Selbstbeherrschten und die Leidenschaftslosen eingehen, und das, wofür die Menschen, die es ersehnen, in Selbstbeherrschung leben, dieses Ziel werde Ich dir kurz erläutern.“
Es hilft, sich zu vergegenwärtigen, dass es viele Menschen gibt, die nach dem Höchsten streben. Das höchste Ziel, das es überhaupt gibt, ist die…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Februar 2012 um 5:30am — 1 Kommentar
Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 8. Vers
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna:
„Wenn der Geist sich nicht anderen Dingen zuwendet, wenn er durch die Gewohnheit des Meditierens fest geworden ist und fortwährend meditiert, gelangt man zum höchsten Wesen, zum Strahlenden.“
Wie man so schön sagt: Übung macht den Meister, Übung macht die Meisterin. Wenn du zum Höchsten hinkommen willst, dann meditiere regelmäßig. Und das Höchste ist tatsächlich das höchste Ziel. Meditiere jeden Tag.…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. Februar 2012 um 8:00am — 1 Kommentar
Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 7. Vers
Krishna sagt:
„Daher, denke alle Zeit nur an Mich und bemühe dich. Wenn Geist und Verstand fest auf Mich gerichtet sind, wirst du ohne Zweifel allein zu Mir kommen.“
Krishna spricht jetzt hier vom Standpunkt des Bhakti Yogas, des Yogas der Hingabe. Krishna spricht als Inkarnation Gottes. Er sagt Arjuna: „Denke an Gott und bemühe dich. Richte Geist und Verstand auf Gott. So wirst du zu Gott kommen.“ Du kannst das jetzt gleich schon umsetzen.…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Februar 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 4. Vers
„Adhibhutam, das Wissen um die Elemente, gehört zu meiner vergänglichen Natur. Und Purusha, die Seele, ist Adhidaiva. Ich alleine bin Adhiyajna hier in diesem Körper, Oh Bester unter den Verkörperten.“
Krishna fährt fort, die Fragen von Arjuna aus den ersten beiden Versen der Bhagavad Gita zu behandeln. Adhibhuta, das Wissen um die Elemente, ist die vergängliche Natur Gottes. Was heißt, auch die äußere Natur ist eine Manifestation Gottes. Gott ist…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 9. Februar 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 3. Vers
Krishna sprach:
„Brahman ist das Unvergängliche, das Höchste, die höchste Wirklichkeit.“ „Was ist Adhyatma, das höchste Selbst?“ Krishna sagt: „Das eigentliche Wesen von Brahman ist das höchste Selbst. Du kannst Brahman erfahren als dein Selbst. Du selbst bist im tiefsten Inneren dieses Brahman.“ Jeder Mensch ist im Grunde genommen Bewusstsein. Das ist das, was den Menschen ausmacht. Nicht der Körper, der nach dem Tod leblos da liegt. Nicht die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 8. Februar 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 8. Kapitel, 2. Vers
Arjuna, der Schüler, fragt Krishna:
„Wer und wie ist Adhiyajna, das ursprüngliche Opfer, hier in diesem Körper, Oh Krishna? Und wie erkennt Dich der Selbstbeherrschte in der Stunde seines Todes?“
Arjuna stellt zu Beginn des 8. Kapitels wichtige Fragen. Eine Frage: Wie erkennt man Gott in der Stunde des Todes? Die Bhagavad Gita geht ja von Reinkarnation aus. Du verkörperst dich wieder und wieder, bis du das Höchste erfährst. Und dieses Wieder…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 7. Februar 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Krishna spricht zu Arjuna:
„Hefte deinen Geist auf Mich. Sei Mir ergeben. Opfere Mir. Verneige dich vor Mir. Wenn du so gänzlich mit Mir verbunden bist und Ich dein höchstes Ziel bin, wirst du zu Mir kommen.“
Das ist die Essenz des 9. Kapitels, das ist ja auch der letzte Vers. Hefte deinen Geist auf Gott. Sei Gott ergeben. Alles, was du tust, bringe Gott dar. Verneige dich immer wieder vor der Schönheit Gottes im ganzen Universum. So wirst du gänzlich mit Gott verbunden sein und so…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 5. Februar 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Krishna spricht zu Arjuna:
„Ich bin allen Wesen gegenüber gleich; niemanden hasse oder mag Ich mehr. Die Menschen aber, die Mich mit Hingabe verehren, sind in Mir, und ich bin spürbar in ihnen.“
Gott ist nicht parteiisch. Es ist auch nicht so, dass Gott jetzt unbedingt mag, dass wir ihm etwas darbringen. Gott braucht unsere Opfer nicht. Gott ist ja alles. Gott ist nicht parteiisch. Aber wir können Gott spüren, wenn wir ihn mit Hingabe verehren. Gott braucht eben nicht unsere Opfer.…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Januar 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna, dem Schüler:
„Alles, was du tust, alles, was du isst, alles, was du opferst, alles, was du gibst, jede Askese, Oh Arjuna, bringe es Mir zum Opfer.“
Bevor du etwas tust, sagt innerlich: „Ich bringe es Dir dar.“ Nachdem du es getan hast, sage zu Gott: „Ich bringe es Dir dar.“ Alles, was du tust, auch wenn du etwas isst, alles, was du tust vielleicht an rituellen Praktiken, jede spirituelle Praxis, bringe sie Gott dar. Das letzte Mal hatte ich…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Januar 2012 um 5:30am — 1 Kommentar
Krishna spricht:
„Als Sonne spende ich Wärme. Ich halte den Regen zurück und lasse ihn fallen. Ich bin unsterblich und auch der Tod, das Sein und das Nicht-Sein.“
Wenn du die Sonne siehst und spürst, sei dir bewusst, das ist Gott. Wenn du den Regen spürst, sei dir bewusst, das ist Gott. Die verschiedenen Temperaturunterschiede, die verschiedenen Klimaschwankungen, das Wetter, alles ist Gott. Gott ist unsterblich. Er wohnt in dir als dein eigenes Selbst. Gott ist aber auch der Tod.…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Januar 2012 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by