mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Eine berühmte Yogaschrift, das Yoga Sutra, definiert Yoga im zweiten Vers: „Yogas chitta vritti nirodhah. Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Gedanken im Geist.“ Und im dritten Vers: „Tada drastu svarupe vasthanam. Dann ruht der Sehende in seiner wahren Natur.“ Wenn wir unsere…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 7. April 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Eine der vielen Wortbedeutungen des Wortes „Yoga“ heißt „Verbindung“. Yoga will uns verbinden, will uns verbinden mit den verschiedenen Aspekten von uns selbst, verbinden mit den Mitmenschen, verbinden mit der Natur, verbinden mit einer höheren Wirklichkeit. Yoga hat…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 6. April 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Yogaübungen machen flexibel, körperlich, geistig und auch spirituell. Gut, dass Yogaübungen flexibel machen, das kann jeder bestätigen, der schon mal ein paar Wochen Yoga geübt hat. Das geht relativ schnell, da können wir viele Dinge tun, viele körperliche Bewegungen machen, die man vorher nicht machen konnte. Es gibt manchmal zwar Menschen, die sagen, „ich bin zu steif, um Yoga zu machen“, das macht aber keinen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 5. April 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich will etwas lesen aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“. Es hat aufgeschlagen auf „Sannyasa, Entsagung“, auf dem Unterkapitel „Sannyas, ein geistiger Zustand“.
„Sannyas heißt das Färben des Herzens und nicht der Äußerlichkeiten. Sannyas ist ein geistiger Zustand. Derjenige ist ein wahrer…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 4. April 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Swami Sivananda schreibt:
„Dein gegenwärtiges Leiden ist eine karmische Reinigung. Es kam, um dich mehr und mehr an das Göttliche zu erinnern, um Barmherzigkeit in dein Herz zu legen, dich zu stärken und es…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 3. April 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Om Namah Shivaya
Shri Guru Charanam Namo Namah Sharanam. Ich nehme Zuflucht, Zuflucht bei dem spirituellen Lehrer, beim Guru. Namo Namah. Ich verehre ihn wieder und wieder. Der Guru ist Shri Shri. Shri heißt verehrungswürdig, ist auch ein Ausdruck von Anerkennung. In Indien kann man jeden mit Shri anreden. Und Shri Shri gilt dann, doppelt anerkannt. Es…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 2. April 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
„So endet in den Upanishaden der glorreichen Bhagavad Gita, der Wissenschaft vom Ewigen, der Schrift über Yoga, des Dialogs zwischen Shri Krishna und Arjuna, das siebzehnte Kapitel mit dem Namen: Der …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 1. April 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 17. Kapitel, 28. Vers.
„Alle Opfer, Gaben und Handlungen und alle Askesen, die ohne Glauben ausgeführt werden, sind Asat, Oh Arjuna; sie sind hier oder später nach dem Tod nutzlos.“
„Ohne…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. März 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 17. Kapitel, 27. Vers.
Krishna, der Lehrer, sagt zu Arjuna, dem Schüler und damit zu uns allen:
„Beständigkeit in Opfer, Askese und Geben heißt…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. März 2013 um 6:30pm — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 17. Kapitel, 26. Vers.
Krishna, der Lehrer, sagt zu Arjuna, dem Schüler und damit zu allen von uns:
„Das Wort Sat wird im Sinne von Wirklichkeit, von Tugend verwendet; und so, Oh Arjuna, wird das Wort Sat auch im Sinne einer verheißungsvollen Handlung verwendet.“
Krishna spricht…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. März 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 17. Kapitel, 25. Vers.
„Mit dem Aussprechen des Wortes „Tat“, ohne nach den Früchten zu streben, werden Opferhandlungen, Askesen und verschiedene Handlungen des Gebens von den nach Befreiung Suchenden ausgeführt.“
Tat. Tat heißt Das. In Tat steckt drin, dass letztlich alles das Unendliche ist, das Ewige,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. März 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 17. Kapitel, 24. Vers.
„Daher beginnen die Schüler Brahmans Opferhandlungen, Geben und Askese immer mit dem Aussprechen von „Om“, so wie es in den Schriften vorgesehen ist.“
Schüler Brahmans. Man kann auch sagen, diejenigen, die nach …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. März 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Wir sind in der Bhagavad Gita, im 17. Kapitel, 23. Vers.
Krishna spricht:
„Om Tat Sat: dies wird als die dreifache Bezeichnung für Brahman angesehen. Daraus wurden in früherer Zeit die Brahmanas, die …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. März 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Wir sind in der Bhagavad Gita, im 17. Kapitel, 22. Vers.
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna, dem Schüler, und damit zu uns allen:
„Das Geschenk, das am unrechten Ort und zur unrechten Zeit nichtwürdigen Personen gemacht…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. März 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Wir sind in der Bhagavad Gita, im 17. Kapitel, 21. Vers.
„Dana, das Geschenk, das im Hinblick darauf gemacht wird, ebenfalls etwas dafür zu erhalten, in der Hoffnung auf Gewinn oder auch widerwillig, ist rajasig.“
Ein rajasiges Geschenk ist eines, das einem nicht auf dem spirituellen …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. März 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Wir sind in der Bhagavad Gita, im 17. Kapitel, 20. Vers.
„Das Geschenke, das einem Menschen gegeben wird, der nichts als Ausgleich dafür tun muss, im Bewusstsein, dass es die eigene Pflicht und Aufgabe ist, am rechten Ort und zur rechten Zeit einem würdigen Menschen zu geben, dieses Geschenk wird sattvig genannt.“
…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. März 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich lese etwas aus dem Buch „Sadhana“ von Swami Sivananda, die Fortsetzung, was ich gestern Morgen gelesen habe, „Sadhana Upadeshamritam“, das heißt „Nektar der Unterweisung“.
„So etwas wie Sünde gibt es nicht. Es gibt nur Versehen. Sünde ist letztlich eine Schöpfung im…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. März 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Om Namah Shivaya
„Deva Deva Sivananda Dina Bandhu Pahimam.” Deva heißt strahlend, heißt leuchtend. Swami Sivananda, Meister, letztlich derjenige, der Gott verwirklicht hat, der uns…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. März 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Om Namah Shivaya
Ich lese etwas aus dem Buch „Sadhana, spirituelle Praxis“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Sivananda Upadeshamritam“, „Nektar der Unterweisung“. Wer schon länger hier ist, ich habe aus diesem Kapitel schon ein paar Mal gelesen, was ich gerne mache zu Anfang eines…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. März 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Wir sind in der Bhagavad Gita im 17. Kapitel, 19. Vers.
Krishna, der Lehrer, spricht:
„Tapas, welches aus einer törichten Absicht, selbstquälerisch, oder zur Zerstörung eines anderen geübt wird, wird tamasig genannt.“
Man kann spirituelle…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. März 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by