mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Die Welt ist Unwahrheit, das Absolute ist Wahrheit. Die Welt wird repräsentiert durch Anziehung, Abneigung und Ego; das Absolute wird repräsentiert durch das noumenale und gnostische Wesen.
Die Wahrheit kann nicht wirklich ausgedrückt werden, nicht…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 3. Dezember 2019 um 5:30am — Keine Kommentare
Die individuelle Seele und die höchste Seele sind im Wesenskern ein und dasselbe. Das ist die grundlegende Lehre der Vedanta-Philosophie. Diese Auffassung ist auf den ersten Blick nicht leicht zu begreifen. Maya, die verhüllende Kraft Gottes, verdeckt die wahre…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Oktober 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Das Absolute ist immer das beobachtende Subjekt. Es kann nie zum Objekt der Wahrnehmung werden. Würde der Atman zum Objekt der Wahrnehmung, würde er zu etwas Vergänglichem. Atman ist immer der Wissende, Erfahrende und Beobachtende.
Der Geist kann nur äußere Objekte wahrnehmen. Wie kann der Geist den Wissenden erfahren?…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. Oktober 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Brahman kann man nicht wirklich beschreiben. Es kann nur durch Verneinung ‘Neti, Neti’, ‘Nicht dies, nicht das’ beschrieben werden. Das, was weder wie dieses noch wie jenes ist, ist Brahman, das Ewige.
Durch die Anwendung von ‘Neti, Neti’ kann man alle Namen und Formen negieren, aber man kann nicht…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 6. Oktober 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Brahman kann nicht nachgewiesen werden. Es besteht vor dem Akt des Nachweisens. Es ist die Grundlage des Beweises. Es beweist sich aus sich selbst.
Brahman, das Absolute, ist die Ursache von allem, ist selbst aber ohne Ursache. Es ist der Ursprung der gesamten Schöpfung.
Brahman, das Ewige, ist…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 5. Oktober 2018 um 5:30am — 1 Kommentar
Brahman, das Absolute, ist ein großes Geheimnis; und trotzdem ist Es die einfache, simple Wahrheit. Brahman ist die Seele unserer Seelen. Es ist unser wahres Selbst. Es ist der innere Lenker. Es ist das Innewohnende. Brahman ist der Lenker…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 4. Oktober 2018 um 5:30am — Keine Kommentare
Eigentlich nicht Mensch, denn Subramanya ist ein Name des Sohnes von Shiva. Subramanya, ein anderer Name für Sharavanabhava, für…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Juni 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Es gibt verschiedene Weisen, wie man die Ebenen der Welt beschreiben kann. Es gibt das System der drei Lokas, der drei Welten, wie es auch oft genannt wird: Bhur, Bhuva, Svah. Und es gibt das System der sieben…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. Februar 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Brahman ist das Absolute, das Unendliche, das Ewige. Brahman ist eigentlich ohne Eigenschaften, Nirguna, er ist Nirakara, er ist Niranjana, er ist also nichts, was man beschreiben kann, er ist eins ohne ein zweites. …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Oktober 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Para heißt schon „das Höchste“ und „jenseits“. Brahman ist das Absolute. Eigentlich ist Brahman schon das Absolute und Para allein ist schon das Absolute. Parabrahman ist das absolute Absolute, das jenseitigste Jenseits. Es ist einfach nur ein Ausdruck, der ganz besonders ausdrücken will, wir wollen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Mai 2016 um 5:30am — Keine Kommentare
Brahmarandhra ist die Fontanelle, mindestens auf der physischen Körperebene. Brahmarandhra ist auf dem Scheitel. Oben auf dem Scheitel gibt es so einen Haarwirbel bzw. etwas vor dem Haarwirbel und dort ist der Schädelknochen am dünnsten. Bei Babys ist dort z.B. noch gar kein wirklicher Knochen, es ist sehr weich dort. Brahmarandhra gilt auch als Sitz des…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 8. Februar 2015 um 5:30am — 2 Kommentare
Guru heißt spiritueller Lehrer. Guru, der Ausdruck, hat verschiedene Bedeutungen. Guru heißt zum einen, groß, schwer. Guru ist auch ein Beiname für Jupiter. Jupiter, auf Sanskrit „Guru“, gilt auch als Brihaspati, als der Lehrer der Götter.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 7. Februar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Brahma ist Brahman und Anda ist Ei. Brahmanda – das Ei von Brahman. Brahmanda wird auch manchmal als Hiranyagarbha bezeichnet. …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 6. Februar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Brahmana gehört zu den Sanskrit-Ausdrücken, die vielfältige Bedeutung haben. Brahmana ist zum einen ein Brahmane, also ein Angehöriger der Brahmanen-Kaste. Brahmana kann man als Kaste sehen, eben die…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 5. Februar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Brahman, das Unendliche und das Ewige. Brahman, etwas, was nicht in Worte zu fassen ist. Brahman ist Neutrum, daher „das Brahman“. Es gibt auch Brahma und das ist der Schöpfergott. Brahma, der Schöpfergott, mit langem „a“ geschrieben, Brahma, kurz, ist das Brahman. Um es besser zu unterscheiden, sagt man meistens Brahman, was auch vom …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 4. Februar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Vritti heißt Gedanke. Kara heißt „Ursache von“. Brahma (mit langem a) steht für Brahman, das Absolute. Brahmakara Vritti ist der Gedanke, der die …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 3. Februar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Brahma (mit kurzem a) wird auch als Brahman bezeichnet, das Absolute, das Unendliche, das Ewige. Chintana heißt „nachdenken über“, „reflektieren über etwas“. …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 2. Februar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Brahman ist das Absolute. Acharya – das Verhalten. Brahmacharya – das Verhalten, das zu Brahman führt. In einem weiten Sinn heißt Brahmacharya, dass du Brahmacharya lebst in dem Sinne, dass du dein …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 1. Februar 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Vidya heißt Wissen. Vid ist derjenige, der weiß. Ein Brahmavid ist derjenige, der Brahma kennt und damit Brahman…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Dezember 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Ein Brahmashrotri kann ein Schüler sein, ein Brahmashrotri kann auch ein Lehrer sein. Brahmashrotri, derjenige, der hört, Shrotri, über was, über Brahman. Oder auch…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Dezember 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by