mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Wir haben, vereinfacht gesehen, drei Körper: den materiellen Körper, den Emotionalkörper und den Lichtkörper. Die meisten bewegen sich beim Tagträumen, in ihrer Phantasie und im Schlaf in ihrem Emotionalkörper. Gehe, wann immer du kannst, besonders in der Meditation, in deinen Lichtkörper und lasse dieses Licht immer mehr den…
Hinzugefügt von Bhajan Noam am 31. Oktober 2017 um 10:00am — Keine Kommentare
Jaya heißt Sieg, Ujjayi heißt siegreich. Ujjayi ist das siegreiche Pranayama. Ujjayi ist eine besondere Form des Atmens. Ujjayi heißt, dass du die Stimm-Glottis, die Stimmritze etwas zusammenziehst und dabei entsteht ein sanftes Hauchgeräusch. Und durch dieses sanfte Hauchgeräusch wird …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 31. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Udghata ist Anfangen und es ist immer wieder wichtig, anzufangen. Udghata ist etwas anderes als Udgata, das heißt, der Priester. Es gibt eben zwei verschiedene Worte, die sehr ähnlich aussehen. Es gibt Udghata und das ist das Anfangen. Und Udgata, das ist der Priester bzw. der Sänger des Sama Veda.…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Udgata ist die Bezeichnung für einen Priester, der die Sama Veda Mantras rezitiert während einer Puja oder einem anderen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uddiyana Bandha ist ein Sanskrit-Begriff und das heißt Bauchverschluss. Uddiyana Bandha heißt wörtlich „der hochfliegende Verschluss“. Uddiyana kommt von Uddiyate - „er fliegt hoch“, und Bandha heißt Verschluss. Was fliegt hoch? Bei Uddiyana Bandha fliegt der …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uddi heißt Hochfliegen. Uddiyate heißt „er fliegt hoch“. Uddi bzw. Uddiyate ist ein Grundwort, was in Uddiyana Bandha von besonderer Bedeutung ist. Uddiyana Bandha ist das Hochfliegen des Bauches. Und so hilft es, wenn du hörst, Uddi heißt hoch bzw. Hochfliegen, und Uddiyate – er fliegt hoch. Das ist also ein…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Verspannungen der Rückenmuskulatur sind ein häufiges Thema in der heutigen Zeit. Durch sitzende Berufe, viele sitzende Tätigkeiten in der Freizeit und regelmäßige Arbeit am Bildschirm kommt es auch im oberen Rücken, im Schulterbereich und in der Hals- und Nackenmuskulatur häufig zu Verspannungen und Schmerzen.Und so kannst du dir mit einfachen Yogaübungen selbst helfen:…
WeiterlesenHinzugefügt von Karuna am 26. Oktober 2017 um 7:33pm — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Yogastunden am 26. Oktober 2017 um 2:00pm — Keine Kommentare
Das Bewusstsein ist ein wichtiger Filter, den uns die Natur da eingepflanzt hat. Der hat schon oft unser Überleben gesichert, indem er unsere Emotionalität voreinstellt. Emotionen steuern…
WeiterlesenHinzugefügt von Mahashakti Uta Engeln am 26. Oktober 2017 um 11:30am — 1 Kommentar
Hinzugefügt von Radha Shakti am 26. Oktober 2017 um 9:34am — Keine Kommentare
Es gibt im Leben von Krishna verschiedene wichtige Schüler von Krishna. Besonders wichtig und bekannt ist Arjuna in der Mahabharata. In der Bhagavatam ist es insbesondere…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
namaste in die runde!
ich bitte um einen rat:
gern würde ich bei einer reise nach südindien in bangalore die palmblattbibliothek aufsuchen...
ich suche die kontaktdaten (adresse)
und telefon, e-mail für eine vorabanmeldung
und
mich interessieren auch eure erfahrungen damit.
ich danke dafür!
mit herzlichen grüßen
heide
Hinzugefügt von Heide Müller am 25. Oktober 2017 um 5:25pm — 2 Kommentare
Uddalaka wird auch als Aruni bezeichnet und Uddalaka ist ein Weiser, der in der Chandogya Upanishad erwähnt wird. Chandogya Upanishad ist die Upanishad, wo das …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Udbhija heißt Sprossengeborene. Udbhija heißt Pflanze. Udbhija heißt einfach Pflanze und ab und zu mal gibt es Schriften, die sprechen über Tiere, über Pflanzen, über Menschen, manchmal wird auch unterschieden zwischen den Tieren auf dem Lande, den Tieren der Luft,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Träume offenbaren verborgene Dinge,
die in der Tiefe schlummern.
Hinzugefügt von Nilakantha am 23. Oktober 2017 um 12:06pm — Keine Kommentare
Udatta heißt „oben“, „erhaben“, „nach oben gerichtet“. Ud ist allgemein „nach oben“. Vielleicht kennst du Uddiyana Bandha, das heißt, nach oben Richten des Bauches. Und so gibt es auch Udatta, also nach oben gerichtet. Udatta ist aber auch ein Sanskrit-Grammatikausdruck, der insbesondere in den …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Udara ist ein Sanskrit-Wort und heißt Bauch, heißt Inneres, heißt auch Höhle, Höhlung und heißt auch Bauchhöhle und Bauchraum. Im Grunde genommen, der gesamte Bauchraum wird auch als Udara bezeichnet. Und es ist wichtig, dass du dein Udara, deinen Bauchraum, entspannt hältst, und dass die Organe mit Prana…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Das Alterheim rief bei mir an. Meine Mutter ist am Freitag, den 20.10.2017 um 10 Uhr gestorben. Auf diesen Anruf hatte ich schon seit einigen Tagen gewartet. Ich hatte ihn befürchtet. Ihn herbeigesehnt. Wie würde ich darauf reagieren? Ich nahm diesen Anruf erstmal gelassen hin. Ich nahm die Tatsache ihres Todes erstmal einfach nur wahr. Aber ich beschloss gut für mich zu sorgen. Ich machte als erstes einen langen Spaziergang durch den Wald, um meine Gedanken zu ordnen und Frieden zu…
WeiterlesenHinzugefügt von Nils Horn am 21. Oktober 2017 um 12:55pm — 5 Kommentare
Udana ist der nach oben gerichtete Atem, das nach oben ausgerichtete Prana. Man kann auch sagen, Udana Vayu. Vayu heißt Prana, heißt Hauch, heißt Lebensenergie. Udana Vayu – die nach…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Uchvasa heißt Ausatmung. Uchvasa ist das gleiche wie Rechaka, Uchvasa heißt Ausatmung. Wenn du ausatmest, dann hast du Uchvasa gemacht. Also, Uchvasa, einer der vielen Sanskrit-Ausdrücke für Ausatmung.
- Die Vorträge des Sanskrit Lexikons…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 20. Oktober 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by