mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Totaka war einer der vier Hauptschüler von Shankaracharya. Die vier Hauptschüler von Shankaracharya waren ja Padmapada, Hastamalaka, Totaka und Sureshwara. Das…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 15. September 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Yogastunden am 14. September 2017 um 2:00pm — Keine Kommentare
Titikshu heißt duldsam und geduldig als Adjektiv. Titikshu ist aber auch jemand, der Titiksha hat. Ein Titikshu ist ein geduldiger Mensch, ein Titikshu ist ein Mensch, der etwas aushalten kann. Ein Titikshu ist jemand, der stark und machtvoll ist inmitten von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 14. September 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Ein Sturm brauste über Deutschland. Ich saß zitternd in meiner Hütte im Wald. Ein dicker Ast donnerte krachend auf das Dach. Bald sind Bundestagswahlen. Wird Angela Merkel die Wahlen gewinnen? Und was kommt danach? Weitere vier Jahre eine große Koalition. Stillstand wie jetzt? Oder gar ein Jamaikabündnis aus CDU, FDP und Grünen? Ein Alptraum.
Die Reichen werden weiter reicher. Die Armen werden weiter ärmer. In Afrika hungern immer mehr Menschen. Deutschland befindet sich weiterhin im…
WeiterlesenHinzugefügt von Nils Horn am 13. September 2017 um 8:30pm — Keine Kommentare
Wenn du die Lebensgesetze in dein Denken integrierst, bleibst du immer bei dir, in deiner inneren Mitte. Egal was geschieht. Dich wirft nichts aus der Bahn. Nicht wirklich. Höchstens mal ganz kurz, bis du dich vom Schreck erholt hast. Und dann hast du dein Leben wieder im…
WeiterlesenHinzugefügt von Mahashakti Uta Engeln am 13. September 2017 um 12:30pm — Keine Kommentare
Titiksha ist einer der Shatsampat, der sechs edlen Tugenden oder auch der sechs Reichtümer. Titiksha heißt auch, etwas aushalten können, heißt, etwas ertragen können. Titiksha kann heißen, dass du Hitze und Kälte ertragen kannst. Es mag mal kalte Tage geben, mal warme Tage geben. Oder es kann mal sein, dass du in einem Raum bist, wo nicht gelüftet wird, du in…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 13. September 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Tithi ist ein Sanskrit-Wort und heißt z.B. „fester Zeitpunkt“. Tithi, also Zeitpunkt. Tithi steht aber auch für die Zahl Fünfzehn. Tithi ist also ein Ausdruck auch für die Zahl Fünfzehn. Tithi ist auch der Name für eine Mondphase. Der indische Kalender baut auf Mondmonaten auf, insbesondere der traditionelle Kalender vom Jyotish, vom Jyotisha. Dort beginnt ein Monat…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 12. September 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Vertrauen ist eine Oase des Herzens,
die von der Karawane des Denkens nie errereicht wird.
Hinzugefügt von Nilakantha am 11. September 2017 um 9:20am — Keine Kommentare
Tithi heißt Stufe, Tithi heißt auch Phase. Tithi ist insbesondere im indischen Kalender und in der indischen Astrologie ein Mondtag. Die Inder haben seit uralten Zeiten Monate als Mondmonate gezählt. Und daher kommt ja auch der Name „Monat“, hängt mit Mond zusammen. Ein Mondmonat dauert ja in etwa dreißig Tage, und dreißig Mondtage haben dann jeweils Tithis. Zunächst mal…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 11. September 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Ich war auf dem Rolling Stones Konzert in Hamburg. Spontan erwachte in mir gestern der Wunsch bei diesem Jahrhundertereignis dabei zu sein. Ein Ticket war natürlich nicht mehr zu bekommen. Es kostete auch zwischen 85 und 600 €. Aber es war ein Open Air Konzert. Ich dachte mir, dass man vor dem Zaun auch gut die Musik hören kann. Der Yogi ist ja schlau. Und so investierte ich 6,20 € für die Bahnfahrt zum Hamburger Stadtpark. Als ich aus der Bahn ausstieg, tummelten sich bereits die Massen auf…
WeiterlesenHinzugefügt von Nils Horn am 10. September 2017 um 1:30pm — 2 Kommentare
Indem wir unsere Gegenwart umwandeln,
verwandeln wir auch unsere Vergangenheit.
Hinzugefügt von Nilakantha am 10. September 2017 um 9:55am — Keine Kommentare
Tirtha ist eine Furt, eine Passage, Tirtha heißt auch Treppe, Anlegeplatz an einem Fluss, Tirtha ist aber auch eine Pilgerstätte, Tirtha ist auch ein heiliger Badeort. Im spirituellen Kontext ist Tirtha ein heiliger Ort. Man könnte auch sagen, ein Kraftort, aber insbesondere ein Kraftort an einem Fluss. Im weiteren Sinne, jeder energetische Kraftort, jeder Pilgerort ist auch ein Tirtha. So gibt es in …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 10. September 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Tilaka ist etwas, was man auf das dritte Auge aufträgt. Tilaka ist die Aktivierung des dritten Auges über das Auftragen von bestimmten Substanzen. Als Tilaka geeignet sind ursprünglich drei Substanden. Es gibt Vibhuti, das ist Asche, in einem heiligen…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 9. September 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Die Rishikesh-Reihe stammt von meinem Yoga-Meister Swami Sivananda. Er lebte in Rishikesh, einem heiligen Ort am Ganges im Norden Indiens. Wir können diese Reihe als Vorbild-Yoga praktizieren. Wir verbinden uns durch ein Mantra mit Swami Sivananda oder einem anderen spirituellen Vorbild (Buddha, Jesus, Shiva, Ganesha). Wir visualisieren sein Bild, gelangen so in seine Energie und machen aus seiner Erleuchtungsenergie heraus die Übungen. Verbinden wir Yoga mit dem Vorbild-Yoga, entfaltet er…
WeiterlesenHinzugefügt von Nils Horn am 8. September 2017 um 10:04am — Keine Kommentare
Tham ist Bija Mantra. Bija ist ein einsilbiges Mantra, man kann auch sagen, eine Keim-Silbe, Bijakshara, oder auch ein Samen-Mantra. Bija heißt ja Same, heißt auch Keim. Bija…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 8. September 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Heute scheint die Sonne. Es ist ein schöner Herbsttag. Ich bin glücklich. Es passieren viele schöne Dinge in meinem Leben. Mein Buch über Glücks-Yoga ist im Internet sehr gut angenommen worden. Das ist wichtig für mich, weil es die Grundlage meines zukünftigen Lebens ist. Ich möchte Yoga und Spiritualität verbinden. Ich möchte in den nächsten Jahren Ausbildungen im Glücks-Yoga bei mir anbieten.
Auch mein Weltretterbuch ist sehr erfolgreich. Durch den derzeitigen Wahlkampf ist das…
WeiterlesenHinzugefügt von Nils Horn am 7. September 2017 um 2:00pm — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Yogastunden am 7. September 2017 um 2:00pm — Keine Kommentare
Hatha heißt ja eigentlich Anstrengung, Bemühung, Kraft. Und Hatha Yoga wird aber in tantrischer Interpretation als Yoga – Verbindung, von Ha – Sonne, und Tha – Mond, angesehen. Also…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 7. September 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Tejas heißt Feuer, Hitze, Glanz, Kraft, Schärfe. Tejas heißt auch Schönheit, Strahlen, Leuchten. Tejas ist zum einen eines der fünf Elemente, der fünf Mahabhutas:…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 6. September 2017 um 5:30am — Keine Kommentare
Es ist immer schwierig loslassen zu lernen. Mit Hilfe des richtigen Verständnisses der Lebensregeln fällt es leichter, eine hilfreiche Perspektive einzunehmen.
So mancher Aspekt des Loslassens fällt dann einfach leichter. Daher ist es unbedingt der Mühe wert, wenn man sich auf die Lebensregeln bewusst…
WeiterlesenHinzugefügt von Mahashakti Uta Engeln am 5. September 2017 um 12:05pm — 1 Kommentar
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by