mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Hinzugefügt von Bhajan Noam am 7. Januar 2019 um 7:30pm — Keine Kommentare
Vasudeva ist der Vater von Krishna oder ist der Name des Vaters von Krishna. Vasudeva kommt aus zwei Worten: Vasu heißt strahlend, gut, leuchtend. Und Deva heißt Engel, Gott oder auch…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Februar 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Es gibt im Leben von Krishna verschiedene wichtige Schüler von Krishna. Besonders wichtig und bekannt ist Arjuna in der Mahabharata. In der Bhagavatam ist es insbesondere…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich hatte in einem vorigen Vortrag über Shweta gesprochen und Shweta heißt weiß. Und ich hatte gesagt, wie wichtig es ist, eben weiß zu haben, weiß steht für Leichtigkeit, weiß steht für Erhabenheit. Und jetzt Krishna – Krishna heißt „der Dunkle“, Krishna heißt aber auch „Shyama“,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 4. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Sri Caitanya Mahâprabhu, geboren am 18. Februar 1486, Nabadwip, Indien, gestorben am 14. Juni 1534, Puri, Indien, wird als Inkarnation der Höchsten Persönlichkeit Gottes, Śrī Kṛṣṇa, angesehen.
Einst bat Caitanya…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 6. Januar 2017 um 3:30pm — Keine Kommentare
Krishna und sein Bruder Balarama sind beide auch bei einem Lehrer in die Lehre gegangen, eben bei Sandhipani. Und Sandhipani war eben der Lehrer, der Guru. Er war sowohl der spirituelle Guru als auch der Waffen-Guru.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Dezember 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Das ist eine lange Geschichte, und eine Geschichte, die keine schöne Geschichte ist. Sie war die Tochter von Pali, einem anderen Dämonen, und Kamsa war ein Dämon und dieser Kamsa hatte gehört, dass jemand geboren worden war, der ihn künftig vom Thron stürzen wollte oder sollte oder vom Thron stürzen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 17. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Puri gehört zwar jetzt nicht zu den Sapta Puras, also den sieben besonders heiligen Städten, aber Puri ist de facto eine der ganz besonders heiligen Städte, da wird Vishnu verehrt als Jagannath, als Herr der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 9. August 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Bhajan Noam am 4. Juli 2016 um 11:00am — 8 Kommentare
Über Krishna kann man so viel erzählen. Krishna soll vor über 5000 Jahren auf dieser Welt gelebt haben. Krishna wird oft dargestellt mit einer Flöte, tanzend oder spielerisch, einen Fuß so aufgestellt, lächelnd, wunderschön, mit schöner Kleidung, mit einer schönen Krone, manchmal mit Blumengirlanden. Krishna drückt Lebensfreude aus, Krishna…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 4. November 2015 um 5:30am — 1 Kommentar
Kamsa war ein Dämon. Ein Dämon in der indischen Mythologie ist jemand, der außergewöhnliche Fähigkeiten und Kräfte hat, diese aber für schlechte Zwecke einsetzt. Kamsa war der Sohn eines Königs und statt zu warten, bis der König selbst, sein Vater, alt genug war, hat Kamsa seinen eigenen Vater ins…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. September 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Im Glaubensleben vieler Hindus gilt die Pflanze unter dem Namen Tulsi als besonders heiliges Kraut, das bei religiösen Zeremonien eine Rolle spielt und mit vielen Legenden verbunden ist. Sie ist Bestandteil von Ayurveda, der traditionellen indischen Heilkunst, und wird in Süd- und Südostasien in der Küche und auch zum…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 18. September 2015 um 2:00pm — Keine Kommentare
Janmashtami besteht aus zwei Teilen, eben Janma und Ashtami. Ashtami heißt „der achte Tag“, und Janma heißt wörtlich „Geburt, Geburtstag“. Janmashtami ist der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Janardana heißt „derjenige, der die Menschen bewegt“, „derjenige, der die Menschen aufrüttelt“, „derjenige, der die Menschen aus der Lethargie herausbringt“, „derjenige, der auch die Menschen auch mal verwirrt“. All das sind Bedeutungen des Wortes „Janardana“. Janardana ist ein Name von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. August 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Vielleicht hast du das schon gehört, einer der vielen Gesänge: „Gopala Gopala Gokulanandana Gopala.“ Gopala, ein Name von Krishna. So wie auch Gokulanandana, also derjenige, der in Gokula lebt oder auch …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. Juni 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Giridhara ist ein Beiname von Krishna. Es bezieht sich auf eine alte Mythologie und zwar, wie Krishna den Govardhana Giri getragen hat und zwar auf…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 3. Juni 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Dwarakanatha ist Sanskrit und Dwarakanath oder auch Dwaraknath ist der Hindi-Ausdruck für Krishna. Natha heißt „der Herr“ oder „der Meister“,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 2. Mai 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Dvadasha heißt zwölf. Akshara heißt Silbe. Mantra ist eben das Mantra. Dvadashakshara Mantra ist das zwölfsilbige Mantra. Und das zwölfsilbige Mantra ist unter anderem: „Om Namo Bhagavate Vasudevaya.“ Zwölfsilbiges Mantra. Das Interessante ist, die Mantras werden in …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. April 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Klim ist das Bija Mantra von Krishna. Klim ist auch das Bija Mantra von Kama bzw. Kamadeva, dem Liebesgott. Klim ist auch ein Bija Mantra von Lakshmi.
Hinzugefügt von Yoga Vidya Kirtanheft am 24. April 2015 um 8:00am — Keine Kommentare
Devaki, da steckt Deva drin, strahlend und leuchtend. So war Devaki auch strahlend und leuchtend vor Liebe zu Gott. Devaki war strahlend und leuchtend vor Liebe zu den…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. März 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2019 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by