mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Ich wünsche euch allen ein gutes, glückliches und friedvolles Jahr 2018! Das kommt aber nicht von alleine, wir müssen alle mit unserem Denken und Handeln und mit unserem Herzen daran beteiligt sein.
Seiten des Lebens:…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 31. Dezember 2017 um 12:00pm — Keine Kommentare
Vaidhika Bhakti ist Gottesverehrung nach bestimmten Regeln. Bhakti heißt Gottesverehrung, heißt Hingabe. Vaidhika heißt „regelgebunden“. Es ist nicht Vaidika, das wäre…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Vahana heißt Fahrzeug, Vahana heißt auch Reittier, Vahana heißt auch Wagen, alles drei. Vahana ist das Tier, das einen Wagen zieht, Vahana ist aber auch das Reittier und Vahana heißt auch Wagen. Alle Götter haben auch ihr Vahana, also ihr Reittier. Im Kontext mit den Göttern ist Vahana das Reittier. So hat z.B. Vishnu als Reittier…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Jetzt, in den Tagen um den Jahreswechsel, ist es an der Zeit, zurück zu blicken auf das, was 2017 geschehen ist. 2017 war toll, keine Frage. Der obligatorische Beitrag mit den beliebtesten Blogposts auf Medizin und Yoga kommt natürlich auch noch. Aber diesmal möchte ich es anders angehen und habe für euch eine kleine Sammlung an Beiträgen herausgesucht, die selten gelesen wurden, aber definitiv noch eine zweite Chance verdient haben.://medizinundyoga.at/jahresrueckblick-2017-die-2-chance/
Hinzugefügt von Karuna am 29. Dezember 2017 um 2:50pm — Keine Kommentare
Julfest
Mit dem Julfest wird der Beginn des neuen Sonnenjahres und des wiederkehrenden Lichtes nach der Wintersonnenwende gefeiert. Die Sonne erreicht um den 21./22. Julmond ihren tiefsten Stand im Jahreslauf. Dies ist die dunkelste Zeit des Jahres, die mit unwirschem Wetter (Regen, Schnee, Kälte) einhergeht. Der mythisch…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 29. Dezember 2017 um 11:00am — Keine Kommentare
© 2017 Text und Fotos: Bhajan Noam - Jede Situation des Alltags können wir als Meditation, als einen Bewusstwerdungsprozess oder sogar als ein heilsames Ritual nutzen. Nehmen wir als Beispiel hier das Reinigen von Pfandflaschen. Pfandflaschen sollte man, nachdem man sie leer getrunken hat, reinigen, besonders wenn es Saftflaschen sind, weil sich darin ein…
Hinzugefügt von Bhajan Noam am 29. Dezember 2017 um 6:30am — Keine Kommentare
Vadana heißt „reden“, Vadana heißt „sprechen“, Vadana heißt „Mund“. Und da für die Inder das Reden ganz besonders wichtig ist und die heilige Sprache der Veden besonders wichtig ist, ist also auch Vadana zum Wort „Gesicht“ geworden. Gesicht kommt ja von sehen. Und da ja der Sehsinn vielleicht für die alten…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Yogastunden am 28. Dezember 2017 um 2:00pm — Keine Kommentare
Einführungsworkshop Yoga und Meditation mit Theorie und Praxis Sonntag 21.1.18 von 15.30-18.30 Uhr
Inhalt:
Die 6 Yogawege
Hatha-Yoga im Yoga Vidya Stil
Paranayama (Atemübungen)
Tiefenentspannung
Meditation
.....
Beitrag: 30€/ mit Abo 20€/ YLA 15€ (ermäßigte Preise nur bei Anmeldung bis zum 3.1.18)
(Bei Anmeldung zur Yogalehrerausbildung 2018 verrechnen wir dir den Workshopbeitrag mit der ersten Ausbildungsrate)…
Hinzugefügt von Yoga Vidya Münster/ Mangala am 28. Dezember 2017 um 12:39pm — Keine Kommentare
© 2017 Text: Bhajan Noam - Einer der Sprüche aus Salomons Weisheiten lautet in etwa so: „Der Mensch, der aufrichtig ist, geht gerade durchs Leben. Der unaufrichtige Mensch geht am Stock“.
Die Frage, die wir an uns selbst stellen sollten, lautet: Sind wir aufrichtig, sind wir ehrlich mit uns selbst? Oder überfordern wir uns,…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 28. Dezember 2017 um 11:30am — 1 Kommentar
Vada kommt von Vada, Vada heißt sprechend heißt sagend, kommt von Vak, die Sprache, das Sprechen, und Vada ist das Gesprochene , Vada heißt auch „das Sprechen“, Vada ist die Sprache. Vada ist aber auch die Lehre, die Doktrin. Vada heißt auch Diskussion, Diskurs, Abhandlung und das miteinander Sprechen. Vada ist also ein sehr vielschichtiger Begriff und bedeutet vieles, was…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Vac, auch Vak, heißt Rede, heißt Sprache. Vac ist das gesprochene Wort. Aber Vac ist mehr als das. Und ich werde dazu etwas lesen aus dem Buch von Martin Mittwede, aus dem spirituellen Wörterbuch Sanskrit – Deutsch: „Vac, manchmal auch Vak genannt, heißt Rede, Wort, Sprache, Ton und Stimme. In den vedischen Texten und speziell im …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Gehe, wenn du gehst.
Sehe, wenn du siehst.
Höre, wenn du hörst.
Spüre, was du bist.
Hinzugefügt von Nilakantha am 26. Dezember 2017 um 12:49pm — 1 Kommentar
Uttara heißt nördlich, Kashi heißt unter anderem „die Leuchtende“, Kashi ist auch ein Name für Varanasi bzw. für Benares. Varanasi hast du vermutlich schon gehört, einer der größten indischen Pilgerorte, einer der sieben heiligen Orte, eben…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Feiertag. Dienstschluss? Die Besucher verlassen das Haus und es kehrt langsam Ruhe ein? Du suchst nach einer Pause vom Familientreffen? Du sehnst dich nach etwas mehr Entspannung?
Hier möchte ich dir zeigen, wie du jetzt in eine meditative Stimmung kommst, entspannen und die Hektik der Feiertags-Vorbereitungen hinter dir lassen kannst. Du musst dafür nichts einkaufen, brauchst kein besonderes Zubehör, nur deine Matte, ein (Meditations)Kissen, eine Kerze und vielleicht einen ruhigen…
Hinzugefügt von Karuna am 25. Dezember 2017 um 4:09pm — 1 Kommentar
Uttarayana, wörtlich „der Gang nach Norden“, bezeichnet das halbe Jahr zwischen dem 14. Januar und etwa dem 16. Juli. Uttarayana ist eine der Jahreshälften. In der indischen Kalenderkunde, die auch mit der indischen Astrologie zusammenhängt, gibt es Sonnenteile und es gibt Mondteile, es gibt die Mondmonate und die Mondmonate werden in Pakshas aufgeteilt, das…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Ein Mann, sein Pferd und sein Hund wanderten eine Straße entlang. Als sie nahe an einem riesigen Baum vorbeikamen, erschlug sie ein Blitz, alle drei. Doch der Mann bemerkte nicht, dass sie diese Welt bereits verlassen hatten, und wanderte mit seinen beiden Tieren weiter. Die Wanderung war sehr weit, führte bergauf und bergab, die Sonne…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 24. Dezember 2017 um 10:30am — Keine Kommentare
Uttarayana Marga – der zum Licht führende Weg, der nach oben führende Weg, der zur höchsten Verwirklichung führende Weg. …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Ein glückliches Weihnachtsfest für alle. Keine Kriege mehr und überall Frieden. Mit dem Geld der Reichen den Hunger und die Armut auf der Welt überwinden. Die Weisheit vom inneren Glück, inneren Frieden und der umfassenden Liebe auf der Welt verbreiten. Eine Kultur der Liebe, des Friedens und der Toleranz auf der Welt schaffen. In diesem Sinne wünsche ich allen ein frohes Fest.
Am Weihnachtsbaume da hängt ne Pflaume wer hat die Pflaume dahin gehängt? (2x)
Das war die Mutter, die…
Hinzugefügt von Nils Horn am 23. Dezember 2017 um 11:48am — Keine Kommentare
Uttara heißt nördlich, und Khanda heißt unter anderem Wald. Das bezieht sich darauf, dass Uttarakhand eine Region ist, wo recht viel Wald ist. Der größte Teil von Indien ist ja waldlos, es gibt nur wenige Teile, wo größere Wälder sind. Das…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Dezember 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by