mein.yoga-vidya.de - Yoga Forum und Community
Das Yoga Forum für Ayurveda, Yoga, Meditation und Spirituelles Leben
Positives Denken gibt uns Kraft für den Tag und macht uns zu einem Sieger in unserem Leben. Wenn wir die Yogaübungen mit positiven Sätzen verbinden, verstärkt sich die Wirkung des Yogas. Die Sätze wirken wie ein Mantra und reinigen unseren Körper von Verspannungen (Samskaras). Gleichzeitig bauen wir positive Strukturen in unserem Geist auf. Dadurch werden wir erfolgreich in unserem äußeren Leben und schaffen die Basis für inneres Glück und Erleuchtung. Beginne jeden Tag mit einer Yogareihe…
WeiterlesenHinzugefügt von Nils Horn am 30. September 2014 um 12:28pm — Keine Kommentare
Aranyaka heißt, zum Wald gehörig. Aranyaka findet man in verschiedenen Kontexten. Z.B., es gibt die Brihadaranyaka Upanishade. Das ist also eine Upanishade, die besonders im Wald spielt. Es gibt die Aranyakas als der zweite…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 30. September 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Tara: Sorry, nein, ich sehe das nicht so....mit den z.T. heftigsten Auswirkungen von Kundalani umgehen zu lernen, ist nicht einfach. Und Kundalin mal "einfach so" durch Meditation zu provozieren ...hm... sollte es denn überhaupt gelingen... ein schneller Weg ins Licht...neenee...ich denke, jeder wird irgendwann seinen Weg finden-in seinem eigenem Tempo....
Nils: Liebe Tara, ich bin deiner Meinung. Jeder wird irgendwann und zu seiner Zeit seinen Weg ins Licht finden. Die Kundalini läßt…
WeiterlesenHinzugefügt von Nils Horn am 29. September 2014 um 11:34am — Keine Kommentare
Purna heißt Fülle, Purna heißt vollständig, Purna heißt auch Unendlichkeit. Apurna ist das Nicht-Vollständige, das Unvollständige, das Beschränkte. Es gibt Purna und es gibt Apurna. Und es gilt, nach dem Purna zu streben, nach dem…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 29. September 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Apsaras sind himmlische Wesen. Himmlische Wesen gibt es eine ganze Menge. Da gibt es die Gandharvas, die Apsaras, die Kinnaras usw. Man kann sagen, das sind alle…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 28. September 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Wir sprechen oft von Apas als Wasser, aber eigentlich, Apas ist der Plural und heißt die Wässer oder die Wasser. Denn Wasser ist eigentlich nie Singular, wie kannst du ein Wasser haben? Letztlich, Wasser fließt und daher ist Wasser immer in der Mehrzahl da. Selbst einen Tropfen kannst du wieder teilen, daher wird gerne im …
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 27. September 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
© Text und Foto: Bhajan Noam
Diese Übung ist eine der Ersten, die ich selbst im Yoga kennenlernte. Ich liebe sie und gebe sie immer wieder gerne weiter, besser gesagt, so gut wie jeden ersten Morgen meiner Pranayogaseminare beginne ich mit ihr und setze sie auch therapeutisch ein. Sie dauert nur zwei Minuten und wirkt zunächst unscheinbar, doch sie ist…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 26. September 2014 um 6:30pm — Keine Kommentare
Zutaten:
½ Kopfsalat
1 Bd zerkleinerte Spinatblätter
2 große gewürfelte Tomaten
2 geriebene Karotten
Alfalfa-Sprossen zum Garnieren
Auf Wunsch: jedes andere Gemüse, z.B. rote
Beete, Blumenkohl, Sellerie, Salatgurke…
Zubereitung:
Gemüse putzen und zerkleinern. In einer großen Salatschüssel anmachen und mit Alfalfa-Sprossen garnieren.
Wissenswertes:…
Hinzugefügt von Sattwige Rezepte am 26. September 2014 um 8:30am — Keine Kommentare
Aparoksha Anubhuti, oder in einem Wort, Aparokshanubhuti, das ist die direkte Wahrnehmung. Die direkte Wahrnehmung von Brahman, die direkte Wahrnehmung von…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 26. September 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Aparigraha übersetze ich gerne mit Unbestechlichkeit. Wörtlich heißt Aparigraha, nicht umfassen, nicht gierig sein. Parigraha heißt eben umfassen, heißt etwas festhalten und heißt, etwas mehr festhalten zu wollen, daher heißt es auch Gier. Und Aparigraha ist das Nicht-Festhalten-Wollen, das…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 25. September 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Der Informationskristall bewirkt eine Entblockierung der elektromagnetischen Frequenzen sowie das Lösen der Gifte und Giftstoffinformationen, die mit den jeweiligen Frequenzen verbunden sind. Auch die ionisierten Strahlen von Wasseradern, Kreuzungen und Verwerfungen sind durch den Informationskristall energetisch nicht mehr…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 24. September 2014 um 11:00pm — 1 Kommentar
Navaratri, das Fest zur Verehrung der göttlichen Mutter hat begonnen. Wir machen täglich eine Puja, meistens morgens im Satsang oder im Rahmen des Center Wochenendes der Yogalehrerausbildungsgruppe. Abends kannst Du an folgenden Tagen bei uns im Center teilnehmen:
Freitag, 26.9. um 20:45 Uhr Durga Puja.
Sonntag, 28.9. um 19:15 Uhr Lakshmi Puja
Eine gute Gelegenheit erhebende Mantras in einem spirituellen Rahmen zu rezitieren.
Wir freuen uns auf Deinen…
WeiterlesenHinzugefügt von Kölner Yoga Vidya Center am 24. September 2014 um 10:00pm — Keine Kommentare
Hallo Zusammen,
ich wünsche uns allen eine schöne Navaratri-Zeit.
Auf meinem Blog habe ich einen Artikel zum Fest verfasst. Er heißt: Navaratri-Feier die Devi in dir!
Viel Spaß beim Lesen und ganzherzige Grüße
Maria Ma
Hinzugefügt von Maria Ma am 24. September 2014 um 2:33pm — 2 Kommentare
Apara Vidya besteht aus zwei Teilen: Apara heißt niedriger, Vidya heißt Wissen. Das beinhaltet, es gibt niedrigeres Wissen, Apara Vidya, und es gibt höheres Wissen, Para…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 24. September 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
(Weil der Text so schön ist und gerade passend, stelle ich ihn noch einmal rein)
Der dritte Planet eines Sonnensystems in den äußeren Bereichen einer unbedeutenden Galaxie namens „Milchstraße“ hat die kuriose Eigenschaft, dass er zu seiner Sonne…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 23. September 2014 um 6:30pm — Keine Kommentare
Apara ist das Gegenteil von Para. Para heißt, das Höchste. Apara ist niedriger. In diesem Sinne gibt es z.B. Apara Bhakti und Para Bhakti. Apara Bhakti ist Bhakti, Hingabe,…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 23. September 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Zunächst sind wir erst einmal alle Menschen. Was einen Yogi genau definiert, ich glaube, darauf kann niemand eine Antwort geben, die nicht letztlich konstruiert ist. Ein Mensch aber ist ein von Gott geschaffenes Wesen, das feine Sinne und einen wachen Geist mitbekam, um wie Gott kreativ in dieser Welt tätig zu sein und in…
WeiterlesenHinzugefügt von Bhajan Noam am 22. September 2014 um 8:30am — 1 Kommentar
Apana – nach unten gehend. Apana Vayu – der nach unten gehende Hauch, die nach unten gehende Energie. Apana und Prana, kann man auch sagen, wenn du einatmest, ist das auch Apana, wenn du ausatmest, nach oben, ist das Prana. Apana und…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 22. September 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
Hinzugefügt von Hannelore/Wuschel am 21. September 2014 um 1:01pm — 37 Kommentare
Anuloma Viloma ist eine der populärsten Übungen im Yoga. Anuloma Viloma heißt Wechselatmung. Anuloma Viloma gehört zu einer Yogastunde dazu. Anuloma Viloma, die Wechselatmung, kannst du auch üben, separat vor der…
WeiterlesenHinzugefügt von Sukadev Bretz am 21. September 2014 um 5:30am — Keine Kommentare
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
2009
2008
1999
1970
Namasté und herzlich willkommen bei
Yoga Vidya
Werde jetzt Mitglied
Mitgliedschaft ist kostenlos
oder hier einloggen
© 2021 Impressum | Datenschutz | AGB's | Yoga Vidya |
Powered by