mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Newsletter 01/2016
Autorin Andrea Brungs informiert Online-Version anzeigen
Willkommen
Ich freue mich dich im aktuellen Newsletter begrüßen zu dürfen. Wer mich noch nicht kennt, ich bin Andrea Brungs und Autorin.
Und jetzt erfährst du was es Neues gibt.
Frohes neues Jahr
Gut ins neue Jahr gerutscht?
Ich hoffe doch nicht ausgerutscht.
Ich wünsche dir, dass du viel im Jahr 2016 erreichen wirst.
Deine Autorin Andrea…
WeiterlesenHinzugefügt von Andrea Brungs am 31. Dezember 2015 um 11:56pm — Keine Kommentare
Wielange soll ich nach einer Blinddarmoperation mit Pranajama und Asanas pausieren.
Hat jemand Erfahrung damit.
Hinzugefügt von Peter Othmar Klopfer am 31. Dezember 2015 um 12:42pm — 4 Kommentare
Maha heißt groß. Was ganz besonders großartig ist, ist Mahima, Großartigkeit. Mahima gibt es z.B. im Kontext von Shiva Mahima Stotram, das heißt, die Stotra, welche die Herrlichkeit von Shiva darstellt oder beschreibt. Shiva Mahima Stotra wird…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Maha – groß, großartig, Ishwara – Gott, Herrscher, Ishwari – Göttin, Herrscherin. Maha Ishwari – die große Göttin, die große Herrscherin. Und aus Maha Ishwari wird Maheshwari. Maheshwari, insbesondere ein Beiname von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Bhajan Noam am 29. Dezember 2015 um 10:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Bhajan Noam am 29. Dezember 2015 um 9:47am — 1 Kommentar
Zutaten:
1 Tomate
ca. 4 TL Öl
1 TL Senfkörner
½TL Kurkuma
1 EL Curry
Saft einer Zitrone
Zubereitung:
Öl in einem Topf erhitzen, Senfkörner dazu, Deckel drauf und horchen, bis sie springen, dann die übrigen Gewürze dazutun, nur ganz kurz rösten, dann eine klein geschnittene Tomate darin garen. Alles zusammen unter das Gemüse mischen und fertig…
Hinzugefügt von Sattwige Rezepte am 29. Dezember 2015 um 7:00am — 1 Kommentar
Maha heißt groß, großartig. Ishvara heißt Gott oder Herr oder Herrscher. Maha Ishvara – großer Gott, großer Herrscher. Im Sanskrit gibt es die so genannten Sandhi-Regeln. Sandhi ist…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
In der indischen Spiritualität spielen Vratas eine große Rolle. Vrata heißt Gelübde, Vrata heißt, ein bestimmter Vorsatz, den man fasst. Es wird im heutigen Yoga seltener genutzt, aber man hat früher gesagt: „Ich mache einen Vrata.“ Man kann einen Vrata machen für verschiedene Zwecke. Z.B. kannst…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
”Wenn man Wasser in einer Kupferschale hält, am besten über Nacht oder für mindestens vier Stunden, nimmt das Wasser bestimmte Qualitäten aus dem Kupfer an, die vor allem gut für die Leber sind, aber auch allgemein für deine Gesundheit und Energie.” – Sadhguru, Indischer Yogi, Mystiker, und…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 27. Dezember 2015 um 3:00pm — Keine Kommentare
Es ist wichtig, auf dem spirituellen Weg auch Vira zu sein, Held. Nicht umsonst gibt es auch eine Heldenstellung, Vira Bhadrasana, oder auch…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von hagit noam am 26. Dezember 2015 um 11:30pm — Keine Kommentare
Am 29.12.15 dürfen wir Euch wieder zu einem großen Mantrakonzert im Sivanandasaal einladen.
Wir werden sowohl bekannte als auch neue Mantren und israelische Lieder spielen.
Mit dabei sein werden:
Hagit Noam: Gesang
Narendra Hübner: Harmonium, Flügelhorn, Gesang
Tilman Hübner: Gitarre
Ines Zimmermann: Flöten
Marvin Dillmann: Percussion, Didgeridoo
Krishnadas Faust: Percussion, Gesang
Sebastian Hudde: Tonmeister
Das…
Hinzugefügt von hagit noam am 26. Dezember 2015 um 11:09pm — Keine Kommentare
Wir sind gerade bei den großen Dingen. Maha – groß, großartig. Eine ganze Menge von Sanskrit-Ausdrücken enthält den Ausdruck „Maha“. Und ich treffe da jetzt auch nur eine ganz kleine Auswahl, es gibt so viel anderes, was groß und großartig ist. Mahaveda …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich wachte auf. Die Glocken läuteten. Nicht wegen mir, sondern weil Weihnachten war. Hurtig aufstehen, dachte ich. Es ist Mittagszeit. Im Altersheim warten alle auf dich. Zur Klarstellung: Meine Mutter lebt im Altersheim. Nicht ich. Ich bin noch jung, laut Ausweis 63 und gefühlt 25. Schließlich bin ich Yogi. Yogis werden nicht alt. Sie bleiben immer jung, jedenfalls gefühlt. Dreimal am Tag renne ich durch den Wald und mache Feueratmung. Das hält fit. Außerdem meditiere ich viel. Dadurch…
WeiterlesenHinzugefügt von Nils Horn am 26. Dezember 2015 um 12:51am — 2 Kommentare
Mahavakya, die vier großen Aussagen aus den Upanishaden. Vak heißt Sprache, Vakya – das Gesprochene, Vakya – ein Wort, ein Satz, eine Aussage. Maha – großartig, groß. Mahavakya – großartiger Satz, großartiger Ausspruch. Mahavakya ist im Konkreten die Bezeichnung für…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Dezember 2015 um 5:30am — Keine Kommentare
Und als Jesus die aufgebrachte Meute sah, die mit verzerrten Gesichtern schrie: kreuzigt ihn, kreuzigt ihn, nahm er Mirjam an der Hand und verließ gemeinsam mit ihr Jerusalem und das (un)heilige Land, um den Rest seines Lebens in Frieden in Kashmir zu leben, wo er im Alter…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 24. Dezember 2015 um 1:30pm — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by