mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 27. Vers
„Ragi karma-phala-prepsur lubdho himsatmako’sucih harsa-sokanvitah karta rajasah parikirtitah.“
„Leidenschaftlich, nach dem Ertrag der Handlungen verlangend, gierig, auch grausam, unrein und getrieben von Freude und Sorge – wer so handelt, wird rajasig, leidenschaftlich genannt.“
Also ein…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 19. Mai 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich lese aus dem Buch „Licht, Kraft und Weisheit“ von Swami Sivananda. Es hat aufgeschlagen auf „Rüste dich mit den vier Mitteln“.
„Stehe fest auf dem Fels der Wahrheit von…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 18. Mai 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 26. Vers
„Mukta-sango’naham-vadi dhrty-utsaha-samanvitah siddhy-asiddhyor nirvikarah karta sattvika ucyate.“
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna:
„Ein Mensch, der ohne Verhaftung und ohne Ichgedanken handelt, der über Beständigkeit und Begeisterung verfügt und von Erfolg…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 16. Mai 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Om Jaya Jagadisha Hare. Verehrung, Ehrerbietung an den Herrn des Universums.
Die Vorstellung ist dort, hinter dem gesamten Universum gibt es etwas oder einen oder eine, etwas, was jenseits unseres Geistes ist. Das Universum ist nicht einfach nur aus dem Nichts entstanden, ist nicht einfach nur irgendwo bedeutungslos, sondern hinter dem Universum steckt eine Kraft, die dort hinter ist. Hinter dem Universum ist…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. Mai 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 25. Vers
„Anubandham ksayam himsam anapeksya ca paurusam mohad arabhyate karma yat tat tamasam ucyate.“
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna:
„Handlung aus Täuschung, ohne Rücksicht auf…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. Mai 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 24. Vers
„Yat tu kamepsuna karma sahankarena va punah kriyate bahulayasam tad rajasam udahrtam.“
„Die Handlung jedoch, die im Verlangen nach Erfüllung von Wünschen oder nach Gewinn getan wird, mit Ichgedanken und viel Mühe – wird als rajasig, gierig betrachtet.“
Rajasige Handlungen, die gilt es zu vermeiden oder mindestens nicht Überhand nehmen zu lassen. Besser…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. Mai 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 23. Vers
„Niyatam sanga-rahitam araga-dvesatah krtam aphala-prepsuna karma yat tat sattvikam ucyate.“
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna, dem Schüler:
„Handlung, die geboten ist, keine…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. Mai 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Es gibt eine Filmdokumentation über das Leben von Swami Vishnu-devananda. Swami Vishnudevananda – ihr seht ihn von euch aus gesehen links oben - der Meister, in dessen Tradition wir uns hier befinden. Diese Filmdokumentation findet ihr auch auf unseren Internetseiten „mein.yoga-vidya.de“ und die Filmdokumentation heißt: „In the name of peace. Im Namen des Friedens.“ Und dieser Titel drückt sehr gut aus,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 10. Mai 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 22. Vers
„Yat tu krtsna-vad ekasmin karye saktam ahaitukam atattvartha-vad alpam ca tat tamasam udahrtam.“
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna:
„Das jedoch, was ohne Verstehen, ohne Grundlage…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 9. Mai 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 21. Vers
„Prthaktvena tu yai jnanam nana-bhavan prthag-vidhan vetti sarvesu bhutesu taj jnanam viddhi rajasam.“
„Erkenntnis jedoch, die in allen Wesen unterschiedliche Wesenheiten oder bestimmte voneinander verschiedene Arten sieht – diese Erkenntnis erkenne als rajasig.“
Die Alltagssichtweise ist…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 8. Mai 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 20. Vers
„Sarva-bhutesu yenaikam bhavam avyayam iksate avibhaktam vibhaktesu taj jnanam viddhi sattvikam.“
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna:
„Das, was den …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 7. Mai 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Hari Om und herzlich willkommen zu den Yoga Vidya täglichen Inspirationen. Mein Name ist Sukadev und jeden Morgen gebe ich dir eine kleine Inspiration für den Tag. Es gibt inzwischen viele Menschen, die sich diese Inspirationen anhören. Ich würde mich freuen, wenn du auch mal einen Kommentar dazu schrieben würdest.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 6. Mai 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 18. Vers
„Jnanam jneyam parijnata tri-vidha karma-codana karanam karma karteti tri-vidhah karma-sangrahah.“
Krishna, der Lehrer, spricht zu Arjuna:
„Erkenntnis, das zu Erkennende und Erkennender sind der dreifache Handlungsimpuls; Organ, Handlung und Handelnder sind die dreifache…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 5. Mai 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Das Wort Frieden, Shanti spielt im Yoga eine ganz besondere Rolle. Gerade jetzt in unserer konkreten Yogatradition machen wir eigentlich nichts, ohne irgendwo Frieden anzurufen. Wir beginnen die Yogastunden mit Shanti, Frieden, wir schließen die Yogastunden ab mit Shanti, Frieden. Während des Satsangs, also Meditation,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 4. Mai 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
In Indien wird der spirituelle Lehrer besonders geehrt, verehrt. Spiritueller Lehrer, der Guru, auch Satguru genannt, führt einen zur Wahrheit. Und es gibt verschiedene Grade von spirituellen Lehrern. Es gibt Lehrer wie Swami Sivananda, die die volle Wahrheit verwirklicht haben. Satguru,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 3. Mai 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Om Namah Shivaya
„Sachara Chara Pari Purna Shivoham Nityananda Swarupa Shivoham Shivoham.“ „Meine wahre Natur ist Shiva“, sagt dieses Mantra, „Shivoham, ich bin Shiva“. Was ist jetzt Shiva? Shiva ist Bewusstsein, Shiva ist…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 2. Mai 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich lese etwas aus dem Buch „Göttliche Erkenntnis“ von Swami Sivananda, aus dem Kapitel „Jivanmukta“. Jivanmukta heißt selbstverwirklichter Weiser, lebendig Befreiter. Eine der Grunderkenntnisse der großen Yogameister, es ist möglich, in…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 1. Mai 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 17. Vers
„Yasya nahankrto bhavo buddhir yasya na lipyate hatvapi sa imam lokan na hanti na nibadhyate.“
„Wer frei ist von Ichgedanken, und wessen Verstehen nicht von Gut und Böse gefärbt ist, tötet nicht und ist auch nicht durch Handlung gebunden, auch nicht wenn er zum Töten gezwungen ist.“
Hier ist der konkrete Fall von …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. April 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 16. Vers
„Tatraivam sati kartaram atmanam kevalam tu yah pasyaty akrta-buddhitvanna sa pasyati durmatih.“
„Da dies nun so ist“, sagt Krishna, „sieht wahrlich der Mensch nicht, der – weil sein Verstehen nicht ausgebildet ist – das isolierte Selbst als Handelnden sieht, und sein Verstand ist irregeführt.“
Ein Anliegen von …
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. April 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
Bhagavad Gita, 18. Kapitel, 15. Vers
„Sarira-van-manobhir yat karma prarabhate narah nyayyam va viparitam va pancaite tasya hetavah.“
„Jede Handlung, die ein Mensch mit seinem Körper, seiner Sprache oder seinem Geist ausführt – sei sie recht oder das Gegenteil – diese fünf sind dafür die…
Hinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. April 2013 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by