mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Das Gayatri Mantra gilt als eines der heiligsten Mantras. Das Gayatri Mantra ist eine Anrufung des Lichtes.
Das Gayatri Mantra kann man auf verschiedene Weisen rezitieren mit unterschiedlichen Melodien. Es bedeutet:
O göttliches…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. August 2020 um 5:30am — Keine Kommentare
Wenn du schon ein Mantra wiederholst, dann willst du natürlich das stärkste Mantra wiederholen. Welches ist das stärkste Mantra?
Das Maha Mantra ist vielleicht das stärkste Mantra. Maha heißt ja groß, großartig und das Maha Mantra ist ein großartiges Mantra.
Was ist das Maha Mantra?
Viele denken…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Juni 2020 um 5:30am — 1 Kommentar
Herzlich willkommen zu einem Vortrag über Gelassenheit. Mir wurde die Frage gestellt, was Mantras für Gelassenheit sind. Mantras könnte man verschieden definieren. Mantras sind zum einen die klassischen Sanskritmantras. Hier würde man z.B. sagen: Om Namah Shivaya. Om Namah Shivaya heißt: Ehrerbietung an die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. April 2020 um 5:30am — Keine Kommentare
Om ist das ursprüngliche Mantra, es wird bereits in den Upanishaden beschrieben.
Bei der Wiederholung des Om wird dein gesamter Körper in Schwingungen…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 2. April 2020 um 5:30am — Keine Kommentare
Heute will ich sprechen über das „Lokah Samastah Sukhino Bhavantu“-Mantra. Dieses Mantra ist eines der beliebtesten Mantras bei Yoga Vidya. Wenn du mal bei Yoga Vidya warst, hast du es höchstwahrscheinlich schon mal gehört.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. März 2020 um 5:30am — Keine Kommentare
Zum Yoga Vidya Übungssystem gehören auch Mantras. Wenn du zum ersten Mal in einen Yoga Vidya Ashram oder Yoga Vidya Zentrum gekommen bist, wird dir sicherlich aufgefallen sein, wie häufig Mantras bei uns gesungen und rezitiert werden. Wir grüßen uns mit „…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. März 2020 um 5:30am — Keine Kommentare
Stelle in deinem Meditationsraum ein Symbol von Om vor dich hin. Konzentriere dich auf dieses Bild. Mache auch mit offenen Augen Tratak, das Starren ohne Bewegung der Lider, bis die Augen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Juni 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Pranava, der Laut Om, ist das wichtigste Mantra. Es bringt direkte Befreiung. Alle…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Juni 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Es ist gut, wenn man sein Mantra von seinem Guru erhält. Das hat eine unglaubliche Wirkung auf den Schüler. Der Guru gibt seine Shakti mit dem Mantra. Mantra-Chaitanya, die im Mantra verborgene Kraft, wird leicht erweckt.
Wenn man…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Februar 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Mantras können Lob und Bitte sein, wenn man der Hilfe und Gnade bedarf. Manche Mantras beherrschen etwaige niedere Geistwesen. Durch die fortwährende Wiederholung des Mantras nimmt der Sadhaka, der oder die Übende, die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Februar 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Sagarbha Pranayama heißt Pranayama – Atemübung oder auch Technik zur Beherrschung und Steuerung des Pranas, mit – Sa heißt mit, Garbha heißt Embryo, Ei,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Oktober 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Ram ist eines der Bija Mantras. Bija Mantra ist ein Samenmantra, ein einsilbiges Mantra. In einem einsilbigen Mantra steckt auch ein größeres Mantra drin. Same, weil daraus alles keimt. Und Ram ist das Bija Mantra von Tejas,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
In Indien haben alle Mantras auch einen Namen und es gibt verschiedene Weisen, wie diese Mantras benannt werden können. Man kann sie benennen nach der Eigenschaft, die damit verknüpft ist, mit der Gottheit, die damit verknüpft ist. Man kann sie benennen nach der Anzahl der Silben. Und so hat „…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Juli 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Om symbolisiert Brahman, steht für Brahman. Om steht auch für Ishwara. Om – Swami Sivananda hat in seinem Buch „Göttliche Erkenntnis“ ein wunderbares Kapitel geschrieben über Om. Du kannst einfach auf die Yoga Vidya Seiten gehen,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. April 2016 um 5:30am — 1 Kommentar
Nir heißt ohne. Du hattest schon einige gehört, wie Nirmala usw. Nirmanu ist ein Ausdruck für eine bestimmte Form der Wechselatmung. Es gibt Samanu und es gibt Nirmanu.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. März 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Mantra hat verschiedene Bedeutungen und ich will gerade etwas lesen aus einem Buch von Martin Mittwede, spirituelles Wörterbuch. Dort steht zum einen, Mantra heißt Denkwerkzeug, Mantra ist Vers aus dem Veda, Mantra ist Bezeichnung für ein Mahavakya, für ein heiliges Wort, für eine Gebetsformel. Mit Mantra ist außerdem ein…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Januar 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich lese etwas aus dem Buch von Martin Mittwede über Japa. Japa heißt Flüstern, heißt Murmeln, heißt Rezitieren. Es heißt insbesondere, flüstern, murmeln, rezitieren eines heiligen Namens, eines Gebets oder einer heiligen Formel, eines Mantras als Form der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Mantras werden entweder benannt nach ihrer Wirkung oder sie werden benannt nach dem Aspekt Gottes, der mit dem Mantra in Verbindung steht oder mit der Anzahl von Silben. Z.B. Ekakshara heißt, das einsilbige Mantra. Eka ist eins und Akshara heißt silbig. Ekakshara Mantra ist das…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 8. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Dvadasha heißt zwölf. Akshara heißt Silbe. Mantra ist eben das Mantra. Dvadashakshara Mantra ist das zwölfsilbige Mantra. Und das zwölfsilbige Mantra ist unter anderem: „Om Namo Bhagavate Vasudevaya.“ Zwölfsilbiges Mantra. Das Interessante ist, die Mantras werden in …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. April 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
„Soham - Ich bin der ich bin“ Liedertext, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Soham - Ich bin der ich bin ist ein Vedanta Kirtan Lied von Swami Sivananda. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Soham - Ich bin der ich bin, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 59, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 4. April 2015 um 4:00am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by